Startseite
Solothurn
Solothurn Stadt
Am Hauptbahnhof Solothurn können Bahnpassagiere Informationen zu den Zügen neu von digitalen Bildschirmen ablesen – jedoch nur auf dem Perron 1. Auf den anderen Perrons gibts nach wie vor die alten Fallblattanzeiger. Wieso?
Vielleicht ist es auch Ihnen schon aufgefallen: Am Hauptbahnhof Solothurn hat sich etwas verändert. Auf der gesamten Länge des Perron 1 hängen neue digitale Anzeiger. Abfahrtszeit, Typ des Zuges, Destination und die Kompositions-Aufteilung: Alles flimmert auf blauem Hintergrund.
Ein Blick auf die Nachbarperrons zeigt: Dort hat sich im Gegenzug gar nichts verändert. Nach wie vor hängen die mechanischen Fallblattanzeiger.
Dass die SBB umrüstet, ist schon länger bekannt. Bis Ende 2018 sollen auf der Ost-West-Achse 180 neue Anzeiger installiert werden. Der Start erfolgte im Juni 2017 in Freiburg. Dort dauerte es rund 2 Wochen, bis alle neuen Bildschirme installiert waren.
Diese neuen haben für die SBB grosse Vorteile, denn sie sind flexibel bespielbar. Sie erlauben, Informationen zu Störungen, über die nächsten Züge oder geplante Baustellen anzuzeigen.
Der Umbau am Bahnhof Solothurn steht laut Plan der SBB eigentlich erst im 2.Quartal 2018 auf dem Programm. «Es kann aber sein, dass Solothurn früher dran ist. Wir sind dem Roll-out-Plan voraus», sagt SBB-Mediensprecher Oliver Dischoe auf Anfrage.
Wieso wurde aber ein Perron jetzt schon gemacht? «Defekte Anzeigen werden sofort ersetzt», erklärt er. Die Fallblattanzeiger haben ausgedient. Seit 2012 werden sie gar nicht mehr eingekauft. Bis 2021 sollen alle vollständig ersetzt sein. Der Bahnhof Oensingen wird 2019 umgerüstet. (ldu)