Das Pfingstrennen von Ehrendingen, der Traditionsanlass des Radfahrer-Vereins, findet am Montag, den 16. Mai, zum 38. Male statt.
Aus dem nationalen Radsport-Kalender ist das Pfingstrennen nicht mehr wegzudenken. Auch bei der diesjährigen Austragung steht das traditionelle Rundstreckenrennen in erster Linie dem Nachwuchs offen.
Los geht es am Pfingstmontag um 8.45 Uhr mit der Prüfung der Junioren. Ihnen folgen in einem kurzen Abstand die Anfänger. Die letztjährige Austragung hat gezeigt, dass der Radsport-Nachwuchs diese Startmöglichkeit zu schätzen weiss. Nachdem vor allem etliche Radrennen für den Nachwuchs verschwunden sind, hält der RV Ehrendingen seine Vorwärtsstrategie bei: In separaten Rennen sollen die Nachwuchsfahrer eine Startgelegenheit erhalten. Wie die Anmeldungen zeigen, wird dies von den Nachwuchs-Radsportlern geschätzt.
Die Amateure und Masters sind in Ehrendingen auch diesmal dabei und bestreiten am Pfingstmontag ab 13 Uhr das über 18 Runden zurückzulegen, beziehungsweise über 126 km führende Hauptrennen.
Erfahrungsgemäss wird der Sieger kurz vor 16 Uhr über die in Oberehrendingen an der Freienwilerstrasse liegende Ziellinie fahren. Dass die Amateure und Masters unter sich sind und sich nicht wie in vielen andern Rennen mit der Elite messen müssen, führt dazu, dass einmal mehr schönes Fahrerfeld am Start sein wird.
Obwohl im Hauptrennen die Favoriten aus dem grossen Teilnehmerfeld nicht einfach auszumachen sind, würde es nicht überraschen, wenn in diesem Jahr wieder einmal ein Aargauer vorne dabei wäre. Der für den RMV Hochdorf fahrenden Florian Widmer wohnt in Beinwil am See und möchte als letztjähriger Sieger der Aargauer Challenge von Rüfenach auch in Ehrendingen zu einem Spitzenresultat kommen.
Auch Sven Uhlmann (Safenwil), Lukas Schnider (Zofingen) und Iwan Hasler (Gipf-Oberfrick), die drei Fahrer aus dem aargauischen BH-Team, möchten vorne dabei sein. Für eine Überraschung immer gut ist auch der Senior Sepp Christen (Gippingen), der als Lokalmatador an den Start geht. Da im Feld des Hauptrennens immer viele starke Fahrer dabei sind, ist eine Siegesprognose im voraus schwierig.
Im Rennen der Junioren wird auch der Paracycling-Fahrer Roger Bolliger (Bottenwil) starten. Der beinamputierte Aargauer gehört im Moment zu den weltbesten Behinderten-Radsportler und wurde vor Wochenfrist bei den Weltcuprennen in Pietermaritzburg in Südafrika Zweiter im Zeitfahren und Dritter im Strassenrennen. Er möchte sich mit weiteren guten Leistungen für die Parolympics in Rio de Janeiro aufdrängen. Die Teilnahme an normalen Rennen soll ihm dazu die Grundlage liefern.
Da es sich beim Rennen von Ehrendingen um eine Nachwuchs-Prüfung handelt, zeigen meistens erst die Folgejahre, wie ein Erfolg an Pfingstmontag einzustufen ist. Der RV Ehrendingen ist deshalb stolz darauf, im Siegerbuch einige prominente Namen präsentieren zu können. So gewann im Jahre 1997 Fabian Cancellara das Rennen der Anfänger.
Der von Schneisingen nach Ehrendingen gezügelte Silvan Dillier, der amtierende Schweizermeister im Zeitfahren, gewann das Pfingstrennen zwar nie. Als Anfänger fuhr er jedoch 2007 als Siebter über die Ziellinie. Vor Jahresfrist holte sich Patrick Müller den Sieg. Der in dieser Saison für das Nachwuchsteam von BMC fahrende Schaffhauser wurde nur wenige Wochen später Schweizermeister Kategorie U-23. Das zeigt, dass die Stars von heute fast alle einmal in Ehrendingen klein angefangen haben.
Radrennen werden auf öffentlichen Strassen ausgetragen. Die Benützung von öffentlichen Strassen ist dabei für die Radsportler nicht immer einfach. Der RV Ehrendingen erfährt bei der Organisation des Pfingstrennens von den Behörden viel Goodwill und Unterstützung. Der Veranstalter hofft auch auf das Verständnis vor allem der motorisierten Verkehrsteilnehmer.
Wegen des Pfingstrennens wird es am 16. Mai rund um Ehrendingen einige Verkehrseinschränkungen geben. So ist die Strasse Lengnau-Freienwil für den privaten Verkehr gesperrt. Die Postautobenützer werden mit einem Shutle-Bus von der Haltestelle Freienwil zur Haltestelle Höhtal/Oberehrendingen gebracht.
Der Postautokurs Oberehrendingen-Freienwil-Lengnau, verkehrt in der Rennrichtung normal. Der veranstaltenden RV Ehrendingen dankt allen Verkehrsteilnehmern fürs Verständnis und für die Beachtung der Anweisungen der Streckenposten sowie von Feuerwehr und Polizei.