«Schweizer Jugend forscht» 19-jähriger Oltner steht im Final: «Für mich klärt das Zusammenspiel verschiedener Wissenschaften die Fragen des Lebens» Nico Hänggi ist mit seiner Maturarbeit im Bereich der Neurobiologie im Final von «Schweizer Jugend forscht», zusammen mit 125 Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Er hat eine Genmutation erforscht, die Parkinson verursacht. Hannah Jauch 21.04.2023
Zug «40 Prozent des heutigen Baubestandes wird ersetzt»: Wie sich die Stadt verändert, zeigt sich im Quartier Guthirt Im Nordosten der Stadt Zug planen lokale Institutionen, das 20. Jahrhundert auszuräumen. Sie wollen den Informationsfluss im Guthirt-Quartier weiter intensivieren. Er hat Verbesserungspotenzial. Marco Morosoli 27.01.2023
Vereine/Verbände 89. Versammlung Schwingclub Zug Der Schwingclub Zug und Umgebung startet in das 90. Vereinsjahr. 30.11.2022
Schwingen Sechs Kränze für die Zuger bei der Premiere im Tessin Beim ersten Kantonalfest in der Südschweiz haben sich 24 Aktive des Zuger Verbands beteiligt. Alexandra Betschart 19.09.2022
Gemeindeversammlung Erfolgreicher Jahresabschluss für die Korporation Hünenberg Die Rechnung für das Jahr 2021 schloss mit einem Plus von rund 420'000 Franken – und damit um 80'000 Franken besser als budgetiert. 06.05.2022
Reinach/Schöftland «Ich freue mich wie ein kleines Kind»: Der blaue WSB-Salonwagen ist zurück auf den Schienen Fast zehn Jahre lang stand der Triebwagen beim Recyclingparadies der Familie Bertschi in Reinach. Die Familie hatte es nicht übers Herz gebracht, den Salonwagen, in dem die Eltern Monika und Albert einst ihren Hochzeitsapéro gefeiert hatten, zu verschrotten. Am Donnerstag nun brachte der Verein «Pro Salonwagen WSB» den Wagen für die Instandstellung in die Schöftler Werkstatt der Aargau Verkehr AG. Katja Schlegel 23.12.2021
Döttingen lanciert Jahrhundertprojekt Auf dem Industriegelände beim Bahnhof könnte ein Wohnquartier für bis zu 800 Personen entstehen – mit Folgen für die beiden Grossfirmen. David Rutschmann 18.09.2020
Bildstrecke Das Hünenberger Schützenhaus wird saniert – auch die Öffentlichkeit profitiert Die Korporation lässt das 334-jährige Gebäude im Weiler Wart in Absprache mit der Denkmalpflege erneuern und umbauen. Das ist aufwendiger als gedacht. Raphael Biermayr 03.06.2020
Die meisten Mitglieder des Gewerbevereins Kreis Altnau sind dabei Die Aufbauarbeiten für die Gewa Altnau vom 24. bis 26. Mai am Hafen laufen. Der Gewerbeverein feiert mit der Ausstellung den Abschluss des 100. Jubiläumsjahres. Erwartet werden rund 70 Aussteller aus der Region. Nicole D'Orazio 15.05.2019
Widen Die Wider feiern ist erstes Dorffest seit 13 Jahren Die Vorbereitungen für das Dorffest vom 24. bis 26.August laufen auf Hochtouren. Das Motto «Wide tanzt» zieht sich wie ein roter Faden durch das Festprogramm und soll für gute Laune sorgen. Cornelia Schlatter 04.06.2018
Bremgarten Planung bedeutet Stärkung der Region – das sind die Ziele der Entwicklungsstrategie Der Regionalplanungsverband Mutschellen-Reusstal-Kelleramt befasst sich mit der Regionalen Entwicklungsstrategie. Diese soll zum Erhalt und zur Erhöhung der Lebensqualität der Bevölkerung beitragen. Walter Christen 22.03.2018
