Einzigartiges Werk Atomkraft, Explosionsunglück, Gastarbeiter: Dieses Buch zeigt die bewegte Geschichte des Kantons Aargau Die dreibändige Aargauer Kantonsgeschichte deckt bisher die Zeit bis nach dem Zweiten Weltkrieg ab. Doch seither ist gerade in diesem Kanton enorm viel geschehen, das nach einer historischen Einordnung ruft. Das unternimmt jetzt Zeitgeschichte Aargau mit einem Buch für die Jahre 1950 bis 2000. Mathias Küng 10.11.2021
200 Jahre Ennetbaden Dicke Post zum Jubiläum: Sondernummer der «Ennetbadener Post» zur grossen Feier Kurz vor dem grossen Dorffest zur 200-Jahr-Feier erscheint die «Ennetbadener Post» in einer Sondernummer. Andreas Fahrländer 30.08.2019
In der Stadt Zug entsteht ein Archivzentrum An der St. Oswalds-Gasse soll gegen Ende 2020 ein Archivzentrum entstehen. Wie das Doku-Zug in die Bibliothek Zug integriert werden soll, ist Gegenstand eines Konzeptes, das schon bald abgeschlossen ist. Andrea Muff 17.06.2019
Baden Das beschert Freude: Im Pfadiheim Rütibuck stinkt es nicht mehr – und es gibt ein neues Archiv Die Renovation des Pfadiheims Rütibuck verlief dank zahlreicher Helfer erfolgreich. Nun feiern die Pfadi Baregg und Hochwacht Jubiläum – und freuen sich auf ihr neues Archiv. Andreas Fahrländer 01.06.2018
Mögliche Fusion Die stolze Wakkerpreis-Gemeinde: Turgi im Porträt Ein kurzes Porträt der 3000-Einwohner-Gemeinde Turgi, die Interesse an einer Fusion mit Baden signalisiert. Pirmin Kramer 25.05.2018
Baden Ein Fest für die Nachwelt – das Badenfahrt-Kulturerbe kommt ins Stadtarchiv Die Badenfahrt steht auf der Liste der lebendigen Traditionen in der Schweiz. Nun reicht das zuständige Komitee seine Akten an das Stadtarchiv Baden weiter. 08.03.2018
Baden Aargauer Heimatschutzpreis für den Buchverlag «Hier und Jetzt» Der Buchverlag "Hier und Jetzt" mit Sitz in Baden erhält den Aargauer Heimatschutzpreis 2017. Der Heimatschutz würdigt den Verlag für das vorbildliche Publizieren von Sachbüchern zur Geschichte und Kultur im Kanton. 20.07.2017
Region Facebook-Gruppe wünscht sich den Kanton Baden zurück Der Kanton Baden existierte nur fünf Jahre lang und war kein Erfolgsmodell – trotzdem wünschen sich einige Badener dieses Gebilde zurück. Bereits besteht eine Facebook-Gruppe und können «Kanton Baden»-T-Shirts gekauft werden. Pirmin Kramer 03.12.2014
Baden Verstaubtes Tagebuch wird zum Blog über den Badener Friedenskongress Vor 300 Jahren schlossen Europas Gesandte in Baden Frieden. Stadtarchivar Andreas Steigmeier bloggt zum Jubiläum. Das virtuelle Tagebuch ist auch eine Vorbereitung auf die Gedenkfeier im September. Julia Stückelberger 15.06.2014
Baden 300000 Badener Fotos ins Museum gebracht Die Zipser-Sammlung gilt als grösster Fotoschatz der Stadt. Ein Teil wird nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. pirmin kramer 04.06.2014
Gemeinnütziger Frauenverein Baden 97. GV des SGF Baden: Altes archivieren und Neues angehen Sandra-Anne Göbelbecker 11.03.2014
Baden Stadtporträt der anderen Art: Badenfilm feiert im Trafokino Premiere Am Donnerstag fand die Premiere des Films «Baden – Menschen – Stadt – Geschichten» im Trafokino statt. Der Film berührt. Zuschauer und auch Produzent sowie Regisseur sind zufrieden mit der Produktion. Katia Röthlin 16.05.2013
Baden Ein lokales Autorenteam darf in der Stadt Baden Geschichte schreiben Ein lokal verankertes Viererteam wird die neue Stadtgeschichte von Baden erarbeiten. Dieses besteht aus der Archäologin Andrea Schär, der Germanistin und Historikerin Ruth Wiederkehr und den beiden Badener Historikern Fabian Furter und Bruno Meier. Roman Huber 06.05.2013
Biberist/Baden Das komplette Firmenarchiv der Papierfabrik Biberist wurde gerettet Es ist eines der komplettesten Firmenarchive der Schweizer Industriegeschichte. Das Archiv der Biberister Papierfabrik wird jetzt von einer Badener Firma systematisch erfasst. Andreas Toggweiler 13.01.2013
Baden 40 Jahre «team baden»: Der Aufbruch landet im Museum «team baden» blickt auf politisch bewegte 40 Jahre zurück. Die Erfolgsgeschichte kann im Stadtarchiv Baden nachgelesen werden. 18.03.2012
Leserbeitrag Führung durch das Ehrendinger Gemeindearchiv Besondere Schätze wurden gezeigt Marcel Siegrist 01.07.2010