E-Paper Newsletter Todesanzeigen Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Solothurn

Solothurn Stadt

Solothurn Stadt

Geläutekenner Tobias Jakob zusammen mit einer Glocke der St. Ursen-Kathedrale. (Bild: Fabio Vonarburg)

250 Jahre  St. Ursen
Ein Glockenkonzert, dass es so in Solothurn noch nie gab: Eine Stunde lang läuten die Glocken der St. Ursen-Kathedrale

Elf Glocken hat der Turm der St. Ursen-Kathedrale. Wie vielfältig diese klingen, ist am Dienstag, 26. September, ab 19 Uhr zu hören. Der «Dirigent» des Konzertes: Glockenkenner Tobias Jakob.
Auf der Krummturmschanze feierte der Artillerieverein Solothurn den 150. Geburtstag. Dabei wurden auch Pferde getauft. (Bild: Andre Veith)

Feierlicher Tag
Die Stadt Solothurn gehörte den Pferden: Ein 150. Geburtstag und ein grosser Umzug sorgten für einen tierischen Sonntag

Ernst Ulrich von Weizsäcker war zu Gast an der HESO 2023. (Bild: zvg)

Solothurn
«Damit kann man den Garten pflegen, aber nicht das Klima»: Ehrenpräsident des Club of Rome redete der nationalen Politik an der HESO ins Gewissen

1
Wenn die HESO ruft, kommt das Solothurner Partyvolk in Massen. (Bild: Andre Veith)

Impressionen
Die HESO-Partynacht in über 80 Bildern: Sie feierten, bis den drei hellsten Solothurnern schon längst der Saft ausgegangen ist

Albert Rösti war der Ehrengast an der HESO-Eröffnung. (Bild: Hanspeter Bärtschi)

Ehrengast
«Eure Messe hat sicher eine tolle Zukunft»: So gefällt Bundesrat Albert Rösti die HESO

22.09.2023
In Solothurn erfährt man endlich die wahre Geschichte der süssen Schokolade – und die ist eine ganz bittere Sache

Theater
In Solothurn erfährt man endlich die wahre Geschichte der süssen Schokolade – und die ist eine ganz bittere Sache

22.09.2023
1
Manche brauchen noch Orientierung, andere strömen gleich um 14 Uhr auf das Messegelände. (Bild: Fabio Vonarburg)

Herbstmesse Solothurn
D'HESO isch do! Viele liefen nach der Eröffnung schnurstracks zum ersten Berliner

22.09.2023
Die HESO ist eröffnet – hier die ersten Bilder

HERBSTMESSE SOLOTHURN
Die HESO ist eröffnet – hier die ersten Bilder

22.09.2023

Nach Konkurs
Das erste Brot aus dem neuen Holzofen des Solothurner «Müller-Beck»: Wird der Ofen auch künftig eingeheizt?

22.09.2023
2

Sozialpreis 2023
Behinderten-Wohngruppe ausgezeichnet für vier Jahrzehnte Engagement zugunsten psychisch beeinträchtigter Menschen

22.09.2023

Kreuzkultur
Das Figurentheater Allerhand verwandelt im «Kreuz» in Solothurn Garderobenständer zum Hirsch

22.09.2023

Stadtbummel
Solothurn will Meer: Die Steg-Saga ist ein Kapitel reicher

Judith Frei 22.09.2023

Solothurn
HESO, BEA oder OLMA: Welche Messe schneidet im Vergleich am besten ab?

21.09.2023

«Ja, ich will»
Im Solothurner Landhaus findet die zweite Hochzeitsmesse statt: «Wir wollen mit der Messe auch Hochzeits-Locations zeigen»

20.09.2023

Jüdisches Solothurn
Auf den Spuren der jüdischen Gemeinde in der Stadt Solothurn: Ein Blick in die Vergangenheit

20.09.2023
2

Solothurner Wirtschaft
Ypsomed verkündet Grossauftrag – und baut in Solothurn ein neues Konferenzzentrum

20.09.2023

Finanzplan
Von «grottenschlecht» bis «himmeltraurig»: Der Finanzplan bereitet dem Solothurner Gemeinderat Sorgen

20.09.2023
2

Stadt Solothurn
Nach fünf Jahren kehrt der Tag des Pferdes zurück: Gefeiert wird dabei auch der 150. Geburtstag des Artillerievereins Solothurn

19.09.2023

Aaregondel
«Nutzen eher gering»: Regierungsrat erteilt dem Projekt «Aaregondel» per Grundsatzentscheid eine Abfuhr

19.09.2023
1

Wiedereröffnung
Solothurn: Pittaria hat wieder offen – trotz Personalmangel

19.09.2023

Solothurner Gewerbe
«In den letzten acht Jahren habe ich die Handschrift des Geschäfts gelernt»: Die junge Generation übernimmt die Lichttechnik Ludäscher AG

19.09.2023

Solothurn
Mann setzt am Bahnhof Pfefferspray ein – zwei Personen bei Auseinandersetzung verletzt

19.09.2023

TOBS
Schokolade, Ausbeutung und Rassismus: Das Stadttheater Solothurn will in seiner neusten Aufführung betroffen machen

18.09.2023

Postplatz
Der Aaresteg in Solothurn wird doppelt so teuer: Das liegt aber nicht am nun geplanten Rollstuhllift

18.09.2023
7

Jubiläumskonzert
Bettagskonzert der Singknaben in der Kathedrale mit «Wow»-Effekt

17.09.2023

250 Jahre St. Ursen
Ein Streit, eine Kopie und ein Turm: Der Bau der Kirche in drei Kapiteln

16.09.2023

250 Jahre St. Ursen
Der schwärzeste Tag in der jüngeren St.-Ursen-Geschichte: So erlebte der Stadtredaktor den Anschlag auf die Kathedrale

Wolfgang Wagmann 16.09.2023

Justiz
Solothurner Staatsangestellter hat die Geduld seines Arbeitgebers überstrapaziert

15.09.2023
1

Kunstmuseum Solothurn
«Wir wollen hier auch etwas wagen» – drei Künstlerinnen stellen neue Kunst im Kunstmuseum Solothurn aus

15.09.2023

250 Jahre St. Ursen
250 Jahre St. Ursen: Was die Kathedrale der Stadtpräsidentin, der Turmwärterin und anderen Solothurnern bedeutet

15.09.2023

Stadtbummel
Scho wieder so wit?!

Noëlle Karpf 15.09.2023

Stadt Solothurn
500 Schüler nehmen die Kandidierenden unter die Lupe: Welche Themen die Kantonsschüler beschäftigen

14.09.2023
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.