Sponsored Content Heilen mit Pflanzen Schon nur das gute Gefühl, selbst etwas für seine Gesundheit tun zu können, regt die Selbstheilungskräfte an. Doch wie geht es? Ein Überblick. 12.04.2023
Lyrik unter der Lupe Taugt Udo Lindenberg zur Gebrauchslyrik? Wir haben die Antwort Udo Lindenbergs Lyrics stehen neuerdings in einem Gedichtband. Wir haben seinen «Komet», den er mit Deutschrapper Apache 207 aufgenommen hat, auf seinen Gehalt abgeklopft. Florian Bissig 31.03.2023
Ratgeber Kochen mit Pilzen: Hätten Sie mir etwas Basiswissen? Mein neuer Partner isst gerne Pilze. Auf diesem Gebiet bislang recht kenntnislos, hätte ich ein paar Fragen. Welches sind hierzulande die wichtigsten Pilzarten? Wie bereitet man Pilze für das Kochen vor? Kann man Pilze einfrieren? Und darf man fertig gekochte Pilzgerichte aufwärmen? Herbert Huber* 09.10.2022
Ratgeber Kochen mit Pilzen: Hätten Sie mir etwas Basiswissen? Mein neuer Partner isst gerne Pilze. Auf diesem Gebiet bislang recht kenntnislos, hätte ich ein paar Fragen. Welches sind hierzulande die wichtigsten Pilzarten? Wie bereitet man Pilze für das Kochen vor? Kann man Pilze einfrieren? Und darf man fertig gekochte Pilzgerichte aufwärmen? Herbert Huber* 09.10.2022
Weiningen Ein herbstlicher Gruss aus der Küche: Der vegetarische Wildteller der «Linde» Weiningen trifft den Nerv der Zeit Das Weininger Restaurant Linde ist bekannt für seine fleischigen Wildgerichte. Küchenchef Stephan Wegmüller zeigt, wie man auch für Vegetarier den Herbst auf den Teller zaubert. Sibylle Egloff 08.10.2022
Ratgeber Wie bereite ich zuhause selber ein richtig gutes Tatar zu? Sollte ich das Ei lieber weglassen? Mein Partner möchte gerne mal Tatar essen. Ich bin gegenüber dieser Delikatesse aus rohem Rindfleisch aber eher skeptisch eingestellt. Stimmt es, dass in den Restaurants das Tatar heute nicht mehr selbst gehackt und zubereitet wird? Und braucht es denn wirklich noch ein Ei auf dem Tatar? Herbert Huber, Koch und Gastronom* 15.07.2022
15 Bilder Kirschstängeli, Frey-Schoggi und Tiramisu: Diese Migros-Produkte enthalten Alkohol 21.06.2022
«Jung & Alt»-Kolumne Wildfang im Anzug In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 77, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 27. Diese Woche ein Loblied auf den Anzug. Obwohl, so gut ist er vielleicht eben doch nicht. Samantha Zaugg 11.06.2022
Persönlich So ein Käse aber auch Aus Läden wird nichts so viel gestohlen wie Käse. International, in der Schweiz sieht es anders aus. Ob das an einer besonderen helvetischen Form der Diebstahlprävention liegt? Urs Moser 09.02.2022
Vaduz Partnerin in den Ferien verprügelt – «Es gibt keine Zweifel, dass sich die Vorfälle so zugetragen haben» Mit Faustschlägen traktiert, Handy weggenommen und eingesperrt: Ein Liechtensteiner wurde vom Kriminalgericht schuldiggesprochen. Bettina Stahl-Frick 13.01.2022
Ratgeber Wie bereite ich eine schmackhafte Martinigans zu? Hätten Sie mir ein Rezept für eine schmackhafte Martinigans? Würden Sie einen Kauf der Gans direkt vom Bauernhof empfehlen? Und wie kommt es eigentlich zum schönen Namen Martinigans? Herbert Huber* 29.10.2021
Zu Tisch Kochkunst, die Auge und Gaumen gleichermassen beglückt Als Stephan und Bianca Roth vor fünf Jahren das Restaurant & Hotel Heidelberg in Aadorf übernahmen, setzten sie sich ein hohes Ziel: den Gästen einen neuen Lieblingsort zu bieten. Das ist der Hotelfachfrau und dem Küchenchef gelungen. Der «Heidelberg» ist heute Synonym für eine kulinarische Oase, die man immer wieder aufsucht. Ein Ort, an dem die Kochkunst das Auge und den Gaumen gleichermassen beglückt – zu einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hans Suter 23.07.2021
Militär Pilatus verkauft neun weitere PC-21 an französische Luftwaffe Die französische Luftwaffe hat bei Pilatus neun zusätzliche PC-21 bestellt. Sie bildet mit den Trainingsflugzeugen ihre zukünftigen Militärpiloten aus. 16.07.2021
