An der Ostschweizer Mannschaftsmeisterschaft (OMM) wurde der Nebel beinahe zum Spielverderber. Das beste Werdenberger Team war Tell Gams auf Rang vier.
(PD) Beim 20-Jahr-Jubiläum des OMM-Finals wurde es wegen des Nebels erstmals kritisch mit der Durchführung der ersten Wettkämpfe, die am Samstag auf der regionalen Schiessanlage Hädler in Altstätten stattfanden. Die OMM-Kommission, der drei der neun derzeitigen Mitglieder schon seit 20 Jahren angehören, hat die Probleme aber souverän gelöst.
Nur gerade zehn Minuten, bevor die B- und C-Wettkämpfe hätten abgesagt werden müssen, konnten die ersten Schützen mit dem Wettbewerb beginnen. Allerdings mit einem verkürzten Programm, das heisst nur zehn zählenden Treffern. Den B-Final konnte die Mannschaft aus Sargans mit 760 Punkten gewinnen. Das Podest im C-Final war fest in Zürcher Hand. Der SV Sennwald könne sich 723 Punkte notieren lassen und klassierte sich auf Platz acht. Für den SV Sennwald standen Hans Nuesch (96), Fredi Wüst (95), Flurin Kressig (94), Roger Schneider und Jan Kressig (beide 93), Yvonne Kaiser (88), Gregory Kaiser (87) und René Blaser (77) im Einsatz.
Nur gerade zehn Punkte Differenz gab es im B-Final der Pistolenschützen zwischen der Siegermannschaft und der drittplatzierten Gruppe. Hier durften sich die Gastgeber, also die Sport- und Pistolenschützen Altstätten, mit 910 Punkten feiern lassen.
Am Nachmittag ging es dann im A-Final und beim Nachwuchs um den jeweiligen Sieg. Jeder gab sein Bestes, um seiner Mannschaft zu Titelehren zu verhelfen. Einmal mehr ist dem Infanterie Schützenverein Gonten gelungen, mit 1536 Punkten seine Gegner aus Höri um drei Punkte auf den zweiten Rang zu verweisen. Der SG Tell Gams fehlten 13 Punkte für eine Medaille. Trotzdem dürfen sich Simon Eggenberger (195), Andreas Scherrer (194), Hanspeter und Roger Lenherr (je 191), Peter Lippuner (190), Patrik Lenherr (188), René Kaiser (188) und Josef Lenherr (182) über ihre Leistungen freuen, haben sie sich doch einmal mehr für den Final qualifizieren können.
Bei den Pistolenschützen durften sich die Schützen aus Uster, beim Nachwuchs der SG Balterswil-Ifwil (Gewehr) und St. Fides-St. Gallen (Pistole) als Sieger feiern lassen.