HÜNENBERG: Umzonung nimmt Fahrt auf Nächste Woche kehren ins Restaurant Wart Leben und Betrieb zurück. Die Eigentümerin unterstützt die neuen Pächter und hat auf dem Areal grosse Pläne. Charly Keiser 28.10.2017
Bremgarten Dem neuen 7-Millionen-Kreisel könnte bald der nächste folgen Die Optimierung des Knotens Bibenlos in Bremgarten ist Bestandteil des Agglomerationsprogramms Aargau-Ost dritter Generation. Toni Widmer 25.03.2017
Berikon/Widen Mehr Helfer als Hilfsbedürftige: In Altersfragen arbeiten die beiden Gemeinden künftig zusammen Dass es für ältere Menschen die Möglichkeit gibt, für kleines Geld Hilfe anzufordern, verdankt die Gemeinde Berikon der Arbeitsgruppe für Altersfragen. Sie besteht seit 2013 und möchte sich nun breiter in der Region vernetzen – und erhält dabei künftig Unterstützung vom Nachbar Widen. Dominic Kobelt 17.11.2016
Fulenbach 109. Nordwestschweizer Schwingfest: «Nur Natur, Kraft und Frieden – kein Doping da» Mit 6000 Besucherinnen und Besuchern rechnete das OK des Nordwestschweizerischen Schwingfests 2016 in Fulenbach, rund 6600 waren es am Ende. Sie schufen und genossen sicht- und hörbar eine sehr familiäre, freundliche und offene Atmosphäre. Karin Schmid 08.08.2016
«Traktandum 1» Grosse Debatte: «Fusion von Baden und Wettingen ist zur Zeit ein No-Go» In der ehemaligen Druckerei des Badener Tagblattes wurde bei der zweiten Podiumsdiskussion vom «Traktandum 1» über das Für und Wider von der Gemeindefusionen von allfälligen Fusionen zur Regionalstadt Baden-Wettingen debattiert. Philippe Neidhart 29.10.2015
Zersiedelung «Nicht einmal Hochhäuser hätte es gebraucht» Ein Viertel der Schweiz ist «Agglo». Mehrere Abstimmungen haben gezeigt: Die Hässlichkeit bedrückt die Leute. Kann man nichts mehr dagegen tun? Das fragten wir Beat Suter, Mitglied der Geschäftsleitung der Metron AG, spezialisiert auf Raumentwicklung Max Dohner 04.12.2014
Menziken Jetzt ist das Oberwynental bis zum Spital hinauf mit Erdgas erschlossen Die Wynagas AG hat die bestehende Transportleitung von Teufenthal bis zur Landi Reinach um 3,5 Kilometer verlängert und in Betrieb genommen. Vier neue Grosskunden wurden ans Gasnetz angeschlossen. Peter Siegrist 15.01.2014
Widen Kein Durchkommen: Gesuch für Natel-Antenne liegt auf Eis Das stark umstrittene Baugesuch von Orange für eine Mobilfunkantennen-Anlage auf dem Wohngebäude Bellikonerstrasse 219 ist bis auf weiteres sistiert worden. Eine Arbeitsgruppe soll's richten. Lukas Schumacher 06.09.2013
Aarau Auto kracht in Hydrant: 350'000 Liter Wasser schiessen 15 Meter hoch Aufregung in der Aarauer Telli: An der Weihermattstrasse schoss kurz nach 8 Uhr eine gewaltige Wasser-Fontäne in die Höhe. Ganze Bäche flossen über die Quartierstrassen. Kurz zuvor hatte ein 28-jähriger Autofahrer einen Hydranten angefahren. Elia Diehl 17.07.2013
Widen 700 zu 699 Stimmen: Gemeinderat wegen einer einzigen Stimme abgewählt Spannender, umstrittener, umkämpfter kann es gar nicht sein: Urs Leuenberger hier, Alfred Graber dort. Beide wollen sie in den Gemeinderat von Widen. Schliesslich setzt sich Urs Leuenberger mit nur einer Stimme mehr durch. Lukas Schumacher 10.06.2013
