Die diesjährige Judo-Europameisterschaften finden im Rahmen der European Games in Baku (AZE) statt. Mit dabei sind auch sieben Athleten aus der Schweiz. Sie konnten sich schon in den vergangen Jahren auf dem Podest platzieren.
Vom 25.-28.6 wird an den European Games gekämpft, denn an diesen Tagen steht Judo auf dem Programm. Zugleich sind es die offiziellen Judo-Europameisterschaften, bei denen es auch um Punkte im Rennen um Olympia 2016 geht. Mit dabei in der Delegation von Swiss Olympic sind sieben Judoka der Schweiz.
Schweizer mit an der Spitze
An vergangen Europameisterschaften konnten die Schweizer Athleten bereits beweisen, dass sie an der Spitze mithalten können. Ludovic Chammartin, seines Zeichens Vize-Europameister -60kg 2013, und Juliane Robra (EM Bronze 2010 und 2012) werden auch dieses Jahr wieder teilnehmen. Das Team zeichnet sich derzeit durch eine gute Mischung aus Routiniers und erfolgshungrigen Nachwuchskämpfern aus. Während sich auch die jüngeren Teammitglieder bereits mehrfach an Grand-Prix und Grand-Slams beweisen konnten, steht nun der grosse Durchbruch bei den Europameisterschaften offen. Verletzungsbedingt fällt Flavio Orlik (-100kg) aus. Sein Fokus liegt auf der Teilnahme an den Olympischen Spielen.
Die Schweizer Judoka
Herren:
-60kg: Ludovic Chammartin
-90kg: Domenic Wenzinger
-90kg: Ciril Grossklaus
Damen:
-52kg: Evelyn Tschopp
-57kg: Larissa Csatari
-57kg: Emilie Amaron
-70kg: Juliane Robra
Datum der Kategorien:
25.Juni: m-60kg, f-52kg, f-57kg
26.Juni: f-70kg
27.Juni: m-90kg