Kreuzlinger Jugendliche retten den Adventsanlass

Der Stärnäzauber des Gewerbes fällt dieses Jahr zwar ins Wasser, dafür springen Schüler und Lehrlinge ein und verbreiten am Abend des 7. Dezembers vorweihnachtliche Stimmung in der Stadt.

Martina Eggenberger Lenz
Drucken
Die Teenies freuen sich zusammen mit den Erwachsenen Initianten auf ihren Anlass. (Bild: Martina Eggenberger)

Die Teenies freuen sich zusammen mit den Erwachsenen Initianten auf ihren Anlass. (Bild: Martina Eggenberger)

Ihre Lehrer und Betreuer sind zwar da, aber das Sagen haben für einmal die Jugendlichen. Sie haben zur Medienorientierung ins Trösch geladen, um über ihr Projekt «AdvenToGo» zu informieren. Im Sommer gab es einen ersten Kontakt zwischen der Stadt und der Schule. Es ging darum, eine Idee für einen alternativen vorweihnachtlichen Anlass zu entwickeln, weil das Gewerbe den Stärnäzauber mangels Ressourcen absagen musste. Zwei Lehrer des Remisberg­schulhauses, Valentin Huber und Andreas Wüest, nahmen sich mit ihren Klassen der Sache an. Ins Boot geholt wurden auch die Lernenden der Stadt- und der Schulverwaltung. Zusammen haben die Jugendlichen ein Konzept für einen vorweihnachtlichen Abend ausgearbeitet. Am 7. Dezember heisst es auf der Schützenstrasse zwischen Karussell und Boulevard «AdvenToGo».

Drums2streets unterstützen die Initiative

«Wir bieten an verschiedenen Ständen Marroni, Crèpes und Suppe an», erzählt ein Schüler. Ein Besuch des Samichlaus stehe ebenfalls auf dem Programm. Ausserdem stellen Schüler verschiedener Klassen, vor allem auch aus dem Schulhaus Felsenschlössli, ganz unterschiedliche, zum Advent passende Waren her, die sie verkaufen werden. Von Guetzli, Kerzen und mehr ist die Rede. Die Lehrlinge der öffentlichen Verwaltung sind für die Infrastruktur und die Dekoration zuständig. Stadtpräsident Thomas Niederberger betont: «Wir wollen auf jeden Fall einen adventlichen Eindruck machen und für eine schöne Stimmung sorgen.» Bereits viele Gedanken gemacht haben sich die Jugendlichen auch zum Bühnenprogramm. Zusammen mit der Jugi wird eine Turnshow einstudiert. Die Jugendmusik wird mit einer Delegation vor Ort sein. Ein Chor und mehrere Solistinnen sind angekündigt. Eine Schülerin ergänzt nicht ohne Stolz: «Es ist uns tatsächlich gelungen, Drums2streets für unseren Event zu gewinnen. Sie unterstützen uns, indem sie gratis bei uns auftreten.»

Hilfsprojekt in Afrika statt Achterbahn

Wichtig war den Schülern auch, dass der Erlös ihres Anlasses an eine gute Wohltätigkeitsorganisation übergeben werden kann. «Zuerst wollten wir mit dem Geld ja eigentlich in den Europapark. Dann haben wir aber entschieden, das Projekt «Des sourires pour le togo» von Yanek Schiavone zu unterstützen. Die Hilfsaktion des Tägerwilers, der mit seinem Verein in Togo unter anderem Trinkwasser-Brunnen und Schulen baut, ist von der Initiative der Jugendlichen begeistert. «Wir werden gemeinsam definieren, was wir mit dem Erlös in Togo machen wollen», erklärt Yanek Schiavone. Für die Lehrer steht fest, dass ihre Schüler mit diesem grossen Projekt wichtige Erfahrungen gewinnen. «Service learning» nennt sich das.»Es ist wichtig, auch mal aus dem Klassenzimmer raus zu kommen», findet Valentin Huber.