Auflösung
Herausgefunden? Das waren die Solothurner Aprilscherze

Einige Meldungen vom Mittwoch entsprachen nicht ganz der Wahrheit. Sie waren erfunden, Aprilscherze. Haben Sie herausgefunden welche? Hier gibts die Auflösung.

Drucken
Achtung, Aprilscherz!!

Achtung, Aprilscherz!!

Zur Verfügung gestellt

Grenchen: Von richtigen und vermeintlichen Aprilscherzen

Die Pistenverlängerung Richtung Westen kam wieder aufs Tapet

Die Pistenverlängerung Richtung Westen kam wieder aufs Tapet

Simon Dietiker

Die Meldung über eine überraschende Wendung bei der Planung der Pistenverlängerung war ein 1.April-Scherz. Somit bleibt es dabei: für die Pistenverlängerung wird weiterhin Richtung Osten geplant. Richtig ist lediglich, dass der Kanton demnächst einmal entscheidet, ob die Planungen in diesem Sinne fortgeführt werden.

Ein unterirdischer Pistenabschnitt existiert unseres Wissens nirgends - auch nicht in der erwähnten amerikanischen Kleinstadt Beatrice.

Endgültig ins Reich der Fantasie gehört eine Verwandtschaft von Flughafenchef Ernest Oggier mit Fifa-Chef Sepp Blatter. Ein vergessener Flughafenfonds des Bundes wäre ebenfalls allzu schön, um wahr zu sein.

Sitzung in der Abdankungshalle

Manchmal denkt sich jemand allerdings auch, etwas sei ein Aprilscherz - ist es aber nicht. So hat Stadtpräsident François Scheidegger am Mittwoch die GRK-Sitzung in der Abdankungshalle abgehalten. Nach dem Vorbild des Gemeinderates, der ab und zu auch ausserhalb des Ratssaales im Parktheater tagt, wollte der Stapi für eine Horizonterweiterung in der fünfköpfigen Gemeinderatskommission sorgen. Schliesslich ging es unter anderem auch um die Neuwahl des künftigen Friedhofsgärtners.

Vizepräsident Urs Wirth kam das ganze aber nicht geheuer vor. Er signalisierte dem Stapi per SMS, dass es sich da ja wohl um einen Aprilscherz handeln müsse. Er werde jedenfalls pünktlich zur Sitzung im Hotel de ville erscheinen. Ob er dort die GRK-Sitzung im Alleingang durchführte, entzieht sich unserer Kenntnis. (at.)

Solothurn: «Kei-Heels» statt «Leih-Heels»

«Leih-Heels» - nur eine Erfindung

«Leih-Heels» - nur eine Erfindung

Wolfgang Wagmann

Was die junge Geschäftsfrau zu verkraften weiss – denn es gibt sie gar nicht. Die bezaubernde Dame wurde von der Redaktion frei erfunden. Nun, etliche angesprochene Leserinnen erhielten leider keine Zeitung und bekamen den Scherzartikel so gar nicht mit, andere interpretierten die Aufhänger-Geschichte auf unserer Stadtseite, «Moschee neben dem Kloster?» als den 1.-Aprilscherz – was keineswegs der Fall ist. Immerhin eine junge Frau fand sich mit prüfendem Blick vor der Infothek mit dem Plakat «Leih-Heels» ein, wollte aber lediglich wissen, wie viele Leserinen schon reingefallen seien. «Ich kann solche Schuhe ohnehin nicht tragen», machte sie jeder Spekulation, doch ein Aprilscherz-Opfer zu sein, ein abruptes Ende. Und so erwies sich auch die tatsächlich im Ansatz kreierte und somit existierende Homepage von Annalisa Parsoulier letztlich als Rohrkrepierer, trotz des von der Redaktion ganz hübsch arrangierten Seitenkopfes.

Ein Trösterchen gabs immerhin von zwei Herren aus der Hauptredaktion in Aarau: Sie wollten wissen, wie teuer ein Paar Schuhe sind. Und last bunt not least müssen wir an dieser Stelle auch festhalten, dass die künftige Nutzung des Antiquariats am Marktplatz weiterhin offen ist. (ww)

Wolfwil: Initianten der neuen Brücke mussten alleine frieren

Hatten ihren Spass (v.l.): Baupräsident Thomas Niggli und Gemeindepräsident Georg Lindemann mit weiteren Beteiligten.

Hatten ihren Spass (v.l.): Baupräsident Thomas Niggli und Gemeindepräsident Georg Lindemann mit weiteren Beteiligten.

Erwin von Arb

Der Gemeindepräsident gratulierte der Baukommission unter der Leitung von Thomas Niggli für die gelungene Aktion. Das zeige, dass Humor in Wolfwil kein Fremdwort sei. Die Baukommission hatte die von einem Umzugswagen der Altstadtzunft Olten stammende Brücke nördlich der Bruderwäldlis über dem Bach aufgebaut. An dieser Stelle wollte die Gemeinde eine Fussgängerbrücke bauen, was aber von der Gemeindeversammlung auf einen Antrag hin abgelehnt wurde. Beim Abbau der Brücke werde man sich Zeit lassen, wie Lindemann neckisch bemerkte. «Vielleicht findet ja jemand Gefallen daran ...» (eva)

Derendingen: Apéro fand trotzdem statt

Die Herregääger bauen ihre Wagen nicht im Saalbau Bad

Die Herregääger bauen ihre Wagen nicht im Saalbau Bad

Oliver Menge