Jobs Immobilien Todesanzeigen Werbung abopass Themenwelten
Kontakt Mitmachen E-Paper Newsletter Abonnemente
Anmelden
  • Startseite
  • Neueste Artikel
  • Coronavirus
  • Aargau
  • Schweiz & Welt
  • Sport
  • Leben & Kultur
  • Kommentare
Baden 18°-1°

Solothurn

Härtefallprogramm: Kanton zahlt neu einen Vorschuss ++ 43 neue Fälle seit Mittwoch

Solothurner Corona-News
Härtefallprogramm: Kanton zahlt neu einen Vorschuss ++ 43 neue Fälle seit Mittwoch

Wie entwickeln sich die Fallzahlen im Kanton Solothurn? Alle News zum Coronavirus im Kanton Solothurn finden Sie hier in der Übersicht.
25.02.2021
So entwickeln sich die Corona-Zahlen im Kanton Solothurn

Übersicht
So entwickeln sich die Corona-Zahlen im Kanton Solothurn

Mark Walther24.02.2021
Die Autowaschanlage wurde zum nächtlichen Treffpunkt. (Urs Byland)

Riedholz
Die Autowaschanlage als nächtlicher Treffpunkt: Jetzt wehren sich Anwohner mit einer Petition

Urs Bylandvor 4 Stunden
Damit Unternehmen rascher an Geld kommen: Neu gibt es einen Vorschuss vom Kanton

Corona
Damit Unternehmen rascher an Geld kommen: Neu gibt es einen Vorschuss vom Kanton

25.02.2021
Eine schwere Haubitze mit Kaliber 150mm bei der Krummturmschanze in Solothurn. In Günsberg soll das leichte Modell mit Kaliber 105mm aufgestellt werden. (Hans Peter Schläfli)

Baugesuch
Eigene Artillerie für Günsberg: Privater will eine Haubitze in seinem Garten aufstellen

Hans Peter Schläfli25.02.2021
In Bettlach brannte am Samstagabend die Fassade und das Dach eines Neubaus. (Kapo Solothurn)

Bettlach
Garagendach brannte: Feuer entstand bei Schweissarbeiten von Bitumenbahnen

25.02.2021
Seit dem vergangenen Frühling leiden viele Unternehmen unter Umsatzeinbussen. (Hanspeter Bärtschi)

Pandemie
«Vielen dürfte bald der Schnauf ausgehen»: Gewerkschaftsbund kritisiert langsame Verarbeitung der Corona-Gesuche

Rebekka Balzarini25.02.2021
Das Angus-Longhornrind «Emily» wurde diese Woche bei der ersten Hoftötung im Kanton Solothurn nach einer neuen Verordnung getötet. (Bruno Kissling)

Tierwohl
Ein Tod Zuhause auf dem Hof schützt das Tier vor der letzten Reise

Noël Binetti25.02.2021
Ein Octagon mit einem Hick: Der CVP-Spider. (Smartvote)

Solothurner Wahlen 2021
Die CVP bildet auch dieses Jahr die Mitte im Kanton – mit ein paar Ausnahmen

Sophie Deck25.02.2021
Christine und Hanspeter Rentsch. (Oliver Menge)

Kunstsammler
Auf dem Weg zum neuen Schaulager für Kunst an der Gibelstrasse in Grenchen

Andreas Toggweiler25.02.2021

Solothurn Stadt Mehr Solothurn Stadt

Die Zentralbibliothek bleibt, wenn es nach Kurt Fluri geht, dort, wo sie ist. (Andreas Kaufmann)

Solothurn
Emotionale Debatte über Zentralbibliothek: Kurt Fluri spricht sich gegen den Bildungscampus aus

Fabio Vonarburg25.02.2021
Programmleiter Manfred Joss und seine Kollegin am Törtchenverteilen (Tom Ulrich)

Solothurn
Radio 32 wird 30 Jahre alt und feiert mit einem Törtchen-Drive-In

Sophie Deck24.02.2021
Michael Bruderer und Anita Abegglen machen zusammen einen Podcast, in dem Bewohnerinnen und Bewohner der Weststadt zu Wort kommen. (zvg)

Solothurn
Podcast und Telefonieren – die Quartierarbeit geht wegen der Pandemie neue Wege

Fabio Vonarburg24.02.2021

Grenchen Mehr Grenchen

Die Gemeinde Romont (BE) geniesst den Blick auf die Alpen – und auf Grenchen hinunter, wo Gemeindepräsident Yvan Kohler lang arbeitete. (Tom Ulrich)

Interview
Der Gemeindepräsident des Dorfes Romont bei Grenchen: «Wir kämpfen für die französische Sprache»

Jocelyn Daloz24.02.2021
Die Forderung nach einem Impfzentrum für Grenchen ist noch nicht verhallt. (Martial Trezzini / KEYSTONE)

Petitio.ch
392 Unterschriften für ein Impfzentrum in Grenchen

Andreas Toggweiler23.02.2021
Eine Schulklasse durchschnitt am Montag stellvertretend das Band. (Margrit Renfer)

Lengnau
Bald dürfen die Schüler und Sportler «Vollgas geben»

Margrit Renfer23.02.2021

Olten Mehr Olten

Im IPFO-Haus im ehemaligen Naturmuseum betrachten (von links) Christoph Zehnder (Co-Director), Paul Merki (Technik und Ausbildung ) und Marco Grob (Creative-Director) das Ausstellungsplakat zur kommenden ersten Ausstellung  von David Lynch. Dessen Werke kamen diese Woche von L.A. in Olten an und warten auf dessen 1. Foto-Retrospektive in Europa.  Auf dem Bild fehlt Festivaldirektor Remo Buess. (Bruno Kissling)

