Prominente
Welche Promis haben sich mit dem Coronavirus infiziert? – eine Bildergalerie

Ein grosser Name schützt nicht vor dem Coronavirus. Einige Prominente wurden bereits positiv getestet. Manchen geht es mittlerweile wieder besser. Eine Auswahl von bekannten Personen, die sich infiziert haben sehen Sie in der Bildergalerie.

Drucken
12. April: Marco Solari (76), Präsident des Locarno-Filmfestivals, hat Covid-19 überstanden. Der 76-Jährige konnte das Spital nach einer Intensivbehandlung am 25. März wieder verlassen. Er wurde knapp drei Wochen lang in einer Tessiner Klinik behandelt.
32 Bilder
12. April : Der britische Premierminister Boris Johnson (55) ist nach 8 Tagen im Spital wieder entlassen worden. Er lag zwischenzeitlich auf der Intensivabteilung. Er bedankte sich bei den Mitarbeitern des St. Thomas' Hospitals: "Ich kann ihnen nicht genug danken. Ich verdanke ihnen mein Leben."
11. April: Grammy-Preisträger Kenneth "Babyface" Edmonds ist nach einer Covid-19-Erkrankung auf dem Weg zu voller Gesundheit. Wie der US-Sänger, Songwriter und Plattenproduzent am Freitag auf Twitter mitteilte, hatte sich auch seine Familie mit dem Coronavirus infiziert.
4. April: Die britische Sängerin Marianne Faithfull hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Die 73-Jährige befindet sich in London in einem Spital.
2. April: US-Sängerin Pink (40, "Just Like a Pill") hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Dies gab die zweifache Mutter auf Instagram bekannt.
1. April: Der amerikanische Jazz-Pianist Ellis Marsalis aus New Orleans ist an den Folgen der Coronavirus-Infektion gestorben.
1. April: Der amerikanische Musiker Adam Schlesinger (52) starb an den Folgen einer Corona-Infektion. Der Emmy- und Grammy-Preisträger wurde 52 Jahre alt. Er war zuletzt in einem Krankenhaus an ein Beatmungsgerät angeschlossen.
25. März: Leichte Symptome aber sonst "wohlauf": Der britische Thronfolger Prinz Charles hat sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert.
25. März: US-Schauspieler Mark Blum (mit Schauspielerin Sharon Lawrence) ist mit 69 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Blum wurde mit Filmen wie "Desperately Seeking Susan" und "Crocodile Dundee" bekannt.
25. März: Markus Dieth (52), Landammann und Finanzdirektor des Kantons Aargau, hat sich ebenfalls angesteckt. Nach rund zwei Wochen nahm er die Arbeit im April wieder auf.
Johannes B. Kerner (55), deutscher Fernsehmoderator, hat die Erkrankung hinter sich und sie gut überstanden.
24. März: Der Aargauer Polizeidirektor Urs Hofmann (63) und der Aargauer Polizeikommandant Michael Leupold (52) sind mit dem Coronavirus infiziert. Hofmann musste zwischenzeitlich in Spitalpflege, bei Leupold war dies nicht nötig.
Harvey Weinstein (68), US-amerikanischer Filmproduzent, zeigt nur leichte Symptome. Der verurteilte Sexualstraftäter befindet sich in Isolationshaft.
Albert Alexandre Louis Pierre Rainier Grimaldi (62), Fürst von Monaco
Antti Törmänen (49), finnischer Trainer beim EHC Biel-Bienne.
Dominique Blanc (70), Zentralpräsident des Schweizerischen Fussballverbands (SFV)
Friedrich Merz (64), deutscher CDU-Politiker und Kanzlerkandidat
Sophie Grégoire (44), kanadische First Lady und Ehefrau des kanadischen Premierministers Justin Trudeau
Karl von Habsburg (59), österreichischer Politiker und Enkel des letzten Kaiser Österreichs
Tom Hanks (63), US-amerikanischer Schauspieler und seine Ehefrau Rita Wilson (63)
Plácido Domingo (79), spanischer Opernsänger
Manu Dibango (†86), kamerunischer Jazz-Saxofonist
Oliver Pocher (42), deutscher Komiker und Entertainer
Olga Kurylenko (40), ukrainisch-französische Schauspielerin und Bond-Girl in «James Bond 007: Ein Quantum Trost»
Idris Elba (47), britischer Schauspieler
Debi Mazar (55), US-amerikanische Schauspielerin
Kristofer Hivju (41), norwegischer Schauspieler bekannt als Tormund in «Game of Thrones»
Mikel Arteta (37), spanischer Cheftrainer des FC Arsenal
Daniele Rugani (25), italienischer Fussballer bei Juventus Turin
Callum Hudson-Odoi (19), englischer Fussballer beim FC Chelsea
Fatih Terim (66), türkischer Trainer von Galatasaray Istanbul und ehemaliger türkischer Nationalcoach
Lorenzo Sanz (†76), ehemaliger Präsident von Real Madrid: Er verstarb am 21. März 2020 an COVID-19.

