Kinovorstellung Was wird aus «Dida»? – eine der zentralen Fragen zu diesem berührenden Film: Die Filmemacherin steht Red und Antwort im Kino Zug Aus einem Spontaneinfall ist über Jahre hinweg ein mehrfach prämierter Film über das Leben zwischen zwei Ländern und mit drei Frauen entstanden. Der Fliz Filmclub Zug zeigt «Dida» im Kino Gotthard. Andreas Faessler 10.11.2022
Europacup Vierter Heimsieg in Folge von Volley Amriswil: Aber ob das 3:2 im Hinspiel gegen Partizan Belgrad reicht? Volley Amriswil gewinnt das CEV-Cup-Hinspiel im heimischen Tellenfeld gegen Partizan Belgrad 3:2 und jubelt damit auch im vierten Europacup-Heimspiel in dieser Saison. Allerdings hätte für den Schweizer Meister und Cupsieger ein höherer Sieg resultieren müssen. Für eine besondere Ambiance sorgten die Fans von Partizan. Bernhard Windler 09.11.2022
Kultur Zum ersten Mal: Die Städtekonferenz Kultur stellt das Atelier in Belgrad der Stadt Zug zur Verfügung Die Atelierstipendien hat die Kulturkommission der Stadt Zug an die Kunstschaffenden Cynthia Villiger und Géraldine Heller vergeben. Sie werden vom 1. August bis 30. November 2023 in Belgrad leben und arbeiten. 07.10.2022
Interview Acht statt fünf Wochen Ferien im Jahr: Dieser Ostschweizer Firmenchef ist überzeugt von seinem neuen Modell Mitarbeitende der Ostschweizer Werbeagentur Vitamin 2 haben ab nächstem Jahr acht Wochen Ferien. Vier davon sollen sie am Stück nehmen, sagt Partner Jan Hasler im Interview. Damit reagieren sie nicht nur auf die gestiegene Belastung im Arbeitsleben – sondern auch auf den Fachkräftemangel. Kaspar Enz 30.09.2022
Ruder-WM Wie eine Olympiamedaille eine ganze Generation inspirierte: Darum hat die Schweiz heute so viele Grossboote Bei der Ruder-WM in Tschechien stehen auffallend viele Schweizer Grossboote im Einsatz. Es ist eine Folge von Olympia 2016 und der Goldmedaille des Leichtgewichtsvierers mit den Zentralschweizern Mario Gyr und Simon Schürch. Der Sieg motivierte viele Jugendliche. Auch den 21-jährigen Luzerner Patrick Brunner. Claudio Zanini 17.09.2022
Mordkomplott Fedpol dementiert RTS-Berichte zur Affäre Dick Marty – nun äussert sich der Bundesrat zu diplomatischen Folgen Ein zentraler Informant sei wegen eines Fehlers des Bundesamtes für Polizei (Fedpol) enttarnt worden, berichtete das Westschweizer Fernsehen. Diesen Vorwurf weist das Fedpol zurück. Doch die Affäre zieht weiter politische Kreise – bis in die Landesregierung. Ann-Kathrin Amstutz 18.08.2022
Leichtathletik-WM Kambundji, Ehammer, Gasch und die Sprintstaffel greifen nach einer Medaille – das müssen Sie vor dem Start der Leichtathletik-WM wissen Vom 15. bis 24. Juli findet in Eugene (USA) die Leichtathletik-WM statt. Hier erfahren Sie, welche Schweizerinnen und Schweizer die grössten Medaillenchancen haben. Und welche Highlights sonst noch auf Sie warten. Rainer Sommerhalder 14.07.2022
Kulturkommission Die Stadt Zug vergibt Atelierstipendium für viermonatiges Kulturschaffen in Belgrad Die Stadt Zug und die Mitgliedstädte der Städtekonferenz Kultur (SKK) stellen gemeinsam mit dem Verein «Atelier Belgrad» zwei Atelierplätze in der serbischen Hauptstadt Schweizer Kulturschaffenden zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 29. August. 04.07.2022
Kulturkommission Die Stadt Zug vergibt Atelierstipendium für viermonatiges Kulturschaffen in Belgrad Die Stadt Zug und die Mitgliedstädte der Städtekonferenz Kultur (SKK) stellen gemeinsam mit dem Verein «Atelier Belgrad» zwei Atelierplätze in der serbischen Hauptstadt Schweizer Kulturschaffenden zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist läuft bis am 29. August. 04.07.2022
Wimbledon Am Turnier von Novak Djokovic angesteckt und 8 Kilo in 20 Tagen verloren: Wie Corona Grigor Dimitrovs Leben zur Hölle machte Grigor Dimitrov war der Erste, der sich 2020 an der von Novak Djokovic initiierten Adria-Tour mit dem Coronavirus infizierte. Wie der Bulgare während Monaten litt. Und wie das sein Leben verändert hat. Simon Häring, Wimbledon 27.06.2022
Rudern Der Luzerner Vorzeigeklub: Grosses Aufgebot beim ersten Ruder-Weltcup Fünf Athletinnen und Athleten vom Seeclub Luzern starten beim Weltcupauftakt in Belgrad. Die beiden Kaderathleten Fabienne Schweizer und Kai Schätzle verraten, was den Luzerner Verein so erfolgreich macht. Jule Seifert 27.05.2022
Besuch bei der Weltmeisterin Mujinga Kambundjis Motivation macht auch vor schweren Hanteln nicht halt: «Ich kann noch schneller rennen» Die Berner Weltklasse-Sprinterin und aktuelle Hallen-Weltmeisterin bereitet sich mit grosser Motivation und viel Zuversicht auf die Saison vor. Das eingespielte Team mit Trainer Adrian Rothenbühler will weiter Grenzen verschieben. Rainer Sommerhalder 06.05.2022
Wahlforschungsinstitute Prognosen: Vucic bleibt Serbiens Präsident Der Nationalist Vucic dürfte für eine zweite Amtszeit Präsident von Serbien bleiben. Wahlforscher sahen ihn am Sonntagabend nach Schluss der Wahllokale klar vorn. Erste offizielle Ergebnisse der Präsidenten- und Parlamentswahl werden erst Montagabend erwartet. 03.04.2022
KOLUMNE Justizgeschichten: Auszug aus der Villa Kunterbunt Ein Serbe liess sich von seiner in der Schweiz eingebürgerten Ehefrau scheiden und heiratete in Belgrad ihre ältere Schwester. Er wohnte aber weiterhin mit der geschiedenen Ehegattin, der Schwiegermutter und zwei Stiefkindern zusammen. Das Migrationsamt verfügte seine Wegweisung und das st.-gallische Verwaltungsgericht bestätigte diesen Entscheid. Rolf Vetterli 29.03.2022
Leichtathletik «Ein solcher Winter ist ein Traum»: Wie der Thurgauer Mehrkämpfer Andri Oberholzer zu seinem WM-Glanzresultat kam Der Thurgauer Siebenkämpfer Andri Oberholzer setzt an seiner ersten Hallen-WM der Elite mit Rang fünf ein unerwartet starkes Zeichen. Damit hat er seinen eigenen Ambitionen so richtig geweckt. Jörg Greb 23.03.2022
Elite-WM-Début Die Sprinterin Géraldine Frey ist stolz – trotz Schönheitsfehler Die 24-Jährige aus Unterägeri glänzt bei ihrem Elite-WM-Début mit einer neuen persönlichen Bestzeit im Vorlauf und einem starken Halbfinal über 60 Meter. Sie verpasst den Final um eine Winzigkeit. Jörg Greb 22.03.2022
Leichtathletik Der Höhepunkt eines Steigerungslaufes – Mujinga Kambundji ist Hallen-Weltmeisterin! Mujinga Kambundji läuft im Sprint über 60 Meter an der Hallen-WM in Belgrad zu Gold. Dieser Triumph ist ihr bislang grösster Erfolg ihrer Karriere. Simon Wespi 18.03.2022
Leichtathletik WM-Premiere für Andri Oberholzer: Der Thurgauer Mehrkämpfer misst sich ganz unverhofft mit den Besten Der Thurgauer Leichtathlet Andri Oberholzer bestreitet am Freitag und Samstag in Belgrad seinen ersten internationalen Titelkampf bei der Elite. Dass er in Form ist, hat der 25-Jährige erst jüngst bewiesen. Jörg Greb 17.03.2022
