E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport

Ein turbulenter Tag für die Schweizer Handball-Nationalmannschaft

Ein turbulenter Tag für die Schweizer Handball-Nationalmannschaft

Raphael Gutzwiller 14.01.2021, 23.21 Uhr
Drucken
Teilen
Der Start eines langen Tages: Nati-Star Andy Schmid mit seinem Gepäck am Flughafen Zürich.
Handballer Mehdi Ben Romdhane (links) beim Einchecken.
Ist vor dem Abflug gefragt: Handball-Star Andy Schmid.
Bei Trainer Michael Suter sitzt die Schutzmaske.
Das Vorfreude auf die Weltmeisterschaft ist an den Augen zu erkennen: Die Handballer Andy Schmid (links) und Nik Tominec.
Sechs Stunden später landen die Nationalspieler in Kairo. Noch auf dem Rollfeld müssen die Nationalspieler Fiebermessen und Corona-Schnelltests über sich ergehen lassen. Hier im Bild Leo Grazioli.
Und im Bus auf dem Rollfeld neben dem Flieger warten bereits PCR-Tests. Hier wird Lenny Rubin wird getestet.
Nach einer zweistündigen Busfahrt kommt das Nationalteam schliesslich in der Arena an, wo sie sich kurz die Füsse vertreten. Weiter dürfen sie nicht, zudem fehlt sowohl das Gepäck als auch etwas zu Essen.
Das warten hat ein Ende: Zumindest jenes nach dem Essen. Es gibt Lunchpakete.
Doch das Warten nach dem Gepäck geht zunächst weiter für das Schweizer Nationalteam.
Der erste Jubel für das Schweizer Team an dieser WM: Das Gepäck ist endlich da.

Aktuelle Nachrichten

Baschar al-Assad (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Russland kündigt Reaktion auf mehr US-Truppenpräsenz in Europa an ++ Ukrainer und Russen tauschen knapp 300 Gefangene aus

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Ukraine-Krieg erfahren Sie in unserem Newsblog.
Online-Redaktion vor 1 Stunde
Aus nach 69 Jahren: Die Wettinger Verzinkerei an der Tägerhardstrasse kann nicht mehr kostendeckend geführt werden. (Zvg)

Wettingen
26 Kündigungen: Die Verzinkerei muss definitiv schliessen – Geschäftsführung macht Betroffenen aber Hoffnung

Pirmin Kramer 29.06.2022
Was tun, wenn Putin den Gashahn zudreht? Die Bundesräte Guy Parmelin und Simonetta Sommaruga bereiten die Schweiz auf eine Mangellage vor. (Peter Schneider / KEYSTONE)

Bundesrat
«Es geht ums Ganze»: So bereitet sich die Schweiz auf einen Gasengpass vor

Benjamin Rosch vor 4 Stunden
Steht uns der Blackout bevor? Regierungsrat Attiger: «Müssen uns auf Reduktionen einstellen» – Unternehmer Bertschi kritisiert Staat

Power Aargau
Steht uns der Blackout bevor? Regierungsrat Attiger: «Müssen uns auf Reduktionen einstellen» – Unternehmer Bertschi kritisiert Staat

Lukas Scherrer 29.06.2022
Novak Djokovic darf in Wimbledon ohne jegliche Corona-Restriktionen an den Start. Die Australian Open hatte der 20-fache Grand-Slam noch verpasst, weil er nicht gegen das Virus geimpft war. (Keystone)

Tennis
Droht Wimbledon ein Corona-Chaos? «Alle hatten das Virus und niemand hat etwas gesagt»

Gabriel Vilares 29.06.2022

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.