Faktencheck Hitlers «jüdisches Blut»: Das steckt hinter Lawrows Behauptung Der russische Aussenminister Sergej Lawrow sorgte mit einer Aussage im italienischen Fernsehen für Empörung. Er hat den ukrainischen Präsidenten Wolodimir Selenski, der jüdischer Abstammung ist, als Nazi bezeichnet und ihn mit Hitler verglichen, der angeblich auch «jüdisches Blut» hatte. Seine Aussagen im Faktencheck. Peter Blunschi, watson.ch 05.05.2022
Interview Harald Schmidt kritisiert Cancel Culture: «Sonst heisst es wieder, ich habe die Schauspielerin als Prostituierte bezeichnet» Christian Berzins 23.04.2022
Ukraine-Newsblog Klitschko warnt Ukrainer vor Rückkehr nach Kiew ++ Papst feiert Kreuzweg mit umstrittener Geste ++ Zehn Tote nach Beschuss von Charkiw Online-Redaktion 16.04.2022
Essay zum Krieg in der Ukraine Der Schlaf der Butterblume: Wo das Verstehenwollen nichts mehr nützt Michel Mettler 09.03.2022
Antisemitismus in der Armee Rekruten verurteilt: Sie teilten Hitler-Memes in ihrem Gruppenchat – und machten trotzdem Karriere Andreas Maurer 21.02.2022
«Holocaust-Relativierer» Elon Musk vergleicht Trudeau mit Hitler – der Konter des Auschwitz-Museums sitzt Watson 18.02.2022
Filmkritik Er glaubte, mit «Herrn Hitler» könne man einen Deal machen: Netflix rückt eine fragwürdige Figur in zu helles Licht Patrik Müller 21.01.2022
Neues Buch In der Schweiz schworen 2500 Kinder und Jugendliche Adolf Hitler die Treue Annika Bangerter 15.01.2022
Aus dem Archiv «Hitler war ein unbedeutender Mensch»: So berichteten «Tagblatt» und «Thurgauer Zeitung» über den Zweiten Weltkrieg Martin Oswald 30.08.2021
Männedorf «Gnadenlos geirrt»: Wenn Oma Hilde sich plötzlich als Nazi entpuppt Andrea Baumann 22.05.2021
Weisse Rose Hitlers «Blutrichter» Roland Freisler machte kurzen Prozess Christoph Reichmuth, Berlin 08.05.2021
Winterthur Chaplin-Uniform aus «Der grosse Diktator» in Winterthur aufgetaucht Deborah Stoffel 30.01.2021
«Die Toteninsel» Finde den Fehler: Basels berühmteste Insel ist ein Bschiss Hannes Nüsseler 04.07.2020
Kommentar SRF schenkt Familie Knie zum Jubiläum zwei Dokumentarfilme – diese fallen zu überschwänglich aus Daniel Fuchs 25.11.2019
Familiäre Zwänge, Homosexualität und Erbe: Das Richard-Wagner-Museum geht Wagner-Sohn auf die Spur Urs Mattenberger 04.04.2019
Die Terrorattacke in Christchurch zeigt auch den Rassismus in Australien auf Urs Wälterlin, Canberra 18.03.2019
Nationalsozialismus Auktionshäuser machen Kasse: Das Geschäft mit Hitler-Gemälden boomt Christoph Reichmuth, Berlin 24.02.2019
Hans Magnus Enzensberger stiehlt sich nicht aus der Geschichte - und überlebt mit leisem Spott Hansruedi Kugler 16.11.2018
Ein-Blick Ein Museum für Kleiderbügel – hier hängen die Geschichten von den Wänden Benjamin Rosch 28.10.2018
Das grosse Interview Madeleine Albright warnt vor wachsendem Faschismus: «Wir leben in sehr gefährlichen Zeiten» Michael Hesse 05.08.2018
Twitter BDP-Politiker entschuldigt sich für Hitler-Verharmlosung: «Der Tweet war ein Riesenfehler» Alexandra Pavlovic/Sebastian Keller/Larissa Flammer/Ida Sandl 17.07.2018
Vom Überleben und Altern mit Würde - Ein kritischer Blick auf Geschichte und Gegenwart Hansruedi Kugler 30.05.2018
Verfolgung Basler Sommercasino war ein Auffanglager für jüdische Flüchtlinge Simon Erlanger 13.05.2018
Politik im Zug Diktatoren im Eisenbahnwagon: Nicht nur Kim Jong Un reiste mit dem Zuge christoph bopp 31.03.2018
Bremgarten Der Drache fliegt langsam, aber er rockt – bitterböse Komik im Theatermärchen Christian Breitschmid 27.02.2018
Olten «Er ist wieder da!»: Wie Adolf Hitler im umstrittenen Stück zur Witzfigur verkommt Isabel Hempen 15.01.2018
Bezirksgericht Kulm Roland M. macht Stimmung gegen Flüchtlinge und wünschte sich einen Schuldspruch Noemi Lea Landolt 27.10.2017
Zürich Warum verkauft der Coop-Letzigrund ein Nazi-Heft? Das möchte Coop selbst gerne wissen 24.10.2017
Mirjam Kohler Basler Juso-Präsidentin tritt zurück – Zum Abgang schwingt sie noch die Nazi-Keule Nicolas Drechsler 10.10.2017
Engel, Alpöhi oder Adolf Hitler «Ich habe die Hauptrolle in ‹Pretty Woman› abgelehnt»: Schauspieler Bruno Ganz im grossen Interview Reinhold Hönle und Benjamin Weinmann 29.07.2017
Summerstage Die Söhne Mannheims am Summerstage: «Marionetten» spielten sie nicht Alan Heckel 09.07.2017
Umstrittenes Buch 5 Kilo Fantastereien: Umstrittener Türke will Schweizer Parlamentarier von der Evolutionslehre abbringen Sven Altermatt 28.03.2017