FC Basel
Souveräner Auswärtserfolg in der Ostschweiz: Der FC Basel gewinnt in St. Gallen mit 3:0

Spiel um die goldene Ananas? Mitnichten. Der FC Basel zeigt in St. Gallen trotz Tabellen-Isolation nur wenig Meisterschafts-Müdigkeit und zeigt einen über weite Strecken soliden Auftritt. Auch wenn die Espen mehr Abschlüsse verzeichnen, gerät der Auswärtserfolg der Koller-Elf nur selten in Gefahr.

Julian Förnbacher
Drucken
Am Schluss haben Musah Nuhu (r.) und der FC St. Gallen das Nachsehen gegen Kevin Bua (l.) und den FC Basel. Der FCB darf diesmal drei Punkte aus der Ostschweiz entführen.
18 Bilder
Über den Sieg freuen sich nicht nur Kevin Bua (l.) und Valentin Stocker (r.).
In der 82. Minute darf dann auch noch Valentin Stocker (M.) einnetzen: St. Gallens Milan Vilotic (r.) kann das 3:0 für die Basler nicht verhindern.
Acht Minuten später ist die Partie zu Ende, nach dem 1:1 im letzten Spiel gegen die St. Galler, hat der FCB nun eine klare Machtdemonstration gezeigt.
Der Torschütze Campo freut sich über seinen Treffer zum 2:0 - eine optimale Bewerbung für einen weiteren Einsatz in der Startelf.
In der 65. Minute fällt dann endlich das 2:0: Samuele Campo überlistet Nicolas Luechinger und Torhhüter Dejan Stojanovic (v.l.n.r.).
Da hilft auch ein Ziehen und Zerren nichts: Axel Bakayoko (r.) ist einfach schneller als der Basler Taulant Xhaka (l.)
Kein leichter Gegner: Zdravko Kuzmanovic (l.) schreitet energisch ein, als Jordi Quintilla (l.) sich dem Basler Tor nähert.
Gegen den «Kosovo-Messi» Edon Zhegrova (r.), sieht Simone Rapp (l.) alt aus.
Zur Pause führen die Basler noch immer, das freut die ganze Mannschaft.
Jordi Quintilla (l.) liefert sich mit Eray Cömert (r.) ein gefährlich aussehende Kopfballduell.
Wieder geht der FC Basel früh in Führung, nach 21. Minuten erzielt Ricky van Wolfswinkel das 1:0. Blas Riveros (l.) und Zdravko Kuzmanovic (r.) jubeln nach dem Tor.
Torhüter Dejan Stojanovic (l.) im erbitterten Zweikampf mit Ricky van Wolfswinkel (r.). Noch konnte Stojanovic einen Treffer verhindern.
FCSG-FCB (28.04.2019)
Im Schneegestöber beweist Valentin Stocker (r.) gegen Axel Bakayoko (l.) Zweikampfstärke.
Auch Milan Vilotic (l.) bekommt es mit Stocker (r.) zu tun.
Blas Riveros (r.) freut sich über seinen Platz in der Startformation. Diese Freude lässt er sich auch von Jordi Quintilla (l.) nicht nehmen.
Riveros gibt gegen St. Gallen tatsächlich alles und kramt dafür mächtig in der Trickkiste.

Am Schluss haben Musah Nuhu (r.) und der FC St. Gallen das Nachsehen gegen Kevin Bua (l.) und den FC Basel. Der FCB darf diesmal drei Punkte aus der Ostschweiz entführen.

freshfocus

Das Spiel: Die Effizienz macht den Unterschied

Für den FC St. Gallen geht es in den kommenden Wochen um alles. Von Europa bis Challenge League ist für die Espen noch alles möglich. Anders für den FCB - er wird die Saison im zweiten Tabellenrang beenden, das ist bereits fix. Davon merkt man im Kybunpark an diesem trüben Sonntagnachmittag nichts. Auch wenn die Basler nach dem Cupspiel in Zürich gleich uaf sieben Positionen der Startelf rotieren, benötigen sie kaum Anlaufzeit. Bereits nach zwei Minuten trifft Samuele Campo den Pfosten, nach 16 Minuten vergibt van Wolfswinkel die nächste Topchance. Fünf Minuten später macht es der Neiderländer dann besser und nickt auf Flanke von Blas Riveros zur hochverdienten Führung ein.

Nach dem Treffer baut der FCB kontinuierlich ab, St. Gallen übernimmt zusehends das Spieldiktat. Weil die Ostschweizer in der Offensive jedoch zu inkonsequent und ungefährlich agieren, gerät die FCB-Führung eigentlich nie in Gefahr. Die grosse Ausnahme bildet ein Latten-Kopfball von Simone Rapp kurz vor der Pause.

Anders als die Epsen zeigen sich die Basler kaltschnäuzig: Samuele Cmapo verwertet die erste Basler Chance des zweiten Durchgangs in der 66. Minute zum 2:0. Etwas Glück ist dabei: Denn eine Abseitsposition Valentin Stockers vor dem Treffer hätte die Situation eigentlich unterbinden müssen. Stockers 3:0 in der 82. Minute macht dann endgültig alles klar.

Der Beste: Die Basler zweite Garde

Gleich sieben neue Spieler lässt Marcel Koller im Vergleich zum FCZ-Spiel auflaufen. Für Spieler wie Campo, Kuzmanovic, Riveros oder Zhegrova die Chance, sich für weitere Einsätze - insbesondere im Cupfinal vom 19. Mai - zu empfehlen. Der zweite Anzug des FCB nutzt diese. Ob Riveros mit engagiertem Auftritt und einem Assist, Campo mit Tor und Pfostenschuss oder auch Stocker und Bua, die sich auf die Skorer-Liste eintragen - Marcel Koller kann in den kommenden Wochen auf einige Alternativen zurückgreifen.

Was sonst zu reden gab: St. Gallen muss nach hinten Blicken

Anfang März hatten die Espen noch zwölf Punkte Vorsprung auf den Barrage-Platz. Nach der Niederlage gegen Basel und dem Punktgewinn von Neuchâtel Xamax gegen GC sind es nun noch drei. Peter Zeidlers Team ist damit mitten drin im Abstiegssumpf.

Spiel verpasst? Der Liveticker zum Nachlesen: