umstrittene Technologie Koalition will automatische Gesichtserkennung verbieten Einige Schweizer Polizeien benutzen bereits heute Gesichtserkennungssoftwares. Drei Organisationen möchten die Technologie hierzulande jedoch untersagen. Dario Pollice 18.11.2021
Künstliche Intelligenz Wenn «Anne» ruft, weiss Frau Muster, dass sie ihr Medikament nehmen muss – die künstliche Intelligenz soll Senioren bald unter die Arme greifen Bruno Knellwolf 25.09.2021
Selbstversuch Welche Daten Firmen über mich sammeln – und wie Sie selbst Einblick bekommen Petar Marjanović / Watson 18.05.2021
Datenschutz Dank Online-Generator: Unternehmen und Behörden sollen einfacher Daten herausrücken 18.05.2021
Staatstrojaner Whatsapp und Co.: Wie oft hacken sich Schweizer Ermittler heimlich in Handys und Computer? Sven Altermatt 16.04.2021
Abstimmung Kampf um die E-ID: Die Befürworter schalten «Native Ads» auf «Blick.ch» – und die Gegner gehen vor den Presserat Othmar von Matt 28.01.2021
Elektronische Identität Mehrheit der Schweizer will staatliche Dienstleistungen online beanspruchen 28.12.2020
Digitaler Pass Elektronische Identität: Gegner fürchten Datenmissbrauch durch Grosskonzerne 14.12.2020
Per Klick gegen Verbrechen an Kindern - Schweiz ist am Netzwerk Inhope nicht beteiligt Maja Briner 12.08.2018
Bundesgericht Schweizer Geheimdienst muss vor Gericht – weil er alle Internet-Nutzer überwacht 31.10.2017
Kabelaufklärung Aktivisten wollen Geheimdienst stoppen – Sicherheitspolitiker sind empört Dennis Bühler 31.08.2017
Speicherung auf Vorrat Massenüberwachung oder Aufklärung von Straftaten: Telefon-Daten werden zum Gerichtsfall Dennis Bühler 16.12.2016
Antennensuchlauf Nirgendwo werden so viele Handys überwacht wie im Kanton Solothurn Sven Altermatt 29.08.2015
Fall Wavecom Massen-Überwachung: «Digitale Gesellschaft Schweiz» erstattet Anzeige Dennis Bühler 14.03.2015