Ob Ausflüge im Schnee, Detektiv-Trail oder spannende kulturhistorische Aktivitäten: In den Regionen Emmental, Entlebuch, Willisau und Oberaargau gibt es auch in der kalten Jahreszeit viel zu erleben – und das alles bequem mit den öV.
Dieser Artikel wurde von der Verlagsredaktion der «Luzerner Zeitung» im Auftrag der BLS erstellt. Die BLS trägt die redaktionelle Verantwortung für diesen Inhalt. Hier geht es zu den Richtlinien für Sponsored Content und Publireportagen der CH Regionalmedien.
Heute ist der ideale Tag, dem Fabrikladen von Hug in Willisau einen Besuch abzustatten und Guetzli für die Weihnachtszeit zu kaufen. Damit sich die Fahrt lohnt, möchten mein Göttibub Elio und ich, Autorin dieses Textes, vor Ort gemeinsam etwas unternehmen. Dazu bietet sich der Detektiv-Trail von «Detektiv Dachs» und «Ringli Willi» bestens an. Dieser 3,8 Kilometer lange Weg ist ideal für Kinder ab sechs Jahren und 365 Tage im Jahr zugänglich, auch bei Schnee. Er führt an vielen spannenden Sehenswürdigkeiten von Willisau und der näheren Umgebung vorbei, die mit Hilfe von Rätselposten gefunden werden. Bei den kniffligen Fragen bin auch ziemlich gefordert, doch bei den Rechenaufgaben habe ich gegen meine junge Begleitung keine Chance! Zudem findet Elio die App auf meinem Handy super cool. Sofort weiss er, wie man diese bedient und führt uns problemlos von Posten zu Posten. Wir haben nämlich ein Ziel vor Augen: Das berühmte Willisauer Ringli. Am Ende der Route, wenn alle Aufgaben richtig gelöst wurden, winkt uns als Belohnung ein Geschenk aus der Schatztruhe direkt beim Fabrikladen von Hug.
Anreise: Mit der Bahn nach Willisau
Auch dank dem neu gestalteten Kinderland mit spassigen Möglichkeiten zum Skifahren lernen ist das Skigebiet in Sörenberg ein ideales Familienskigebiet in der Zentralschweiz. Auch geübte Skifahrer kommen auf ihre Rechnung, da die Verbindung vom Rothorn nach Sörenberg-Dorf praktisch und bequem eingerichtet ist.
Die Region Sörenberg ist auch unter den Freeridern schon länger kein Geheimtipp mehr, das bestätigen die vielen Spuren im Schnee. Freerider schätzen die perfekt geformten Pulverhänge und geniessen unvergessliche Abfahrtserlebnisse.
Anreise: Mit der Bahn nach Schüpfheim, weiter mit Bus Nr. 241 bis «Sörenberg, Post» zur Gondelbahnstation Rossweid, bis «Sörenberg, Rothornbahn» zur Talstation Brienzer Rothorn
Snow’n’Rail-Kombi mit 20% Ermässigung auf die Fahrt mit Öffentlichem Verkehr nach Sörenberg und zurück einem ermässigten 1- oder 2-Tages-Skipass für die ganze Region Sörenberg erhältlich.
14. Dezember 2019 bis 29. März 2020, täglich 8.30 bis 16.30 Uhr
14. Dezember 2019 bis 13. April 2020, täglich 8.30 bis 16.15 Uhr
Auf dem idyllischen Bauernhof der Schaukarderei Huttwil gibt es das ganze Jahr über ein nicht alltägliches Handwerk zu entdecken: die Verarbeitung von Wolle. Verschiedene «Rohstofflieferanten» wie diverse Schafrassen, Lamas, Alpakas, Kamele und Wollschweine leben auf dem Hof und können beobachtet werden – ein Spass für alle. In den Gebäuden der Karderei darf man den Prozess der Wollproduktion verfolgen. Viele eigene Produkt sind dann im Laden zu haben: Von Bettwaren über Hausschuhe, Kleider und Strickwolle bis hin zu Teppichen, Spinnrädern und Webstühlen präsentiert sich das Angebot vielfältig. Für Gruppen bieten die Betreiber auf Voranmeldung auch Führungen an.
Anreise: Mit der Bahn nach Huttwil, Fussmarsch (ca. 20 Min.) oder weiter mit Bus Nr. 493 bis «Fiechten» oder «Nat. Sportzentrum».
Den Besuch in der Winterlandschaft in Marbach beginnt man mit einem Spaziergang zur Lourdes Grotte, die 1917 als Nachbildung des Originals erbaut wurde. Ganz automatisch kommt man hier zur Ruhe und erfährt einen Moment der Besinnung. Weiter führt der Weg von der idyllischen Grotte den Steiglenbach zur Bergkäserei Marbach entlang. Was gibt es gemütlicheres, als nach einem Spaziergang im Winter ein regionales Fondue «Echt Entlebuch» direkt in der Käserei zu geniessen? Nach dem abwechslungsreichen Weg zurück entlang des Schonbach erwartet die Kulinarik- und Naturgeniesser zum krönenden Abschluss dieser Tour im Hotel Sporting ein «Süsser Wintergruss».
Wer es gerne sportlich hat, kann nach dem Fondue bei der Talstation Marbachegg Schneeschuhe und Stöcke mieten und den markierten Schneeschuhrundweg ablaufen. Nach rund einer Stunde ist man zurück und darf das Überraschungsdessert im Hotel Sporting geniessen.
Anreise: Mit der Bahn nach Escholzmatt, weiter mit dem Bus Nr. 251 bis «Marbachegg, Talstation».
Gewinnen Sie mit etwas Glück einen abwechslungsreichen Aufenthalt im Neuenburger Jura für zwei Personen im Wert von 800 Franken!