26. Wirtschaftsforum Thurgau am 3. November 2022 in Weinfelden

Jetzt einen der letzten Plätze am Wirtschaftsforum Thurgau sichern!

Drucken

Erstellt im Auftrag von

Dieser Artikel wurde von Wirtschaftsforum Thurgau aufbereitet und alleinig verantwortet. Hier geht es zu den Richtlinien für Paid Content.

Wirtschaftsforum Thurgau 2019

Wirtschaftsforum Thurgau 2019

Das Thurgauer Wirtschaftsforum befasst sich im kommenden Herbst mit Rezepten im Kontext von Krisen. Covid-19 und der Ukraine-Krieg haben in der Wirtschaft zu teils markanten Veränderungen geführt. Wie die neuen Herausforderungen zu meistern sind, werden Monika Bütler, Sandra Banholzer, Hans-Werner Sinn und Oswald Grübel skizzieren.

Wirtschaft und Finanzwelt sind durch die Pandemie und die veränderte Sicherheitslandschaft abrupten Veränderungen ausgesetzt. Unternehmen sehen sich gezwungen, ad hoc neue Prozesse und Lösungen zu entwickeln und Etabliertes kurzfristig zu transformieren. Das Wirtschaftsforum Thurgau, das am Nachmittag des 3. November 2022 wiederum im Thurgauersaal in Weinfelden über die Bühne geht, widmet sich den Auswirkungen dieser Krisen auf das Innovations- und Finanzsystem. Im Zentrum steht die Frage, wie wir es schaffen, Innovationsprozesse und Geschäftsmodelle an die neuen Herausforderungen anzupassen.

Wege zum Erfolg

Die Referentinnen und Referenten aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft werden sich mit den Auswirkungen auf Risikobereitschaft und Innovationskultur in den Unternehmen befassen, ebenso mit den Rahmenbedingungen durch die Politik. Den Fokus auf den Finanzplatz Schweiz legt insbesondere Oswald Grübel, der während 37 Jahren bei der Credit Suisse Group arbeitete. Von 2009 bis 2011 war er Konzernchef der UBS. Im Herbst nächsten Jahres wird Oswald Grübel 80-jährig. Mit grossem Interesse und reicher Erfahrung äussert er sich weiterhin mit kritischem Blick zur Finanzwelt. Die Ökonomin Monika Bütler, Honorarprofessorin an der Universität St.Gallen, zeigt Wege auf, wie die KMU’s nach Zeiten der Krise erfolgreich bleiben. Sandra Banholzer berichtet als CEO von der lebendigen Innovationskultur in der Rausch AG, die in Kreuzlingen Haar- und Körperpflegeprodukte herstellt. Den Blick auf die krisengeplagte Wirtschaft Europas und der Welt öffnet der prominente deutsche Volkswirtschafter Hans-Werner Sinn. Er stand dem ifo-Institut München vor und hat zahlreiche Bücher publiziert, unter anderem über den Kasino-Kapitalismus oder zur Frage, ob Deutschland noch zu retten sei. Moderiert wird das Wirtschaftsforum von der Thurgauer SRF-Moderatorin Mona Vetsch.

Jetzt einen der letzten Plätze sichern

Melden Sie sich jetzt für das Wirtschaftsforum Thurgau an und sichern Sie sich einen der letzten freien Plätze! Anmeldungen werden unter www.wft.ch entgegengenommen.