Startseite
Solothurn
Olten
Heute Mittwoch beginnen in der Dreitannenstadt die 29. Kabarett-Tage – was sich auch anhand einiger Schaufensterauslagen bemerkbar macht.
Augenfälligster Hinweis auf die heute beginnenden Kabarett-Tage dürften die meterbreiten, schwarz-weiss-grünen Flaggen an der Verkehrsbrücke sein. Doch bei genauerem Hinschauen lassen sich ebenso in der Innenstadt Anzeichen für die kommenden Humorveranstaltungen finden. Denn nicht nur als Skulptur oder Fähnchenmeer, auch in den Schaufenstern einiger Oltner Läden schlagen sich die Kabarett-Tage nieder.
So bieten beispielsweise die Ausstellungsflächen der Buchhandlung Klosterplatz an der Hauptgasse ein kabarettistisches Angebot. Bücher von einst oder aktuell an den Tagen auftretenden Komikern werden angepriesen – darunter Werke von Eckardt von Hirschhausen oder Bänz Friedli. Man wolle sich damit etwas der «Aktualität anschliessen», sagt Inhaber Christian Meyer.
Dabei gehe es weniger darum, zusätzliche Kunden zu erreichen. «Wir machen regelmässig etwas zu den Kabarett-Tagen, um unsere Stammkundschaft darauf aufmerksam zu machen.» Dazu gehört auch das Verteilen der Programmhefte. «Und diese wurden sehr gut mitgenommen», so Meyer.
Unweit der Buchhandlung entfernt leuchtet das Cornichon-Grün auch hinter dem Schaufensterglas der Confiserie Suteria hervor. Was von Form und Grösse her auch eine CD sein könnte, stellt sich als «Schweizer Milchschokolade mit Mandelsplittern» heraus. Diese wird speziell für die Kabarett-Tage hergestellt und diene den Veranstaltern vor allem als Geschenk, wie Melissa Sgier, stellvertretende Geschäftsführerin der Oltner Filiale, erklärt. «Ende Woche bekommen wir dann auch noch kleine Cornichon-Statuen aus Schokoguss.»
Innerhalb ihrer seit Jahren bestehenden Kooperation mit den Kabarett-Tagen bot die «Suteria» auch schon grüne Marzipan-Cornichons an, deren Erfolg aber bescheiden gewesen sei.
Auch das andere Büchergeschäft der Innenstadt arbeitet seit über zehn Jahren mit den Oltner Comedyveranstaltern zusammen. Das Engagement der Buchhandlung Schreiber findet dabei direkt vor Ort im Stadttheater statt. «An unserem Büchertisch im Foyer bieten wir Bücher und CDs der auftretenden Künstler an», erläutert Inhaber Urs Bütler die Kooperation. Teilweise werden die humorigen Werke anschliessend auch ins Ladensortiment aufgenommen. Vorwiegend sei das Engagement an den Tagen für ihn aber ein Promotionsauftritt, bei dem man den Namen Schreiber wahrnimmt.
Bis vor ein paar Jahren stellte die Buchhandlung jeweils den Kabarett-Preis in einem seiner Ladenfenster aus, bevor dieser den Kabarettisten verliehen wurde. «Damals war jeder Preis eine individuelle Einzelanfertigung.» Seitdem nun jährlich eine gleichaussehende Trophäe vergeben wird, sei dies nicht mehr ganz so spannend.
Ein überdimensioniertes Cornichon in Bananenoptik zeigt das Schaufenster des Coiffeurs Bigoudi an der Ringstrasse – ein Freundschaftsdienst für ihre Bekannten im Vorstand der Kabarett-Tage, erzählt Salon-Mitinhaberin Cindy Büttiker. «Sie kommen dafür wieder zu mir zum Haareschneiden.»
Werbung für die Kabarett-Tage wird übrigens nicht nur in Olten gemacht: Olten Tourismus lässt sie auch über die Kanäle von Schweiz Tourismus promoten. Von weit her gereisten Gästen versuche man bei dieser Gelegenheit auch, Übernachtungen schmackhaft zu machen, so Geschäftsführer Stefan Ulrich.