Ratgeber Wie schmeckt Chicorée am besten? In meinem Freundeskreis ist plötzlich viel die Rede von Brüsseler beziehungsweise Chicorée. Mir ist dieser Zichoriensalat eigentlich zu bitter. Hätten Sie mir vielleicht trotzdem ein paar originelle Rezeptideen? Herbert Huber, Stansstad* 30.04.2021
Ratgeber Wie schmeckt Chicorée am besten? In meinem Freundeskreis ist plötzlich viel die Rede von Brüsseler beziehungsweise Chicorée. Mir ist dieser Zichoriensalat eigentlich zu bitter. Hätten Sie mir vielleicht trotzdem ein paar originelle Rezeptideen? Herbert Huber* 30.04.2021
Ein Obertoggenburger arbeitete 21 Jahre fürs IKRK Am Mittwoch sprach Michel Meyer auf Einladung des SGW-Kulturforums im Thurpark vor 50 Menschen über seine Einsätze beim Internationalen Komitee des Roten Kreuzes (IKRK). Trotz schwerer Kost schaffte es Meyer mit zahlreichen Anekdoten, das Thema sympathisch zu vermitteln. Sascha Erni 13.11.2020
«Wir beneiden euch»: Der St.Galler Kybunpark als Vorbild für das armenische Nationalstadion Eine Delegation aus Armenien schaute sich am Samstag das St.Galler Stadion genau an. Es wurden auch Visitenkarten austauscht, und Geschenke – ein Fussballtrikot und armenischer Cognac. Manuel Nagel 13.10.2019
Pionierinnen Stadtführung auf den Spuren von Badenerinnen, die Geschichte schrieben Ursula Burgherr 15.07.2019
Gastronomie Das ist die neue höchste Menzikerin Aus dem Menziker Panoramarestaurant wurde das «Loco». Susan Locorotondo ist Chefin. In Menziken ist sie keine Unbekannte. Nora Güdemann 11.04.2019
Baden Rechtsstreit um Alkohol-Marke: Weinhändler Corti zwingt Weltkonzern Hennessy in die Knie Der Badener Weinhändler Daniel Cortellini darf seine Marke behalten – die Zeit der schlaflosen Nächte ist für ihn damit vorbei. Martin Rupf 09.04.2019
Wolfwil Neun Liter Erinnerungen aus aller Welt 180 Flaschen voller Erinnerungen hat der Wolfwiler Patrick Kissling auf seinen Reisen rund um die Welt gesammelt. Nun aber will er sie loswerden. Gülpinar Günes 02.04.2019
Nähkästchen Barkeeper Günther Strobl über das Verhältnis zu Gästen: «Meine Meinung spielt keine Rolle» Günther Strobl, seit zwei Jahren Chef de Bar in der Campari Bar und Schweizer Finalist an der Bacardi Legacy Competition, plaudert aus unserem Nähkästchen. Über Gäste, die das Herz auf der Zunge haben, Menschenkenntnis und sündhaft teuren Cognac. Rahel Koerfgen 03.02.2019
Heute vor 100 Jahren Blick ins BT-Archiv: Mandeltorten, Filzfinken und Blut- und Leberwürste Im Dezember 1918 mahnte die Stadtregierung noch, die Lebensmittelkarten für den Januar rechtzeitig zu beziehen. Die Badener Geschäfte führten aber wieder ein reichhaltiges Angebot. Und der Verleger und Redaktor des BTs hatte sich eine Grippe eingefangen. Andreas Fahrländer 20.12.2018
Zuchwil Das Theater Rampeliecht übersetzt britischen Humor auf schweizerisch Die Zuchwiler Theatergruppe Rampeliecht begeistert mit «Verruckts Gäld» in der Pisonihalle. Gundi Klemm 17.11.2018
Bei Vertragsabschluss kam der beste Likör auf den Tisch Ratafià heissen die Schnäpschen, die angesetzt werden mit Kräutern, Früchten, Nuss- oder Obstkernen. Ingrid Schindler 07.10.2018
Frankreich Wie US-Rapper den Cognac retten In Frankreich kommt der Cognac aus der Mode, doch weltweit verzeichnet er Verkaufsrekorde. Zu verdanken hat es der traditionsreiche Weinbrand nicht zuletzt den afroamerikanischen Rappern. Stefan Brändle aus Cognac 16.09.2018
Das zweite Leben des Cognac In Frankreich kommt der Cognac aus der Mode, doch weltweit verzeichnet er einen Verkaufsrekord nach dem anderen. Zu verdanken hat es der traditionsreiche Weinbrand nicht zuletzt den afroamerikanischen Rappern. Stefan Brändle, Cognac 15.09.2018
Andreas Thiel bereitet in Kanton Zug Filmdreh vor Zusammen mit einem Immobilieninvestor hat der bekannte und polarisierende Satiriker Andreas Thiel in Cham eine Firma gegründet. Der Grund: Schon bald soll mit dem Dreh eines Films begonnen werden. Livio Brandenberg 01.07.2018
Stetten Seit 100 Jahren trotzt die Brennerei Humbel der Konkurrenz: «Ein guter Riecher ist nötig» Es ist das Stetter Wahrzeichen und von Weitem sichtbar: der Hochkamin bei der Spezialitätenbrennerei Humbel. Carla Stampfli 05.06.2018
Beinwil am See Arsenik, Cognac, und Tabak: Das "Gift-Buch" zeigt, was man früher in der Apotheke kaufte Vor 130 Jahren wurden nicht nur gesundheitsfördernde Mittel in der Apotheke verkauft. Ann-Kathrin Amstutz 15.04.2018
Aarau Weshalb die Drogistenfamilie Baranzini ihr Geschäft nach 45 Jahren aufgibt Nach 45 Jahren gibt die Drogistenfamilie Baranzini ihr als «Drogerie Suter» bekanntes Geschäft in Aarau auf. Damit verschwindet das letzte inhabergeführte Geschäft an der Igelweid. Ueli Wild 03.03.2018
BAULAND: Ortsplanungsrevision Vitznau: Die Verlierer wohnen am Rande Vitznau prescht bei der Umsetzung der Ortsplanungsrevision vor. Dabei fallen Baulandreserven einem Prinzip zum Opfer, das vielen Landbesitzern unbekannt ist. Urs-Ueli Schorno 21.11.2017
Weiningen Die Fundorte behält jeder Trüffeljäger für sich Am Samstag ist Trüffelmarkt. Eine Gruppe Trüffeljäger verrät, was es mit der edlen Knolle auf sich hat Fabienne Eisenring 29.09.2017
Baden Von Schlangenbrot bis Trüffelrisotto: Soulfood Festival bietet für alle Geschmäcker etwas Mehr als nur Foodtrucks und Hamburger: Am zweiten Soulfood Festival konnten sich die Besucher seit Mittwoch in der ganzen Stadt gesund, regional und nachhaltig verwöhnen lassen. Neu in diesem Jahr war die gemütliche Family Area im Mättelipark. Stefanie Garcia Lainez 17.09.2017
Cocktail Im Zeichen des Stiers Philipp Kiefer ist Chef de Bar im Werk 8 im Basler Gundeldingerfeld. Jede Woche stellt er einen anderen Cocktail samt Rezept vor. Philipp Kiefer 26.08.2017
Cocktail Jazzmusik im Drink Philipp Kiefer ist Chef de Bar im Werk 8 im Basler Gundeldingerfeld. Jede Woche stellt er einen anderen Cocktail samt Rezept vor. Philipp Kiefer 29.07.2017
Niedergösgen Für den Vizepräsidenten gibts die Hälfte Die Stimmberechtigten von Niedergösgen lehnten eine höhere Entschädigung für Andreas Meier klar ab. Kelly Spielmann 14.06.2017
40-Jahrjubiläum Das wichtigste Rädchen des Tinguely-Brunnens ist dieser Mann Paul Walder sorgt seit 1977 dafür, dass Jean Tinguelys Kunstwerk, der Fasnachtsbrunnen am Theaterplatz, nicht zu einer perfekten Maschine wird. Martina Rutschmann 14.06.2017
Rechtsstreit Badener Weinhändler Corti erreicht Etappensieg gegen Cognac-Weltkonzern Hennessy Der internationale Cognac-Hersteller Hennessy wollte dem Weinhändler Daniel Cortellini den Gebrauch der Marke «Paradis» verbieten. Nach erstinstanzlichem Urteil darf Cortellini seine Weine aber mit dem Namen «Paradis» versehen. Martin Rupf 01.06.2017
Amtsgericht Solothurn-Lebern Ehefrau im Streit gewürgt: Statt fünf Jahre Haft gibts für Angeklagten einen Freispruch Widersprüchliche Aussagen von Täter und Opfer und unübereinstimmende medizinische Gutachten retten einen Angeklagten vor dem Gefängnis. Ihm wurde vorgeworfen, seine Frau im Streit gewürgt zu haben. Beatrice Kaufmann 31.05.2017
MUNITIONSFUND: Die Legende vom Cognac-Bomber Einen Torpedo aus dem Zweiten Weltkrieg haben Spezialisten kürzlich schon aus dem Bodensee geborgen. Doch was liegt sonst noch auf dem Grund des Sees? Darum ranken sich Gerüchte. Christof Krapf 11.03.2017
BODENSEE: Die Legende vom Cognac-Bomber Einen Torpedo aus dem zweiten Weltkrieg haben Spezialisten kürzlich schon aus dem Bodensee geborgen. Doch was liegt sonst noch auf dem Grund des Sees? Darum ranken sich einige Gerüchte. Christof Krapf 10.03.2017
Mister Cocktail Die Renaissance des «Old fashioned» Philipp Kiefer ist Chef de Bar im Werk 8 im Basler Gundeldingerfeld. Jede Woche stellt er einen anderen Cocktail samt Rezept vor. 04.03.2017
Festtagsmenüs Kochen mit der Freiämter Redaktion: Der Fünfgänger «Surprise», zu dem alle etwas beitragen Die Freiämter Redaktion präsentiert ihre Festtagsmenüs. Statt den traditionellen Gerichten wie Fondue chinoise oder Rollschinkli mit Kartoffelsalat haben sie sich etwas Besonderes ausgedacht. Toni Widmer 27.12.2016