Sommerserie Mein Lieblingsplatz im Fricktal: Von der Fricker «Chorndlete»-Kapelle aus hat man den Weitblick Unser Redaktor muss nicht weit gehen, um zu seinem Lieblingsplatz zu gelangen: Er liegt nur wenige hundert Meter vom Dorfzentrum Frick, wo er arbeitet und wohnt, entfernt. Von der «Chorndlete»-Kapelle aus hat man einen herrlichen Weitblick über das Dorf bis in den Schwarzwald hinein – und begegnet einer Kapelle mit einer ganz ungewöhnlichen Geschichte. Thomas Wehrli 05.08.2022
Bubendorf Schilder, Uhren, Andreaskreuze: Das Waldenburgerli wird verscherbelt An einem Flohmarkt versteigerten die BLT, was beim Neubau der Waldenburgerbahn nicht mehr verwendet werden kann. Eisenbahn-Nerds kamen auf ihre Kosten. Fabian Schwarzenbach 18.07.2022
Mein Ding: Cevi Sie will ihre Schützlinge auf das Leben vorbereiten – Julia Frebel ist Leiterin in der Cevi Dietikon Seit dem Kindesalter ist die Cevi für die 21-jährige Dietikerin Julia Frebel ein fester und wichtiger Bestandteil ihres Lebens. Als Leiterin möchte sie nun den Kindern zeigen, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen und seinen Platz in einer Gruppe zu finden. Muriel Daasch 14.07.2022
Aarau Aarauer Fundbüro am Flohmarkt auf dem Färberplatz: Wie verliert man seinen Rollator? Ob Pocket-Bike, Gehhilfe oder Schlagzeug-Becken: Im Fundbüro der Stadt Aarau werden allerlei herrenlose Dinge abgegeben. Die werden nun bereits zum zweiten Mal beim Färberplatz veräussert. Florian Wicki 02.07.2022
Hausen «Ich habe mir damit einen langersehnten Traum erfüllt»: Ehemalige Ladendetektivin hat einen Secondhandladen eröffnet Seit März führt Elisabeth Strebel «Lili's Allerlei Lädeli» direkt neben der Bushaltestelle in Hausen. Was ihr Laden von anderen unterscheidet und warum sie mit 68 Jahren «endlich» sesshaft werden wollte. Flavia Rüdiger 14.06.2022
Derendingen Jubiläum in der Villa Rosentau: «Wir wollen die Menschen annehmen, wie sie sind» Die sozialtherapeutische Institution Villa Rosentau in Derendingen feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Zum Jubiläum findet am 11. Juni ein Fest und ein «Tag der offenen Tür» statt. Susanna Hofer 09.06.2022
Kaiserstuhl «Die Modelle sind unglaublich vielfältig und originell»: Dieser Mann stellt seltene Musikinstrumente aus Im Oberen Turm von Kaiserstuhl wird bis zum 19. Juni eine bisher noch nie gesehene Sammlung von Zithern und antiker asiatischer Saiteninstrumente präsentiert. Ursula Burgherr 30.05.2022
Aarau Markthallen-Diskussion: 1111 Unterzeichner wollen Flohmarkt in der Markthalle behalten An nur zwei Tagen hat die IG Flohmärkte Färberplatz weit über 1000 Unterschriften für den Erhalt des Marktes gesammelt. Am Donnerstag hat die IG die Petition der Stadt übergeben. Katja Schlegel 19.05.2022
Aarau Flohmi-Händler schalten sich in Markthallen-Diskussion ein: «Man will uns einfach den Stecker ziehen» Seit über 35 Jahren findet der Aarauer Flohmarkt statt. Jetzt wehrt sich die Interessengemeinschaft mit einer Unterschriftensammlung gegen die Pläne aus der Politik, die Markthalle anders zu nutzen oder gar abzureissen. Was den Händlern Angst macht: die verweigerten Bewilligungen für 2023. Katja Schlegel 12.05.2022
Leben im Quartier Erfolgsgeschichte im Garagenformat: Die beliebten Basler Quartierflohmis gehen in die nächste Runde Sie entwickeln sich zum festen Bestandteil des Basler Stadtlebens: Auch in diesem Jahr wird an den Quartierflohmärkten wieder gefeilscht, gestöbert und geplaudert – dies in mehr Quartieren als je zuvor. Julian Förnbacher 29.04.2022
Solothurn Steht das Märetfescht auf der Kippe? Nur ein Drittel der Standplätze ist bislang vergeben Kaum Anmeldungen für Standplätze – das versetzt die Organisatoren in Alarmbereitschaft. Es ist möglich, dass das Märetfescht nach der coronabedingten Zwangspause aus finanziellen Gründen erneut nicht stattfindet. Judith Frei 06.04.2022
