Etziken
Zu Besuch bei einer Industrieperle im Wasseramt

Die Standortförderung espaceSOLOTHURN besuchte zusammen mit Regierungsrätin Brigit Wyss, Sarah Koch (Leiterin kantonale Wirtschaftsförderung) und dem Gemeindepräsidenten Bruno Meyer, die Urben&Kyburz AG in Etziken.

Drucken
Regierungsrätin Brigit Wyss (2. v.l.), Peter Riedweg, Präsident Standortförderung espaceSOLOTHURN (links) und Gemeindepräsident Bruno Meyer (2. v.r.) bei Rolf Urben (3. v.r.) und Bruno Urben (rechts).

Regierungsrätin Brigit Wyss (2. v.l.), Peter Riedweg, Präsident Standortförderung espaceSOLOTHURN (links) und Gemeindepräsident Bruno Meyer (2. v.r.) bei Rolf Urben (3. v.r.) und Bruno Urben (rechts).

zvg

Die Urben&Kyburz AG ist in der spanabhebenden mechanischen Bearbeitung tätig und beliefert vorwiegend Kunden aus der Mobilhydraulik, die Autozuliefer- und Luftfahrtindustrie.

Seit 60 Jahren ist die Urben&Kyburz AG in Etziken ansässig und hat sich vom damaligen Zweimannbetrieb zu einem Unternehmen mit 150 Angestellten entwickelt, das ein zuverlässiger Partner für Produzenten von Hydraulikpumpen, Erdbewegungsmaschinen und Luftfahrtgetrieben ist. Auch verschiedene Partner aus der Medizinaltechnik, der Maschinen- und Möbelindustrie verlassen sich auf deren Produkte und Dienstleistungen.

Die Urben&Kyburz AG ist ein grosser Arbeitgeber im äusseren Wasseramt und kann aufgrund ihrer Produkte und internationalen Kundschaft als Industrieperle bezeichnet werden. Der heutige Firmeninhaber Rolf Urben erklärte seinen Besuchern, wie unberechenbar das Geschäft in Bezug auf Währungsschwankungen ist.

Sein grösstes Problem ist allerdings der Platz. Am Standort in Etziken wird es immer enger und eine Erweiterung ist aufgrund der Lage (Landwirtschaftszone, Bahngleis, Wohnquartier, Kantonstrasse) sehr schwierig. (hjr)