Am 24. Dezember fand bereits zum zweiten Mal in Folge eine Weihnachtsgruppenstunde von Jungwacht und Blauring Bütschwil statt. Alle Kinder ab der 1. Klasse durften daran teilnehmen, worauf rund 103 Kinder dieser Einladung folgten.
Am 24. Dezember fand bereits zum zweiten Mal in Folge eine Weihnachtsgruppenstunde von Jungwacht und Blauring Bütschwil statt.
Alle Kinder ab der 1. Klasse durften daran teilnehmen, worauf rund 103 Kinder dieser Einladung folgten. Ziel des Scharanlasses war es, den Kindern eine tolle Abwechslung und den Eltern eine etwas ruhigere Vorbereitungszeit für den Heiligabend zu bescheren.
Über 100 Kinder von Bütschwil, Dietfurt, Ganterschwil und Lütisburg besammelten sich um 13 Uhr beim Primarschulhaus in Bütschwil, als bereits Donald und Dagobert Duck aus Entenhausen eintrafen. Diese fingen sogleich an, die unheilvolle Geschichte zu erzählen; Dagobert Duck, der reiche Onkel von Donald, ist von den Panzerknackern ausgeraubt worden. Nun lag es an uns, das Geld zurückzuholen und Dagobert kurz vor Weihnachten aus der Patsche zu helfen. Voll entschlossen und siegessicher legten wir also los.
Nach einem kurzen Marsch zur Breite Bütschwil erblickten wir erstmals die bösen Panzerknacker mit dem gestohlenen Geld. Damit wir gezielt vorgehen konnten, teilten die Leiter von Jungwacht und Blauring zusammen mit Dagobert die Kinder in zwei Altersgruppen auf. Es gab nun zwei Posten zu absolvieren. Die eine Gruppe musste versuchen, das gestohlene Geld von den Panzerknackern zurückzuerobern. Die andere Gruppe durfte mit Tick, Trick und Track, den Kindern von Donald Duck, in das Spielparadies Entenhausen gehen und dort versuchen, durch geschicktes Spielen Geld zu gewinnen. Als die eine Gruppe bei den Panzerknackern angelangt war, gestaltete sich die Rückeroberung des Geldes wie folgt. Es gab vier Panzerknacker, welche jeweils jeder ein eigenes Feuer für sich gemacht hatte. In diesen Feuern verbrannten sie das gestohlene Geld, da sie eigentlich gar kein Interesse daran hatten, es aber nicht Dagobert zurückgeben wollten. Vor ihren Feuern waren Felder aufgestellt, auf welchen es nur einen einzigen korrekten Weg gab. Nun galt es, in vier Gruppen die richtigen Wege zum Feuer ausfindig zu machen. Stand man auf einem falschen Feld, musste man zurück an den Start und das nächste Kind war an der Reihe und bekam eine Chance. Gelangte jedoch ein Kind bis zum Feuer, da es den richtigen Weg erwischte, dann durfte es mit Wasserspritzen versuchen, das Feuer zu löschen. Somit versuchten wir, die Geldnoten vor dem Feuer zu retten. Die andere Gruppe machte sich mittlerweile auf den Weg ins Spielparadies Entenhausen, in welchem sich bereits Tick, Trick und Track vergnügten. Im Spielparadies gab es diverse Gesellschaftsspiele sowie Sackhüpfen, Twister und viele mehr, bei welchen Münzen gesammelt werden konnten. Bei der Auswahl der Spiele waren die Kinder frei, somit konnten sie jene Spiele auswählen, welche ihnen am besten gefielen.
Nach rund 45 Minuten Spielzeit bei beiden Posten gab es eine kurze Verschnaufpause. Danach wechselten beide Altersgruppen die Posten. Die zweite Spielhälfte dauerte nochmals rund 45 Minuten an. Schliesslich schafften es die Kinder mit grossem Einsatz, die vier Feuer der Panzerknacker zu löschen und das restliche, noch nicht verbrannte Geld zu retten. Zudem gewannen sie im Spielparadies so viel Geld, dass Dagobert vor Glück nicht mehr aus dem Feiern herauskam. Als Dank spendierte er einen kleinen Zvieri, welcher aus Punsch und Brüggeli bestand. Danach versprach er, sich spendabel zu zeigen und uns reich für unsere tatkräftige Unterstützung zu belohnen.
Wieder beim Primarschulhaus angekommen, erhielt jedes Kind ein Dankeschön-Präsent mit Süssigkeiten und einem Weihnachtsgruss von Jungwacht und Blauring Bütschwil geschenkt. Somit machten sich alle Kinder nach einem kurzweiligen und aufregenden Nachmittag etwas müde und erschöpft, jedoch stolz auf die erbrachte Leistung auf den Heimweg.
Wir danken allen Kindern, welche teilgenommen haben, für ihren grossartigen Einsatz.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir Leiter von der Jungwacht und vom Blauring Bütschwil uns ganz herzlich bei allen Kindern und Eltern bedanken, welche das ganze Jahr über an diversen Anlässen teilgenommen und uns das Vertrauen für die Aufsicht ihrer Kinder entgegengebracht haben. Wir wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Weiter möchten wir alle Jungwächtler und Blauring-Mädchen bereits jetzt wieder auf unsere beiden bekannten Sommerlager vom Montag, 6. Juli, bis Freitag, 17. Juli 2015 aufmerksam machen. Lasst euch diese unvergesslichen Abenteuer nicht entgehen.