Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Und schon sind die Solothurner Filmtage vorbei. In Bildern und Videos schauen wir zurück auf die diesjährige Ausgabe der Werkschau des Schweizer Films.
Am Donnerstag wurden die 52. Solothurner Filmtage offiziell eröffnet. Bundesrätin Simonetta Sommarga sprach in ihrer Rede vor allem über die Stellung der Frauen. Sie lobte die Frauenpower an den Filmtagen.
Dass ein Serverproblem das neue Ticketingsystem für kurze Zeit lahmlegte, ist wahrlich kein Hightlight. Die Panne sorgte am Freitag für einen Besuchereinbruch. Immerhin konnten die technischen Probleme rasch behoben werden. Am Samstagvormittag war wieder klar Schiff an der Ticketing-Front.
Samstag war der Tag der Upcoming Award Night.
Am Sonntagabend waren die Schweizer Fernsehfilmpreise angesagt. Mike Müller wurde für seine Rolle in der Kult-Serie «Der Bestatter» ausgezeichnet. Da er zum Zeitpunkt in Kalifornien weilte, wendete er sich mit einer Videobotschaft an die Anwesenden.
Jeden Tag gibt es die sogenannten Fotocalls für in Solothurn anwesende Filmcrews. Manche gehen weit über das einfache «in die Kamera lächeln» hinaus.
Dienstag war der grosse Tag der Oscar-Nominationen. Zwei Schweizer Filme, die an den Filmtagen laufen, wurden nominiert: «Ma vie de courgette» (Animationsfilm) und «La femme et le TGV» (Kurzfilm).
Claude Barras freute sich riesig über die Nomination. «Ich fühle mich, als würde ich fliegen», sagte er gegenüber dieser Zeitung. Im Konzertsaal wurde auf die Nomination angestossen.
Plüschiger Besuch gab es am Mittwoch:
Am Mittwochabend standen abermals Nominationen auf dem Programm; diejenigen für den Schweizer Filmpreis. Der grosse Abräumer: «Die göttliche Ordnung» mit sieben Nominierungen.
Am Donnerstag fanden die Solothurner Filmtage einen Abschluss mit der Prämierung des «Prix du Public» und «Prix du Soleure». Normalerweise gewinnen Dokumentar-Filme den «Prix du Soleure». In diesem Jahr hat aber zum ersten Mal ein Spielfilm abgeräumt: «Die göttliche Ordnung». Petra Volpe freute sich riesig.
Ein Ausblick aufs nächste Jahr. So werden die Plakate der 53. Solothurner Filmtage daherkommen: