Regionalfussball
«Ligaerhalt nicht um jeden Preis»: Weshalb Aufsteiger FC Kreuzlingen ohne grosse Verstärkung in die Rückrunde steigt

Der FC Kreuzlingen startet am Samstag nur mit wenigen Veränderungen im Kader in die Rückrunde der 1. Liga Classic. Auf die Thurgauer wartet von Anfang an der Abstiegskampf – und ein ziemlich aussergewöhnliches Startprogramm mit drei Heimspielen in Folge.

Matthias Hafen
Drucken
Innenverteidiger Filip Degen (rechts) und Nazir Zulji (mit der Nummer 18) sollen den FC Kreuzlingen in der Rückrunde weiter stabilisieren.

Innenverteidiger Filip Degen (rechts) und Nazir Zulji (mit der Nummer 18) sollen den FC Kreuzlingen in der Rückrunde weiter stabilisieren.

Mario Gaccioli

Mit 18 Punkten aus 16 Spielen belegt der FC Kreuzlingen nach der Herbstrunde Platz 12 in der 1.-Liga-Gruppe 3. Das sieht optisch gut aus, sind die Abstiegsränge doch Platz 15 und 16. Präsident Daniel Geisselhardt sagt denn auch: «Wenn uns das jemand vor der Saison angeboten hätte, hätten wir es angenommen.» Doch die gute Rangierung des Aufsteigers trügt. Denn der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt lediglich drei Zähler. Eine Niederlage zu viel, und der FC Kreuzlingen ist mit dem direkten Wiederabstieg konfrontiert.

Daniel Geisselhardt schöpft alle Möglichkeiten des Klubs aus, um ihn in der 1. Liga zu halten.

Daniel Geisselhardt schöpft alle Möglichkeiten des Klubs aus, um ihn in der 1. Liga zu halten.

Donato Caspari

Das zu verhindern, ist in den nächsten Monaten die Aufgabe von Trainer und Sportchef Kürsat Ortancioglu und dessen Mannschaft. Sein Vertrag wurde im Winter um eine Saison bis Ende 2023/24 verlängert. Und auch im Abstiegskampf bekommt der Deutsch-Türke die Unterstützung des Vorstands. Präsident Geisselhardt sagt: «Wir werden alles tun, was in unserer Möglichkeit steht, um eine Relegation zu verhindern.» Der umsichtige Kopf des FCK macht aber auch klar, dass die finanziellen Mittel bescheiden seien im Vergleich mit der Konkurrenz. «Um jeden Preis wollen wir nicht oben bleiben. Wir gehen keine finanziellen Abenteuer ein.»

Zwei Zuzüge von Ligakonkurrent Gossau

Das Kreuzlinger Kader hat sich über den Winter denn auch nicht gross verändert. Mit fünf Zuzügen wurden vier Abgänge und zwei Langzeitverletzte kompensiert. Nicht mehr zum Kader des FCK gehören Mittelfeldspieler Zenel Hasani (zu Winterthur U21), Innenverteidiger Marco Armbruster (Karriereende/Beruf), Goalie Philipp Müller (Pause/Beruf) und Suad Jonuzi (zum FC Sirnach). Innenverteidiger Yves Seeger und Mittelstürmer Wisam Al Naemi werden in der Rückrunde verletzungsbedingt fehlen. Al Naemi, ein Pfeiler in Kreuzlingens Angriff, brach sich abseits des Fussballplatzes den Ellbogen.

Trainer und Sportchef Kürsat Ortancioglu will mit dem FC Kreuzlingen keine sportlichen und finanziellen Abenteuer eingehen.

Trainer und Sportchef Kürsat Ortancioglu will mit dem FC Kreuzlingen keine sportlichen und finanziellen Abenteuer eingehen.

Mario Gaccioli

Als zweiten Goalie holte der FC Kreuzlingen den Franzosen Alain Abaz von Gottmadingen-Bietingen (GER). Als Ersatz für den verletzten Innenverteidiger Seeger wurde Filip Degen von Ligakonkurrent Gossau verpflichtet. Nazir Zulji (von der SV Schaffhausen II) und Qendrim Aliti (vom FC Mutschellen) sollen die Offensive verstärken. Als Ersatz für Schlüsselspieler Al Naemi konnten die Thurgauer erst kürzlich Sinan Özcelik (ebenfalls vom FC Gossau) unter Vertrag nehmen.

«Riskant wäre, Geld, das du nicht hast, auszugeben»

Mehr Transfers wird es gemäss Trainer und Sportchef Ortancioglu nicht mehr geben in diesem Winter. Ist das angesichts des drohenden Abstiegs nicht etwas riskant? «Riskant wäre es, Geld auszugeben, das du nicht hast», sagt Kürsat Ortancioglu. «Was bringt es uns, mit teuren Spielern den Ligaerhalt zu sichern, wenn wir dafür nicht einmal mehr Geld haben, um den Spielbetrieb zu sichern?» Natürlich gehe auch er von einem harten Kampf in der Rückrunde aus, so Ortancioglu. Zumal mit Uzwil, Höngg, Kosova, Kreuzlingen, GC II, Weesen, Eschen/Mauren und Freienbach gleich acht Teams in den Abstiegskampf involviert sind. Zwei von ihnen empfängt der FCK in seinen drei Heimspielen zum Rückrundenstart, als erstes die Grasshoppers am kommenden Samstag um 15.00 Uhr – dann wieder auf dem frisch renovierten Hauptplatz. Trainer Kürsat Ortancioglu ist zuversichtlich: «Wir haben die Qualität, um den Ligaerhalt zu schaffen.»

Rückrundenstart des FC Kreuzlingen

Samstag, 25. Februar, 15.00 Uhr: FCK – Grasshoppers II.
Samstag, 4. März, 15.00 Uhr: FCK – Tuggen.
Samstag, 11. März, 15.00 Uhr: FCK – Weesen.
Samstag, 18. März, 16.00 Uhr: Höngg – FCK.
Samstag, 25. März, 17.00 Uhr: Meyrin – FCK (letzte Runde Cup-Qualifikation).