Olten
Bekannter US-Regisseur ist als Fotograf zu sehen – Haus der Fotografie startet Ende März

25.02.2021
Zu viel Schleichverkehr, oder dann doch nicht? (Archiv) (Bruno Kissling)

Olten
Plötzlich zu wenig Verkehr im Säli: Warum der Stadtrat die Massnahmen nun aufschiebt

Urs Huber25.02.2021

Mein Olten
FUFFT – und der Stadtrat wird weiblicher

Thomas Knapp25.02.2021

Lebern-Bucheggberg-Wasseramt Mehr Lebern-Bucheggberg-Wasseramt

Die Rainackerstrasse wird instand gestellt. (Hanspeter Bärtschi)

Lohn-Ammannsegg
Zwei Flurwege in «peniblem Zustand» werden ausgebaut

Gundi Klemm23.02.2021
Bald nur noch eine gemeinsame Gemeindeverwaltung für Kriegstetten? (Rahel Meier)

Kriegstetten
Bürger- und Einwohner könnten zur Einheitsgemeinde zusammenwachsen

Rahel Meier23.02.2021
Die Jungunternehmer Laila Arni und Dave Brisbane in ihren Büroräumlichkeiten. (Hans Peter Schläfli)

Gerlafingen
Das wetterfeste Papier dieses Startups kommt auf dem Markt gut an

Hans Peter Schläfli23.02.2021

Thal-Gäu Mehr Thal-Gäu

Der Kindergarten St. Martin in Laupersdorf soll früher saniert werden, als ursprünglich geplant. (Rudolf Schnyder)

Laupersdorf
Der Kindergarten soll schnell schöner werden

Rudolf Schnydervor 32 Minuten Aktualisiert
An der Dünnern in Herbetswil soll ein Naherholungsgebiet entstehen. (Bruno Kissling)

Herbetswil
Einsprachen zur Revitalisierung der Dünnern: «Wir haben damit gerechnet – es ist ein grosses Projekt»

Gülpinar Günes25.02.2021
Das Kreisel-Provisorium gibt es nicht mehr lange: Im Spätsommer soll eine neue Kreuzung entstehen. (Bruno Kissling (Archiv))

Oensingen
Der provisorische Kreisel an der Brüggmatt weicht einer normalen Kreuzung – der Gemeinderat ist unzufrieden

Gülpinar Günes25.02.2021

Niederamt Mehr Niederamt

Eine Vertreterin des kantonalen Veterinäramts Solothurn kontrolliert vor einer Hoftötung alle nötigen Papiere. Dabei wird festgestellt, ob auch die Regeln des Tierschutzes eingehalten werden. (Bruno Kissling)

Kanton Solothurn
Kantonstierärztin erkennt Bedarf an Hoftötungen bei Landwirten und Konsumentinnen

Noël Binetti25.02.2021
Objekt für Pferdeliebhaber: Für dieses ungewöhnliche Haus werden neue Besitzer gesucht

Obergösgen
Objekt für Pferdeliebhaber: Für dieses ungewöhnliche Haus werden neue Besitzer gesucht

Noël Binetti24.02.2021
Elisabeth Häubi in ihrem Daheim in Lostorf (Bruno Kissling)

Interview
Lostorferin wünscht sich mehr Wertschätzung für Arbeit, die schmutzige Hände macht

Lorenz Degen23.02.2021

Schwarzbubenland Mehr Schwarzbubenland

Die provisorische Gemeindeverwaltung von Dornach geht ins Geld. (Roland Schmid)

Dornach
Gemeinderäte tragen Neubau-Streit über Leserbriefe aus

Tobias Gfeller25.02.2021
Anspruchsvoller Einsatz: Reinigungs- und Sicherungsarbeiten an der Felswand. (Martin Staub)

Kleinlützel
Spektakuläre Arbeiten an zum Teil überhängenden Felswänden

Martin Staub23.02.2021
Zu brüsk gebremst und verunfallt: Rega fliegt verletzten Motorradlenker ins Spital

Beinwil
Zu brüsk gebremst und verunfallt: Rega fliegt verletzten Motorradlenker ins Spital

23.02.2021

Kanton Solothurn Mehr Kanton Solothurn

Die Schüler dürfen zurück ins Klassenzimmer. (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Kanton Solothurn
Präsenzunterricht startet wieder in Kantons- und Berufsfachschulen – es gibt Stichprobentests

24.02.2021
Die Kandidaten: oben v.l.n.r. die Bisherigen Brigit Wyss (Grüne), Remo Ankli (FDP), Susanne Schaffner (SP), unten v.l.n.r. die Neuen Peter Hodel (FDP), Richard Aschberger (SVP), Sandra Kolly (CVP) und Thomas A.Müller. (szr)

Regierungsratswahlen
Analyse vor den Wahlen: Politexperte sieht die Bisherigen im Vorteil

Balz Bruder24.02.2021
Laura Gantenbein, Präsidentin Grüne Kanton Solothurn, setzt am 7. März auf Sitzgewinne für ihre Partei. (Tom Ulrich)

Wahlen Solothurn 2021
Warum die Grünen-Präsidentin keine Angst hat vor einer «Coronawahl»

Urs Mathys24.02.2021
  • Kontakt
  • AGB und Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.