Das 0:1 am Freitag in Wil war die berühmte Niederlage zu viel für die Verantwortlichen des FC Aarau. Die sportliche Führung und der Verwaltungsrat seien zur Erkenntnis gelangt, "dass die langfristigen Ziele unter dem aktuellen Trainer nicht erreicht werden können", begründete der Verein die Trennung. Der 40-jährige Jurendic hatte zum Saisonstart Rang 3 als Ziel gesetzt.
Nach zwei Dritteln der Meisterschaft rangieren die Aarauer lediglich auf Platz 6, der Rückstand auf das fünftplatzierte Schaffhausen beträgt bereits zwölf Punkte. Mit ein Grund für das schlechte Abschneiden ist die miserable Auswärtsbilanz mit nur einem Sieg und zwei Remis aus 12 Spielen. Auf dem Brügglifeld sammelte der FCA in 13 Heimspielen immerhin 22 Punkte.
In den letzten drei Spielen blieb Aarau dreimal ohne Torerfolg, davon zweimal gegen Aufsteiger Rapperswil-Jona.
Bis ein Nachfolger gefunden ist, werden die Aarauer interimistisch vom bisherigen Assistenztrainer Stephan Keller betreut.
Jurendic begann seine Karriere in der Schweiz im Jahr 2000 als Stürmer des FC Thun. Später spielte er unter anderem eine Saison für Luzern.
Alle Trainer des FC Aarau seit 1981:
Patrick Rahmen: Juli 2018 - Juli 2020
Der Baselbieter führte den FC Aarau in der ersten Saison nach miserablem Start noch in die Barrage. Dort vergeigte das Team ein 4:0 nach dem Hinspiel gegen Xamax. Zwei Tage nach der 1:4-Niederlage in Kriens (am 8. Juli 2020) wurde Rahmen entlassen. Sein Nachfolger heisst Stephan Keller.
© freshfocus
Marinko Jurendic: Juni 2017 - März 2018
Der gebürtige Kroate Marinko Jurendic (39) gilt in der Szene als grosses Trainertalent und stand bereits bei mehreren Profiklubs auf der Liste. Mit dem FC Aarau verpasst er jedoch die angestrebten Ziele und muss den Trainerposten räumen.
© Keystone