Den Kindern gefielen die putzigen Kleintiere

Die Jungtierschau des Ornithologischen Vereins Wigoltingen und Umgebung lockte am Pfingstmontag viele Familien an. Beim Schützenhaus waren Kaninchen- und Geflügelrassen sowie hübsche Ziegenkinder zu bewundern.

Manuela Olgiati
Drucken
Vereinspräsident Erich Frischknecht zeigt Patricia Blättler und Tochter Alessia die Burenziegen. Die Gitzi sind im April geboren. (Bild: mao)

Vereinspräsident Erich Frischknecht zeigt Patricia Blättler und Tochter Alessia die Burenziegen. Die Gitzi sind im April geboren. (Bild: mao)

Die Ausstellung des Ornithologischen Vereines (OV) Wigoltingen und Umgebung mit ihren Jungtieren hat eine lange Tradition. Die acht Züchterinnen und Züchter stellten beim alten Schützenhaus Geflügel, Kaninchen, Ziegen und Wellensittiche aus. «Wenn der OV zur Jungtierschau einlädt, dann kommen die Wigoltinger in Scharen», freute sich Vereinspräsident Erich Frischknecht aus Wagerswil. Er und seine Frau Roswitha Frischknecht hatten mehrere Kaninchenrassen ausgestellt. Eindruck machten auch die afrikanischen Burenziegen mit ihren wenigen Wochen alten schon recht grossen und kräftigen Jungtieren. Von Familie Gerber waren Brienzer- und Saanenziegen vertreten. Doriane Bättig stellte die Kaninchenrasse Holländer vor.

Vielfalt an Tierrassen

Bei strahlendem Sonnenschein war der putzige Nachwuchs mit rund 100 jungen Tieren zu bewundern. Ihre helle Freude hatten die Kinder, die munter auf der Wiese ihre Runden drehten. Bei den Kaninchen, zum Beispiel gefielen die erst wenige Wochen alten, braungefärbten Havanna, der Farbenzwerg oder die Dreifarbenschecke. Kenner der Kleintiere waren auch mit Klaus und Barbara Blättler mit Chinchilla und Russen vor Ort. Bei den Hühnern von Jakob Stump gefielen jene im goldenen Federkleid. Die Vielfalt dieser Schau zeigte sich in weiteren Farbenschlägen.

«Seit 30 Jahren engagiere ich mich im Verein, und noch nie wurde es mir langweilig.»
Koni Wolf OV Wigoltingen

Das anspruchsvolle Hobby Kleintiere hautnah gezeigt zu bekommen, kam bei den Besuchern gut an. Dass sich junge Tiere auf einer saftigen Wiese wohl fühlen, zeigte sich bei den Zwerghühnern. Hühnermütter und ihre Jungtiere zwitscherten lebhaft und die Kaninchen waren in Bewegung.

«Ich komme gerne hierher. Ich verbinde damit auch viele schöne Erinnerungen an unsere eigenen Tiere.»
Franziska Bättig Besucherin aus Weinfelden

Präsident Frischknecht und sein Team mit 25 Mitgliedern hatten alle Hände voll zu tun. Die Gäste stärkten sich in der Festwirtschaft. Dazu spielte Hansruedi Zaugg, ein ehemaliger Wachtel-Züchter, auf seiner Drehorgel. «Gepflegte Tiere auszustellen, bedeutet ein persönlicher Erfolg», sagten die Besucher Claudia und Alfred Blöchlinger vom benachbarten Kleintierzüchterverein Müllheim. Die Züchter zählen seit eh zu den versierten Fachleuten. Sie kennen sich von A bis Z bestens aus.