E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Emil Nolde

Thema

Emil Nolde

Was macht eigentlich eine Provenienzforscherin?

Kunstmuseum Basel
Was macht eigentlich eine Provenienzforscherin?

Katharina Georgi ist Provenienzforscherin. Sie untersucht alle Bilder, die im Zeitraum von 1933 bis 1955 ins Basler Kunstmuseum gelangt sind, auf ihre Herkunft.
Naomi Gregoris 26.11.2018

Die Freiheit der Fantasie

Brosmete
Paul Gisi 21.12.2017

Mein Lieblingswerk
Barbara Schneider: Vom Kriegsschrecken – und der Hoffnung auf Frieden

Die ehemalige Regierungsrätin Barbara Schneider wählt Emil Noldes «Vorabend (Marschlandschaft)» als ihr Lieblingswerk aus dem Kunstmuseum.
Barbara Schneider 22.08.2015

Vortrag und Führung zu Nolde

APPENZELL. Am kommenden Donnerstag, 30. April, 19.30 Uhr, findet im Museum Appenzell ein Vortrag samt geführtem Rundgang durch die Sonderausstellung «Nolde Alder, Appenzeller Typen» statt. Referentin ist die St. Galler Kunsthistorikerin Isabelle Chappuis.
25.04.2015

Baden
Die Badener Neujahrsblätter frisch aus der Druckerpresse

Fast alle Leute sammeln etwas und sind sich dessen oft gar nicht bewusst. Die Badener Neujahrsblätter 2015 stehen unter dem Thema «Sammeln». Spannendes, Wissenswertes, und Kurioses ist über Sammler und Sammlungen aus der Region zu erfahren.
Ursula Burgherr 18.11.2014

Wettingen
Hochkarätige Werke des Expressionismus

Die Sammlung von Fritz Schaufelberger im Gluri-Suter-Huus beinhaltet Werke von Klee, Kandinsky, Pechstein und Nolde. Sie werden zum ersten Mal in der Heimat des Aargauers gezeigt.
Ursula Burgherr 28.10.2014

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.