Negative Schlagzeilen Anwalt widerspricht Gerüchten: «Gegen Djokovic gibt es keine Strafanzeige» Novak Djokovic kämpft während einer Pilgerreise in Serbien und Montenegro gegen negative Schlagzeilen. Sein Anwalt dementierte nun Gerüchte über ein angebliches Strafverfahren. 29.01.2022
Leichtathletik Géraldine Frey unterbietet die WM-Limite für die Halle Die Zuger Sprinterin Géraldine Frey (Bild) steigerte sich beim Hallen-Einstand in St. Gallen über die 60-Meter-Distanz auf 7,29 Sekunden und unterbot damit die Limite für die Hallen-Weltmeisterschaften, die im März in Belgrad stattfinden wird. Jörg Greb 24.01.2022
Tennis Novak Djokovic ist auf Pilgerreise durch Serbien und Montenegro, seine Mutter sagte einst: «Er fühlt sich von Gott auserwählt» Weshalb Tennisspieler Novak Djokovic nach seiner Abschiebung aus Australien in Montenegro und Serbien Trost in Kirchen, Klöstern und bei serbisch-orthodoxen Geistlichen sucht und findet. Simon Häring 24.01.2022
Australian Open Wie sich der ungeimpfte Novak Djokovic an der Pandemie eine goldene Nase verdienen könnte Gegen das Coronavirus impfen lassen will sich Novak Djokovic nicht. Der Tennisspieler glaubt an die Selbstheilungskräfte des Körpers. Doch in der Pandemie erkennt er auch ein Geschäftsmodell. Simon Häring 19.01.2022
Novak Djokovic Vorwürfe zu Folter und Lügen: Serbien empfängt «verlorenen Sohn» Novak Djokovic mit Kriegsrhetorik in Belgrad Novak Djokovic ist nach seiner Abschiebung aus Australien via Dubai nach Belgrad in den Schoss seiner Heimat zurückgekehrt. Statt sich nach dem Krimi um die Aberkennung des Visums um versöhnliche Töne zu bemühen, wird der Fall weiter politisch instrumentalisiert. Simon Häring 17.01.2022
Tennis Anwalt für Migrationsrecht in Australien beurteilt Novak Djokovics Chancen in seinem Kampf gegen die Ausweisung Kurz nach Mitternacht Schweizer Zeit fällt die Entscheidung, ob Novak Djokovic aus Australien ausgewiesen wird, oder ob sein Visum bei der Einreise zu Unrecht aberkannt worden ist. So stehen seine Chancen. Simon Häring 09.01.2022
Tennis Novak Djokovic nahm am Tag, an dem er positiv getestet worden sein soll, an einer Ehrung teil – und traf maskenlos Kinder Novak Djokovic soll mutmasslich am 16. Dezember positiv auf das Coronavirus getestet worden sein. Statt sich in Quarantäne und später in Isolation zu begeben, nahm er weiter an Anlässen teil, liess sich mit Kindern ohne Maske fotografieren und spielte auf der Strasse Tennis. Simon Häring 08.01.2022
Tennis Anhörung von Novak Djokovic wird live übertragen und damit zum Schauprozess Am Montag um Mitternacht Schweizer Zeit findet in Melbourne die finale Anhörung statt, in der Novak Djokovic seine Ausweisung aus Australien verhindern will. Das Schauspiel wird live übertragen. Simon Häring 08.01.2022
Tennis Novak Djokovic spielt Russisch Roulette – wie der Tennisspieler im Kampf gegen Ausweisung seine Karriere gefährdet Novak Djokovic hat nicht glaubhaft darlegen können, weshalb er von der Impfpflicht in Australien befreit werden soll, das Visum wurde ihm entzogen. Der Tennisspieler geht mit seinen Anwälten gegen die drohende Ausweisung vor. Für Djokovic sind es Schicksalstage. Simon Häring 07.01.2022
