E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Mitmachen
Hilfe Abonnemente
Startseite
Sport
EV Zug

EV Zug - ZSC Lions - die Bilder des Spiels

Eishockey
Impressionen vom ersten Spiel der Finalserie zwischen dem EV Zug und den ZSC Lions

Das Public Viewing, die Tore und die Stimmung sehen Sie hier in Bildern.

18.04.2022, 22.48 Uhr
Drucken
Teilen
Die Zuger Helden von Morgen werden vor dem Spiel geehrt.
Die Für das Public Viewing versammeln sich die Fans vor dem Stadion.
Das Spiel beginnt – aber nicht, ohne dass die Nationalhymne erklingt.
Die Zuger Spieler beim Abspielen der Nationalhymne.
Die Spannung bei den Fans ist gross.
Das Public Viewing profitierte vom guten Wetter.
Bange Gesichter bei den mitfiebernden Fans.
Der Zuger Gregory Hofmann jubelt nach dem Tor zum 1:0.
Tolle Stimmung in der Bossard-Arena.
Blick in die Zuger Bossard-Arena mit 7200 Zuschauerinnen und Zuschauern.
EVZ-Torschütze Fabrice Herzog nach dem 2:0-Tor gegen ZSC-Goalie Jakub Kovar.
Das Tor von Fabrice Herzog aus der Torhüter-Perspektive.
Die Zuger Fans sind bereit und hoffen auf eine erfolgreiche Finalserie.
Auch hier feuern die Fans den EV Zug an.
Die Zuger Fans jubeln in der Bossard-Arena.
Fans des EV Zug in der Bossard-Arena.
Auch die nötige Stärkung darf nicht fehlen...
Yannick Zehnder (vorne) im Spiel gegen Dominik Diem.
Hunderte Fans verfolgen das Spiel auf Grossleinwand.
Denis Malgin (links) im Zweikampf mit Marco Müller.
Die EVZ-Fans verfolgen den Final auf dem Arena-Platz.
Vor der Bossard-Arena ist eine grosse Leinwand aufgestellt worden.
Zugs Grégory Hofmann (Zweiter von links) jubelt mit Livio Stadler, Jan Kovar und Niklas Hansson nach dem ersten Tor.
Die ZSC Lions jubeln nach dem Tor von Justin Azevedo. Der Siegtreffer fällt 2,2 Sekunden vor Schluss.
Leonardo Genoni ist bezwungen.
Die Zuger Spieler inklusive Torhüter Genoni haben das Nachsehen.

Aktuelle Nachrichten

V.l.: Fred Witschi vom neu gegründeten Joint Venture Circular Food Solution, Unternehmer Christoph Nyfeler, Unternehmer Johannes Wick und Carsten Petry, Circular Food Solution stehen vor dem Herzstück der Produktionsanlage in Uzwil. (zvg)

Lenzburg
Weltneuheit aus der Schweiz: Der Aargauer Unternehmer Christoph Nyfeler erklärt, wie aus Biertreber ein Fleischersatz wird

Ein Fleischersatz ganz aus der Schweiz – und aus einem Abfallprodukt: Der Lenzburger Unternehmer Christoph Nyfeler ist an einem Joint Venture beteiligt, das aus Treber, der bei der Herstellung von Bier mit seinem Schweizer Malz anfällt, ein Lebensmittel produziert.
Eva Wanner vor 43 Minuten
Bundespräsiden Cassis und der ukrainische Premier Shmyhal stellen sich zum Abschluss der Konferenz in Lugano den Fragen der Medien. (Keystone)

Ukraine-Newsblog
Jetzt live: Das sagt Cassis zur «Erklärung von Lugano» und den Perspektiven für die Ukraine

Online-Redaktion vor 1 Minute
Pipettieren von Corona-Proben in einer 96-Well Platte durch eine Labor-Mitarbeiterin, am Dienstag, 2. Februar 2021, im Zentrallabor Stadtspital Triemli in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally) (Gaetan Bally / KEYSTONE)

Corona-Newsticker
Über 80-Jährige sollen sofort zum Boostern – die breite Bevölkerung folgt im Herbst ++ Nicht nur Corona: Es droht grössere Grippewelle

Online-Redaktion vor 2 Stunden
3134 Neuinfektionen (+40%), 37 Spitaleinweisungen (+236%), 2 Tote – das sind die neusten Corona-Zahlen im Aargau

Übersicht
3134 Neuinfektionen (+40%), 37 Spitaleinweisungen (+236%), 2 Tote – das sind die neusten Corona-Zahlen im Aargau

vor 1 Stunde Aktualisiert
Hansjörg Knecht in seiner Mühle in Leibstadt: Nach 34 Jahren in der Politik tritt er Ende 2023 ab. (Bild: Alex Spichale)

SVP Aargau
Hansjörg Knecht verzichtet auf eine weitere Amtszeit als Ständerat und kandidiert 2023 nicht mehr

vor 4 Stunden

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.