E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport

Diese Klublegenden wurden von ihre Vereinen als Trainer engagiert

Fussball
Diese Klublegenden wurden von ihre Vereinen als Trainer engagiert

Pascal Kuba 27.10.2021, 17.14 Uhr
Drucken
Teilen
Ole Gunnar Solskjærs Bilanz bei Manchester United fällt bisher ungenügend aus.
Mit Barcelona konnte Pep Guardiola in vier Jahren insgesamt 14 Titel gewinnen, inklusive des erstmaligen Gewinns einer Mannschaft des «Sextuples».
Auch Zinédine Zidane agierte als Trainer erfolgreich: Elf Titel bescherte er dem Trophäenkabinett von Real Madrid, darunter dreimal hintereinander die Champions League.
Jupp Heynckes ist zwar eher als Bayern-Trainer bekannt, ist aber bei Mönchengladbach eine Spielerikone. Die Borussia trainierte Heynckes von 1979 bis 87 und eine halbe Saison 2006/07. In seiner ersten Periode mit Gladbach gewann er den UEFA-Pokal.
Weniger erfolgreich sah es bei Frank Lampard aus: Nach eineinhalb Jahren wurde er als Trainer des FC Chelsea entlassen. Sein grösster Erfolg war der Einzug in den FA-Cup-Final.
Ronald Koeman muss momentan mit dem FC Barcelona die schwerste Krise des letzten Jahrzehnts durchmachen.
Schwierig hat es auch Mikel Arteta. Der Spanier ist seit Dezember 2019 bei Arsenal engagiert und gewann mit den «Gunners» den FA Cup und den englischen Superpokal. In der Liga lief es dafür gar nicht rund.
Mittelfeldregisseur Andrea Pirlo war in der Saison 20/21 Trainer von Juventus, danach wurde er aber entlassen.
Mauricio Pochettino spielte 275 Spiele für Espanyol Barcelona und war als Trainer von Januar 2009 bis November 2012 engagiert.
Seinen ersten Cheftrainerposten hatte Jürgen Klopp bei Mainz inne, für die er auch als Profi 325 Spiele absolvierte.
Hansi Flick war nur zwei Saisons Trainer seiner Bayern, gewann aber 2020 das «Sextuple».
Torjäger Pippo Inzaghi war als Trainer sowie Spieler für Milan engagiert, wobei sein Spielerkarriere erfolgreicher verlief, als seine Tätigkeit als Trainer.
Pippos jüngerer Bruder Simone Inzaghi war von 1999 bis 2010 Spieler von Lazio Rom und trainierte seinen Ex-Klub von 2016 bis 2021. Mit den Römern gewann Inzaghi zweimal den italienischen Superpokal und wurde einmal Coppa-Italia-Sieger.
Der ehemalige walisische Flügelflitzer war als Co-Trainer und Nationaltrainer tätig. Auch seine Karriere war als Spieler glänzender.

Aktuelle Nachrichten

Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Scholz betont Geschlossenheit von G7, EU und Nato ++ Explosionen in ukrainischer Hauptstadt Kiew

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zum Ukraine-Krieg erfahren Sie in unserem Newsblog.
Online-Redaktion vor 3 Stunden
Vorerst wird das Lehrergebet in Safenwil nicht mehr durchgeführt. (Symbolbild: Coolpix / wak)

Mediation
Lehrergebet in Safenwil wird «dem Schulfrieden zuliebe» nicht mehr durchgeführt

Fabian Hägler 26.06.2022
Grosse Freude bei Turnfestsieger TV Wettingen. (Henry Muchenberger)

Maximalnote
Der TV Wettingen gewinnt das Aargauer Kantonalturnfest und wird für drei atemberaubende Auftritte belohnt

Martin Probst 25.06.2022
Unterhaltung für die Kleinen am Aargauer Kantonalturnfest in Wettingen. (Henry Muchenberger)

wettingen 2022
«Bring Back the Feeling»: Der Turnfest-Song ist Programm für den feucht-fröhlichen letzten Abend auf dem Festgelände

Andrea Marti vor 4 Stunden Aktualisiert
Christian Ginsig, Mediensprecher SBB – hier fotografiert am Bahnhof Olten, als er für eine Serie des Oltner Tagblatts mit Kaffeetasse posiert. (Bruno Kissling / OLT)

Aarau
Eritreer stahlen PR-Berater der SBB den Rucksack – einer der Diebe wurde dank Ortungsfunktion von Apple-Gerät überführt

Online-Redaktion 25.06.2022

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.