E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Kanton Solothurn

Kanton Solothurn

Muslime sollen offiziell Besuch vom Imam bekommen dürfen. (Hanspeter Bärtschi)

Bürokratische Hürden
Ungleichbehandlung: In Solothurner Haftanstalten kommen Muslime nicht so leicht zu geistlichem Beistand wie christliche Häftlinge

Pfarrerinnen und Priester haben als Seelsorgende privilegierten Zugang zu Solothurner Gefängnissen. Nicht aber Imame. Das ist den Landeskirchen ein Dorn im Auge, sie möchten muslimische Geistliche in die Seelsorge einbinden. Doch es gibt noch einige rechtliche Hürden.
Daniela Deck vor 1 Minute
Kann man bald durch einen Velotunnel ins Thal? (Rafael Elias)

Attiswil/Herbetswil
«Die Gelegenheit kommt auf dem Silbertablett»: Nationalrat Müller-Altermatt hat die Vision eines Velotunnels ins Thal

Raphael Karpf vor 1 Minute
Muslime im Gefängnis brauchen geistlichen Beistand. (Fabio Baranzini)

Kommentar
Der Imam muss ins Gefängnis

Daniela Deck vor 1 Minute
Die Kantonspolizei Solothurn wird am ersten Schultag wieder präsent sein. (kps)

Präventionskampagne
«Stoppen für Schulkinder» – die Polizei zeigt zum Schulanfang im Kanton Präsenz

09.08.2022
Blick auf das neue Solothurner Bürgerspital. (Hanspeter Bärtschi)

Über 12 Millionen Franken
Covid-Ausfälle: Kanton Solothurn will den Spitälern und Kliniken ihre Mehrkosten abgelten

09.08.2022
Die Nachfrage nach dem zweiten Booster ist äusserst bescheiden. (Christoph Schmidt)

Kaum zweite Booster
Die vierte Coronaimpfung interessiert nicht einmal die betagten Solothurnerinnen und Solothurner

Raphael Karpf 09.08.2022
1
Sind die Solothurner und Solothurnerinnen Einbürgerungsmuffel? Tausende sehen im Schweizer Pass keinen Mehrwert für sich. (Gaetan Bally)

Einbürgerung
Wenig Begeisterung für den Schweizer Pass: Solothurner und Solothurnerinnen ziehen ihre ausländische Staatsbürgerschaft vor

Daniela Deck 09.08.2022
Sandra Kolly kann die Frustration in der Bevölkerung nachvollziehen: «Für viele ist nicht nachvollziehbar, dass nicht die Bevölkerung über allem steht.» (Carole Lauener)

Verkehrsanbindung Thal
«Dass das historische Städtchen kaputtgeht, beelendet mich» – Sandra Kolly spricht über die Umfahrung Klus

Christof Ramser 08.08.2022

Interview
Regierungsrätin Sandra Kolly zur umstrittenen Dünnern-Renaturierung: «Der Kanton kann nicht einfach eine Flut abwarten»

Christof Ramser 08.08.2022
1

Arbeitsmarkt
Die Arbeitslosenquote im Kanton Solothurn verharrte im Juli bei 2,1 Prozent

08.08.2022

Gas und Strom
Energieengpässe im Winter? Die Härterei Gerster in Egerkingen wappnet sich

Sébastian Lavoyer 08.08.2022

Energieversorgung
Direktor der Regio Energie ruft zum Stromsparen auf: «Dem Schweizer ist es noch zu wenig bewusst, dass es ernst gilt»

Lucien Fluri 08.08.2022
13

Serie Schiessausbildung Teil 3
Zu Besuch im «Schiesskino» der Kantonspolizei Solothurn – hier üben die Polizisten den Ernstfall

Raphael Karpf 08.08.2022

Palliative Care
Die Begleitung auf dem Weg zum Lebensende soll in Solothurn besser koordiniert werden

Urs Moser 06.08.2022
1

Feldbrunnen-St.Niklaus
Sie ist die Gebieterin über den barocken Schlossgarten: «Es ist für mich wie eine Sucht»

Christof Ramser 06.08.2022

Selzach
Beklemmende Atmosphäre im Passionsspielhaus: Hinter Gittern vom Unmöglichen träumen

Silvia Rietz 06.08.2022

Solothurner Badi-Test
Vom Adrenalinkick auf der Speedrutsche bis zum Kicken auf «Gefängnistore» – wir haben neun Badis im ganzen Kanton getestet

Sébastian Lavoyer, Christina Varveris und Susanna Hofer 05.08.2022

Kanton Solothurn
Die Wassertemperaturen steigen weiter – dennoch: «Von grösserem Fischsterben hat der Verband zurzeit keine Kenntnis»

Dominik Bloch 05.08.2022

Aussergewohnlich
Aus dem engen Korsett von Vorschriften zum Schmuckstück: Wohnen in einem ehemaligen Pferdestall mit Taubenschlag

Daniela Deck 04.08.2022
1

Übersicht
Von Altreu bis Trimbach: Die schönsten Gartenbeizen der Region Solothurn

Redaktion 04.08.2022
1

Ergänzungsleistungen
Bei der Solothurner Ausgleichskasse stapeln sich nicht nur die Gesuche – auch viele Mitarbeitende laufen davon

Lucien Fluri 04.08.2022
2

Erbschaftsstreit
Bundesgericht stützt Solothurner Behörden: Kein eindeutiges Testament, kein Erbe

Urs Moser 03.08.2022

Umstrittene Auftragsvergabe
Solothurner Schulen im Qualitätscheck: Dieses Institut hat einen Millionen-Deal mit dem Kanton auf sicher

Sven Altermatt 03.08.2022
1

Serie «Schiessausbildung»
Wann dürfen Solothurner Polizisten schiessen – und wann nicht? Zumindest in der Theorie ist dies klar geregelt

Raphael Karpf 02.08.2022

«Mangelhaft»
Bundesgericht büsst Anwalt – er hatte im Kanton Solothurn hilfesuchende Kosovaren untauglich beraten

Urs Mathys 02.08.2022

Ansprachen zum 1. August
Von Megatrends und der Stärke der «Elefantenrunde»: Die Regierungsräte waren in allen Regionen des Kantons als Redner und Rednerinnen unterwegs

Daniela Deck 02.08.2022

Blasmusik
Das Solothurner Jugend Brass Band-Lager hatte zwar weniger Teilnehmer – dennoch gab es ein gutes Abschlusskonzert

Hans Blaser 01.08.2022

Landwirtschaft
Pestizide reduzieren: 19 Solothurner Landwirte ackern für die Wissenschaft

Lea Durrer 30.07.2022

Camping-Idylle
Auf dem Römerhof in Gunzgen: Fast wie eine Suite im Hotel

Sébastian Lavoyer 30.07.2022

Spendenaktion
Diese Luxemburgerin sticht in Grenchen Piercings für das Skelett eines Dinosauriers

Thaddäus Braun 30.07.2022

Passionsspielhaus
Olivier Tambosi: Das intellektuelle Bühnentier will in Selzach mit Don Quijote unterhalten und berühren

Silvia Rietz 30.07.2022

Schädling
Der Maiswurzelbohrer treibt sein Unwesen im ganzen Kanton Solothurn – nächstes Jahr gilt auf vielen Feldern ein Anbauverbot

Béatrice Scheurer 29.07.2022

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.