Zuchwil
Neun Standorte werden aufgegeben: Bouygues und Helion ziehen ins «Vogelnest» im Riverside-Quartier

Die Firma Bouygues Energies & Services und ihre eigenständige Marke Helion konzentrieren ihre Aktivitäten in einem Neubau in Zuchwil.

Urs Byland
Drucken
Wie ein Vogelnest thront der Neubau auf der heute als Lager genutzten Industriehalle.

Wie ein Vogelnest thront der Neubau auf der heute als Lager genutzten Industriehalle.

zvg

Die Firma Bouygues Energies & Services fasst in der Region Solothurn weiter Fuss. Mit dabei ist die in der Region entstandene Firma Helion, die innerhalb von Bouygues eine eigenständige Marke ist. Sie werden 2022 ihre insgesamt neun Standorte in den Gebäuden des Riverside-Quartiers verlassen und gemeinsam einen Neubau im Quartier beziehen.

Für Helion, Anbieterin von Photovoltaik, Wärmepumpen, Stromspeichern und Elektromobilität, wird der Neubau zum Hauptsitz. Heute arbeiten 180 Mitarbeiter für Helion in sechs Hauptniederlassungen in allen drei Sprachregionen. Für Bouygues Energies & Services, Anbieterin von Gebäudetechnik und Facility Management, wird das neue Gebäude als Niederlassung am Standort Solothurn sowie als schweizweites Kompetenzzentrum für erneuerbare Energien dienen. Im Neubau, in den Baugesuchsunterlagen blumig als «Vogelnest» beschrieben, werden mit dem Zusammenzug rund 120 Büroarbeitsplätze untergebracht. Gleichzeitig besteht ein Potenzial für eine Kapazitätserweiterung um rund 30 Prozent.

Holz- und Glaskonstruktion kontrastiert mit Altbauten

Die Besonderheit ist, neben dem Zusammenzug der beiden Firmen, der Neubau an und für sich. Es handelt sich um einen quadratischen zweistöckigen Aufbau auf ein bestehendes von Bouyges genutztes Lagergebäude. Alt und neu werden klar erkennbar sein, denn der Aufbau wird als moderne und leichte Holz- und Glaskonstruktion ausgeführt. Entworfen wurde die augenfällige Leichtbaukonstruktion von SSM Architekten AG aus Solothurn.

Gebaut wird der Aufbau von der Langenthaler Firma Hector Egger AG, Pionier im Bereich Holzbau. Mit einer Seitenlänge von 36,7 Metern und zwei Stockwerken werden rund 2500 Quadratmeter Fläche gewonnen. Bauherr ist Arealbesitzerin Swiss Prime Anlagestiftung. Kosten soll der Neubau 8,5 bis 9 Mio. Franken. Im Neubau wird auch die Werbeagentur Augenweide Platz finden.

Der neue Hauptsitz von Helion wird mit einer Photovoltaikanlage versehen. Der tagsüber produzierte Strom soll, sofern dieser nicht direkt genutzt wird, in einen Stromspeicher eingespeist und bei erhöhtem Bedarf wie lichtarmen Verhältnissen wiederverwendet werden. Und auch den Bedürfnissen der Elektromobilität wird auf dem Areal dank Helion in Form diverser Ladestationen für Elektroautos entsprochen. Diese werden vorzugsweise mit Strom, der auf dem Areal produziert wird, betrieben. Geplant sind 37 Parkfelder. Der Baubeginn im Riverside-Quartier erfolgt Anfang des Jahres 2021. Das neue Gebäude wird voraussichtlich ab Frühling 2022 bezugsbereit sein.

Bevor der Neubau entsteht, wird das vorgelagerte Industriegebäude (Halle 317) abgebrochen. Damit erhält die Eingangssituation zum Riverside-Quartier mehr Raum. Der moderne und ökologische Leichtbau auf dem Lagergebäude prägt künftig visuell das Eingangstor des Quartiers.

Bouygues in der Schweiz

Die französische Firma Bouygues beschäftigt weltweit etwa 140000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Kanton ist Bouygues bereits einer der grössten 20 Arbeitgeber. Der Eintritt in den Schweizer Markt erfolgt vor gut einem Jahrzehnt mit dem Kauf der Firma Mibag, die das Facility Management der CS erledigte, und dem Berner Bauunternehmen Losinger Marazzi AG. 2017 kamen die Gebäudetechnikfirma Alpiq InTec AG sowie Kummler+Matter EVT AG hinzu. Letztere ist im Bereich Energieversorgungs- und Verkehrstechnik tätig. Bouygues beschäftigt schweizweit zirka 5000 Mitarbeitende an rund 100 Standorten.