12. April: Marco Solari (76), Präsident des Locarno-Filmfestivals, hat Covid-19 überstanden. Der 76-Jährige konnte das Spital nach einer Intensivbehandlung am 25. März wieder verlassen. Er wurde knapp drei Wochen lang in einer Tessiner Klinik behandelt.

Keystone/URS FLUEELER

Das neuartige Coronavirus macht keinen Unterschied bei Alter, Rasse oder Geschlecht. Auch die Einkommensklasse spielt keine Rolle. Dementsprechend sind unter den Erkrankten auch immer wieder bekanntere Gesichter zu finden.

Einer der neuesten Fälle ist wohl Prinz Charles. Am Mittwoch wurde bestätigt, dass der 71-jährige britische Thronfolger positiv getestet wurde. Er zeige allerdings nur milde Symptome, hiess es von offizieller Seite. Möglicherweise hat er sich bei einem Treffen mit Prinz Albert II. am 10. März in London angesteckt. Der Fürst von Monaco wurde bereits letzte Woche positiv getestet.

Wie am Dienstag bekannt wurde hat sich der Aargauer Polizeikommandant Michael Leupold mit dem Coronavirus angesteckt und befindet sich nun zu Hause in Selbstisolation. Ebenfalls wurde mit Urs Hofmann ein Regierungsmitglied positiv getestet. Der Walliser Staatsrat Frédéric Favre (FDP) war letzte Woche das erste bekannt gewordene Mitglied einer Kantonsregierung, das sich mit Covid-19 angesteckt hatte. Der Aargauer Landammann und Finanzdirektor Markus Dieth ist mittlerweile ebenfalls erkrankt.

Aber auch Politikern aus anderen Ländern erging es ähnlich. So erkrankte beispielsweise der deutsche CDU-Politiker und Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Nach eigenen Aussagen gingen bei ihm die Grippesymptome mittlerweile zurück.

Der britische Schauspieler Idris Elba vermutete sich bei einer Wohltätigkeitsgala angesteckt zu haben, an der auch Kanadas First Lady Sophie Grégoire teilgenommen habe. Ein Sprecher des kanadischen Premierministers hatte zuvor die Infektion von Justin Trudeau Ehefrau bestätigt.

Der US-Schauspieler Tom Hanks war der erste Hollywoodstar, der seine Infektion mit dem neuartigen Virus öffentlich machte. Er und seine Frau Rita Wilson konnten das Spital in Australien, wo Hanks sich für Dreharbeiten aufhielt, zwischenzeitlich wieder verlassen. Beide fühlen sich unterdessen besser.

Auch die französisch-ukrainische Schauspielerin Olga Kurylenko hat das Coronavirus laut eigenen Aussagen erfolgreich überstanden. Sie wurde unter anderem bekannt durch ihre Rolle als Bond-Girl in dem Film «James Bond 007: Ein Quantum Trost».

Trotz dieser positiven Berichte, gibt es leider auch schon prominente Todesfälle zu berichten. Der weltberühmte Saxofonist Manu Dibango aus Kamerun verstarb am Mittwoch 86-jährig in Paris. Wenige Tage zuvor erlag der ehemalige Präsident von Real Madrid, Lorenzo Sanz, im Alter von 76 Jahren den Folgen einer Corona-Infektion. (phh)