Baden/Nussbaumen «Das kommt einem Ritterschlag gleich»: Badener Regisseur feiert Weltpremiere am Filmfestival Locarno Luka Popadić hat sein Leben dem Filmemachen verschrieben. Nun hat es sein neuer Kurzfilm ins Programm des renommierten Filmfestivals in Locarno geschafft – eine schweizerisch-serbische Co-Produktion über einen US-amerikanischen Journalisten im Jugoslawien-Krieg. Für den Badener ein Lichtblick nach schwierigen Monaten. Claudia Laube 14.08.2021
Ausstellung Morbide Schönheit gemischt mit Humor: Lika Nüssli zeigt im Kunstraum Kreuzlingen Werke aus ihrer Zeit in Belgrad Während ihres Atelierstipendiums in Belgrad vor einem Jahr erlebte die St.Galler Künstlerin sieben Wochen harten Lockdown. In dieser Zeit grosser Einsamkeit und des Auf-sich-selbst-Zurückgeworfenseins entstanden farbstarke Aquarelle. Judith Schuck 06.04.2021
Premiere «Getestet oder geimpft? Danke, guten Flug!»: Am Flughafen Zürich kommt erstmals ein Corona-Pass zum Einsatz Sie sind die grosse Hoffnung von Swiss und Co. auf eine Rückkehr zur reibungslosen Reise ohne Quarantäne: Digitale Corona-Pässe. Im April wird eine solche Handy-App auch am Zürcher Landesflughafen getestet. Doch die EU hegt eigene Pläne – und die Schweiz auch. Benjamin Weinmann 17.03.2021
Tennis So feiert Belgrad, dass Djokovic Federers Nummer-1-Rekord geknackt hat Kein anderer Tennisspieler war länger die Nummer 1 der Welt als Novak Djokovic. Der Serbe wird seinen Rekord weiter ausbauen und so in der sogenannten GOAT-Debatte punkten. Was sein Rivale Roger Federer davon hält. Ralf Meile/watson.ch 09.03.2021
Novak Djokovic und das Leben in der serbischen Tennis-Blase: Bluttests, gratis Mahlzeiten und eine Überdruckkammer Novak Djokovic bereitet sich in seiner Akademie auf die neue Saison vor. Und der 33-Jährige hat gleich die gesamte serbische Tennis-Elite in der Hauptstadt Belgrad einquartiert. Zum Teil auf eigene Kosten. Simon Häring 18.12.2020
Christoph Küng erhält Stipendium für Belgrad Kulturförderung der Stadt Baden unterstützt den Musiker. 11.11.2020
Analyse Grenzenlose Liebe: Der Staat will Beweise! Wir reisten ins Ausland, lernten Menschen kennen und lieben. Dann kam Corona und der Staat schränkte das grenzüberschreitende Lieben ein. Eine Analyse, warum in der Coronakrise der behördliche Mief der «Schweizermacher» zurückgekehrt ist. Lucien Fluri 04.08.2020
Risiko-Staat Corona-Test anstatt Quarantäne für alle: Der serbische Botschafter schlägt dem Bundesrat eine Alternative vor Serbien figuriert auf der Liste der 29 Länder, aus denen Rückkehrer zehn Tage in Quarantäne müssen. Der serbischer Botschafter in Bern, Goran Bradic, vermutet dennoch: «Zweifellos werden in den nächsten Wochen sehr viele Menschen aus der Schweiz nach Serbien reisen.» 02.07.2020
Kommentar Novak Djokovic zeigt dem Rest der Welt den Mittelfinger und ist ein Gesundheitsrisiko Die von Novak Djokovic initiierte Adria-Tour hat mindestens vier positive Coronafälle zur Folge. Über 100 Menschen, darunter viele Kinder, wurden in der kroatischen Stadt Zadar in Quarantäne versetzt. Weil sich Novak Djokovic nicht wie ein Vorbild verhielt. Ein Kommentar. Simon Häring 22.06.2020