Limmattal Wie das Limmattal seine «Wechseljahre» möglichst elegant überstehen kann Mehr bauliche Dichte und mehr Qualität müssen für eine stark wachsende Region wie das Limmattal kein Widerspruch sein. Wichtig sei nur, dass man die Entwicklung bewusst steuere, sagt Metron-Chef Beat Suter. Bettina Hamilton-Irvine 17.04.2013
Widen In Widen kommt es zur Kampfwahl um das Amt des Vizeammanns Am 9. Juni werden in Widen die fünf Angehörigen des Gemeinderats, der Gemeindeammann und der Vizeammann für die Amtszeit 2014 bis 2017 gewählt. Aus dem Duell ums Vizeammannamt könnte ein Dreikampf werden. Lukas Schumacher 23.03.2013
Fantoche Das Leben aus Sicht einer Kakerlake am Fantoche Am Animationsfilmfestival Fantoche werden auch visionäre Computerspiele gezeigt.Nachdem sich das Festival vor drei Jahren zum ersten Mal des neuen Mediums angenommen hatte, konnten sich Computerspiele mittlerweile zu einem festen Bestandteil. Raffael Schuppisser 09.09.2012
Neuenhof Die Gemeinde will ihre Wohnquartiere neu bauen Die Strategie «vorwärts» soll Neuenhof mit dem Steuerfuss von 98 Prozent für potente Steuerzahlende attraktiv machen. Die Gesamtrevision der Bau- und Nutzungsordnung (BNO) stellt dabei ein wichtiges Instrument dar. Roman Huber 29.11.2011
Veloclub Vereinsausflug zur Bauernhofsafari in Baar vom Veloclub Niedergösgen Am Sonntag, 11. September besammelte sich am Morgen früh eine muntere Schar von Veloclub-Mitgliedern zur alljährlichen Vereinsreise. Die 24 Erwachsenen und 6 Kinder konnten bequem in den zwei Kleinbussen platz nehmen. Am Steuer sassen unsere vereinseigenen Chauffeure Beat Suter und Marco Bitterli, welche an diesem Tag für eine angenehme Fahrt sorgten. Marcel Siegrist 26.09.2011
Leserbeitrag CVP Widen - Neuwahlen und Abschied CVP Widen - Neuwahlen und Abschied Marcel Siegrist 06.06.2011
Mit Ballern zum Erfolg Die Schweizer Game-Szene ist erwachsen geworden. Vor allem kleine, unabhängige Spieleentwickler behaupten sich mit Handygames auf dem internationalen Markt. Das verdeutlicht ein Beispiel aus Rapperswil. Roger Berhalter 19.04.2011
Berikon Feuerwehr Mutschellen löschte den alten Volg Die jährliche Hauptübung der Feuerwehr zog ein grosses Publikum an. Mara Schwab 09.11.2010
Leserbeitrag 42. Generalversammlung im Rest. Rössli Eiken Informationen über das Grillbau-Projekt im letzten Jahr Marcel Siegrist 02.03.2010
Flusskraftwerk Rheinfelden Neubau eines Stegs ist denkbar Die Volksinitiative zum Erhalt des alten Kraftwerks und des Eisenstegs heimste einen neuen Erfolg ein: An der Versammlung der Einwohnergemeinde verbuchte der Gemeinderatsantrag 230 Stimmen, die Abbruch-befürworter brachten es auf 142. Dem Präsidenten der IG Pro Steg, Peter Scholer, fiel ein Stein vom Herzen. 10.12.2009
Pflegegesetz Neues Pflegegesetz konfrontiert Gemeinden mit Problemen Das neue Aargauer Pflegegesetz konfrontiert die Gemeinden mit einer zunehmend komplexer werdenden Problematik. Der Verein für Altersbetreuung im Oberen Fricktal (VAOF) hat eine entsprechende Studie vorgestellt. 16.10.2009
Limmattal Mit dem Velo aus der Krise Breitere Strassen, zusätzliche Tunnels, ein besseres ÖV-Angebot – die Lösungen für das Limmattaler Verkehrsproblem scheinen auf der Hand zu liegen. Nicht auf der Rechnung hat die Politik aber ein attraktives Velonetz. Ein grosser Fehler, finden die Metron-Raumplaner. 16.05.2009