Kleintierzüchter wählen neuen Obmann

GONTEN. Die Delegierten der Kleintierzüchter beider Appenzell trafen sich am Samstag zur Delegiertenversammlung in Gonten. «Die Zukunft soll möglich gemacht werden», war das Leitmotiv des Präsidenten Hanspeter Hitz aus Herisau.

Drucken

GONTEN. Die Delegierten der Kleintierzüchter beider Appenzell trafen sich am Samstag zur Delegiertenversammlung in Gonten. «Die Zukunft soll möglich gemacht werden», war das Leitmotiv des Präsidenten Hanspeter Hitz aus Herisau.

Nachwuchssorgen

Der Teilverband Kleintiere beider Appenzell ist dem Dachverband Kleintiere Schweiz unterstellt. Aktiv sind die Appenzeller in den Bereichen Geflügel und Kaninchen. Die weiteren Bereiche Tauben, Ziervögel, Zwergziegen und Meerschweinchen werden in den 13 Sektionen zurzeit nicht aktiv verfolgt. Hanspeter Hitz konnte in seinem Jahresbericht auf ein gelungenes Jahr mit vielen guten Anlässen zurückblicken. Viele Ausstellungen stiessen auf reges Interesse und konnten das Hobby der Kleitierzucht einer grossen Zuschauerzahl präsentieren. Aber auch Hitz und sein Verband haben mit Problemen zu kämpfen. Einige Sektionen haben grosse Nachwuchssorgen, in anderen Bereichen mangelt es an guter Kommunikation. Der Präsident wies darauf hin, dass in den Gemeinden viele Kleinzüchter zu finden seien, die fachkompetente Beratung durch einen erfahrenen Züchter sehr zu schätzen wissen. Das Tier profitiere von artgerechter Haltung, und der gut betreute Tierhalter könne so zum wertvollen Vereinsmitglied werden.

Armin Wyss neu im Vorstand

Gastredner Johann Brülisauer überbrachte die Grussworte des Bezirks Gonten und wies auf das gute Beispiel von kantonsübergreifender Zusammenarbeit hin. Mit träfen Anekdoten warf er einen interessanten Blick in vergangene Zeiten und stellte sein Fachwissen vor allem im Bereich Geflügelhaltung unter Beweis. Ihm folgte Peter Iseli, der Grüsse und neuste Informationen aus dem schweizerischen Vorstand erläuterte. Wegen des Rücktritts von Niklaus Tobler galt es, den Vorstand mit einem neuen Kaninchenobmann zu besetzen. Mit Armin Wyss ist nun seit längerer Zeit wieder ein Innerrhoder im Vorstand des Verbandes. Zum Abschluss der Versammlung konnte der Präsident drei kantonale Ehrenmitglieder ernennen. Neben Yvonne Koch, Gonten, die als dritte Frau des Verbandes die Ehrenmitgliedschaft erhielt, wurden auch Niklaus Tobler, Grub, und Martin Koch, Gonten, ihr langjähriges Engagement verdankt. (pd)