Novak Djokovics Adria-Tour hat ihren ersten Corona-Fall: Grigor Dimitrov wurde nach der Rückkehr aus Belgrad positiv getestet Grigor Dimitrov wurde nach seiner Rückkehr nach Monte Carlo positiv auf das Coronavirus getestet. Der Bulgare spielte am letzten Wochenende an der von Novak Djokovic initiierten Adria-Tour in Belgrad. Simon Häring 21.06.2020
Fast alleine gegen die Welt: Wie Novak Djokovic und seine Familie immer wieder Widerstand und Kritik provozieren Novak Djokovic ist der beste Tennis-Spieler der Gegenwart, vielleicht sogar der Geschichte. Und doch lösen er und seine Familie immer wieder Kritik und Widerstand aus. Weshalb ist das so? Eine Annäherung. Simon Häring 20.06.2020
Novak Djokovic tanzt und feiert in Belgrad trotz Coronakrise oben ohne durch die Nacht Am Wochenende begann in Belgrad die von Novak Djokovic initiierte Adria-Tour, bei der auch Alexander Zverev und Dominic Thiem spielten. Ein voller Publikumserfolg. Danach feierten die Spieler bis spät in die Nacht. Simon Häring 15.06.2020
Novak Djokovic erhitzt die Gemüter, weil er in Serbien Wasser predigt und Wein trinkt Novak Djokovic veranstaltet mit seinen Brüdern Djorde und Marko eine Turrnier-Serie in vier Balkanländern. Gleichzeitig spricht er sich gegen die Durchführung der US Open aus. Das stösst auf heftige Kritik. Simon Häring 12.06.2020
Tramway-Gesellschaft Gleich noch ein Tram-Museum für die Region? Warum dieser Verein nicht locker lässt Die Historische Tramway-Gesellschaft Baselland sucht einen Ort, an dem sie dem Publikum ausgediente Strassenbahnen zeigen kann. Dimitri Hofer 19.04.2020
Am Freitagabend ist Anpfiff der Frauenfelder Rathausschlacht auf dem Fussballplatz Kleine Allmend Das 33.Derby zwischen dem FC Gemeinderat und dem FC Stadtverwaltung steht an. Vergangenes Jahr konnten die Lokalpolitiker reüssieren, obwohl in ihren Reihen eklatante konditionelle Defizite auszumachen waren. Mathias Frei 05.09.2019
Macron: Sieger in Brüssel, Verlierer in Paris Bei der Neubesetzung der wichtigsten EU-Ämter hat sich der französische Präsident auf ganzer Linie durchgesetzt. In der Heimat jedoch sorgt Emmanuel Macron mit umstrittenen Personalentscheidungen für grossen Ärger. Stefan Brändle aus Paris 17.07.2019
Spreitenbach Verpfuschte Operationen und mehrere Gerichtsurteile – doch der «falsche Zahnarzt» weist alle Schuld von sich Erstmals äussert sich der bereits mehrfach verurteilte Spreitenbacher Aleksandar Stankovic zu den Vorwürfen von Patienten und zu seinem Geschäftsmodell. Sarah Kunz 14.07.2019
Genies gegen Genies: Zwei St.Galler Kantonsschüler nehmen an der Geografie-Olympiade in Hong Kong teil Sie gehören zu den schlausten Jugendlichen der Schweiz: Anna-Lena Hatzold und Tobias Vetter von der Kantonsschule am Burggraben reisen nach Hong Kong an die Geografie-Olympiade. Christoph Renn 10.07.2019
Grenzwertige Streitigkeiten – und deren steinzeitliche Lösung Wieder machen Provokationen mit Grenzziehungen in Europa die Runde. Damit soll nun endgültig Schluss sein. 16.06.2019
Kosovos Präsident erteilt Plänen für einen Gebietstausch mit Serbien eine Absage Der kosovarische Präsident lehnt einen Gebietsaustausch mit Serbien kategorisch ab. Hingegen würde er sich gerne ein Stück des verhassten Nachbarn einverleiben. Experten warnen eindringlich vor neuen Grenzkonflikten auf dem Balkan. Dominik Weingartner 29.04.2019