Die Anzahl Firmengründungen 2011 nimmt im Vergleich zum Vorjahr in Ausserrhoden zu, in Innerrhoden sind es ähnlich viele wie im Vorjahr.
APPENZELLERLAND. Eine landesweite Erhebung der Firma Dun&Bradstrett (D&B) – einer weltweit tätigen Wirtschaftsauskunftsfirma – zeigt deutlich: Die Anzahl Firmen, welche neu ins Handelsregister eingetragen wurden – also Neugründungen – erreichten im vergangenen Jahr mit 39 665 einen Rekordstand. Gemäss Statistik ist die Zahl der Firmen die Insolvenz angemeldet haben aber ebenfalls zunehmend.
Entsprechend dem schweizweiten Trend konnte auch Ausserrhoden viele Neugründungen vermelden. 400 Eintragungen stehen deren 364 vom Vorjahr gegenüber. Knapp 20 Prozent aller neuen Firmen sind den Branchen Unternehmens- und Steuerberatung sowie Grosshandel zuzuordnen. Geringer ist die Anzahl Eintragungen aus der Branche der Handwerker. Sie macht rund sechs Prozent aus, aus dem Gastgewerbe stammen rund fünf Prozent aller «Neulinge». Mit jeweils einem halben Prozent schaffen es auch die Branchen Holz- und Möbelindustrie sowie die Chemische Industrie als Schlusslichter auf die Liste.
Appenzell Innerrhoden erreicht mit 109 Neueintragungen die Zahl aus dem Vorjahr (116) knapp nicht. Mit rund 28 Prozent bilden Firmen aus den Branchen Holding und Investitionsgesellschaften sowie dem Grosshandel die Spitze in Innerrhoden. Bleibt die Frage nach den Insolvenzen: 31 Firmenkonkurse in Ausserrhoden stehen zwei in Innerrhoden gegenüber.
In Ausserrhoden sind Firmen der Branchen Einzelhandel und Gastgewerbe mit rund 38 Prozent für den grössten Teil verantwortlich. Die beiden Innerrhoder Insolvenzen entstammen den Branchen Unternehmens- und Steuerberatung sowie Grosshandel. Die Statistik zeigt weiter: Die meisten Firmen wurden in Herisau (166) oder Appenzell (94) eingetragen. Teufen mit 32, Heiden und Walzenhausen mit 20 folgen dahinter mit einem erheblichen Abstand. Trister ist es in Reute oder Schlatt-Haslen: null Firmengründungen.