Entlang der zentralen und östlichen Voralpen gab es am meisten Niederschläge, gemäss Meteonews kamen dort vielerorts 40 bis 70 mm Regen zusammen.
In den letzten 24 Stunden gab es vielerorts viel #Regen. Am meisten geregnet hat es entlang der zentralen und östlichen #Voralpen, hier kamen vielerorts 40 bis 70 mm Regen zusammen. Heute Morgen regnet es teils noch kräftig weiter, tagsüber gibt es eine Wetterberuhigung. (rv) pic.twitter.com/lG1k18ajSo
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) August 4, 2020
Gemäss «SRF Meteo» gab es am meisten Regen im Appenzellerland und im Toggenburg. Waldstatt (AR) führt die Liste mit 72,4 mm an.
In Aarau hat es ebenfalls stark geregnet, dort kamen gestern Nachmittag innerhalb einer Stunde 45,6 mm zusammen. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Regensumme im ganzen Monat August liegt gemäss «SRF Meteo» bei 108 mm.
Am meisten Regen gab es seit gestern Abend im #Appenzellerland und im #Toggenburg. Spitzenreiter ist Waldstatt/AR mit 72 mm, 40 mm davon fielen zwischen 3 und 5 Uhr. #Starkregen ^jz pic.twitter.com/dW9qwN6q7f
— SRF Meteo (@srfmeteo) August 4, 2020
Die Temperaturen haben sich auch deutlich abgekühlt: Die Schneefallgrenze ist auf unter 2500 Meter gesunken. Meteonews postete dazu ein Bild von der Diableretshütte in den Waadtländer Alpen, dort ist schon ein wenig Schnee liegen geblieben.
Die #Schneefallgrenze ist unter 2500 Meter gesunken. Auf 2500 M.ü.M. ist schon ein wenig #Schnee liegen geblieben, wie bei der #Diableretshütte des #SAC in den Waadtländer #Alpen. In der Nacht und morgen früh kann es vereinzelt bis knapp unter 2000 Meter Schneeflocken geben. (rv) pic.twitter.com/ThwuuQRJO7
— MeteoNews (@MeteoNewsAG) August 3, 2020
Da es bereits in den letzten Tagen lokal grössere Niederschlagsmengen gegeben hat, besteht gemäss Meteonews die Gefahr von kleineren Überschwemmung und Erdrutschen.
Ab Mittwoch stabile Hochdrucklage
Nach dem kühlen und regnerischen Intermezzo bestimmt ab Mittwoch ein Hochdruckgebiet unser Wetter. Somit wird es nach hochnebelartigen Restwolken immer sonniger. Mit einer teils mässigen Bise werden am Mittwoch gemäss Meteonews bis 24 Grad erreicht. Ab Donnerstag soll die Bise schwächer werden und die Temperaturen weiter ansteigen. Ab Freitag sei auch die 30-Grad-Marke wieder in Reichweite. (jaw)