Ratgeber Fünf Tipps: Wie man in der Stadt Solothurn Nachhaltigkeit in den Alltag integriert Die Stadt bietet schon heute viele Stützen, wie der Alltag umweltfreundlich gestaltet werden kann. Lucilia Mendes von Däniken 06.04.2022
4 Bilder Villnachern Feuerwehr verkauft restliches Material Beim ehemaligen Feuerwehrmagazin an der Dorfstrasse 5 in Villnachern findet ein «Flohmarkt» statt, bei dem das restliche Feuerwehrmaterial zum Verkauf angeboten wird. 20.03.2022
Video Ukraine-Krieg «Die machen einen coolen Job»: Aarauer Jungs organisieren Flohmarkt für Kinder in der Ukraine Mit einem selbst gezeichneten Flyer machen vier Aarauer Jungs auf ihren Flohmarkt aufmerksam. Mit riesigem Elan und viel Herz, wollen sie Geld für Kinder in der Ukraine sammeln. Ihr grosses Ziel mit dem Flohmarkt ist es, 500 Franken zu verdienen. 18.03.2022
Stadt Solothurn Umzug, Verpflegung, Flohmarkt: Beim Märetfescht gibt es einige Neuerungen Ende Juni wird in Solothurn das Märetfescht gefeiert. Es kommen einige Veränderungen auf die Besucherinnen und Besucher zu: So wird etwa die Bühne neu im Hof des Kollegium-Schulhauses aufgebaut. 10.03.2022
Secondhand Erfolgreich auf Ricardo, Tutti und Facebook verkaufen: Ein Secondhand-Händler sagt, worauf es ankommt Christoph Wick schätzt, was andere in den Müll werfen. Er erklärt, wie man Gegenstände richtig in Szene setzt und erfolgreich auf Online-Verkaufsplattformen vermarktet. Jolanda Riedener 17.02.2022
Wer wohnt denn da? «Er ist mein Egoistenhüsli»: Diese Bruggerin lebt im 500-jährigen Farbturm Das historische Gebäude in der Vorstadt ist aus dem Ortsbild des Prophetenstädtchens nicht wegzudenken. Sein Innenleben birgt Überraschungen. Ein Rundgang. Maja Reznicek 03.02.2022
Schlieren Tränen bei einer Kundin und viel Dankbarkeit: Warum diese Deutsche neu einen Curvy-Secondhandladen führt Mit dem Secondhandladen «Curvy & Smart» hat sich Annette Hunziker einen kleinen Traum erfüllt. Sie selbst hatte beim Kleiderkauf lange zu kämpfen – dies soll ihren Kundinnen anders ergehen. Larissa Gassmann 03.12.2021
Basare Gemütliches Zusammensein für einen guten Zweck: Die Limmattaler Herbst- und Weihnachtsbasare sind zurück Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 geben die Freiwilligen und Mitarbeitenden der Kirchgemeinden wieder Vollgas. Gäste können sich auf viele verschiedene selbsthergestellte Produkten und kulinarische Köstlichkeiten freuen. Celia Büchi 12.11.2021
8 Bilder Bildstrecke Kulinarisches Angebot während des Restaurantumbaus im Kloster Fahr Virginia Kamm 27.10.2021
Kloster Fahr Alles muss raus: Wegen des Umbaus verkauft das Restaurant Zu den Zwei Raben sein ganzes Inventar an einem Flohmarkt Das Restaurant Zu den Zwei Raben im Kloster Fahr bleibt wegen einer grossen Sanierung rund ein Jahr geschlossen. Deshalb wird das gesamte Inventar verkauft. In der Zwischenzeit verpflegt der Küchenchef Besucherinnen und Besucher von einem Foodtruck aus. Virginia Kamm 27.10.2021
Claude Desgrandchamps Das Künstler Archiv Grenchen hat wieder einen Präsidenten An der Generalversammlung des Vereins wurde Claude Desgrandchamps einstimmig gewählt. André Weyermann 20.10.2021
Bahnhofeingang Gundeldingen Instabil, zu heiss und leer: Der Meret-Oppenheim-Platz hält grosse Events nicht aus Im Juni 2019 wurde der Meret-Oppenheim-Platz feierlich eröffnet. Seither blieb es ruhig um den Ort. Einzig der überlaufende Brunnen, der falsche Belag und der zu schwere Impfbus bewegen die Öffentlichkeit. Silvana Schreier 27.09.2021
Stilradar Von der Kunst, sich modisch in Szene zu setzen: An der Art Basel ist Individualität Trumpf Unsere Autorin hat sich an der Kunstmesse umgesehen – und die Modetrends von morgen entdeckt. Rahel Empl 25.09.2021
Flohmarkt Bücher, Mode und eine Wurfmaschine wie im vergangenen Jahrhundert Ein kleiner, aber feiner Flohmarkt in Grenchen erfreute Besuchende aus der Region an der Absyte und erinnerte an die 50er Jahre. Das Grenchenfest konnte dagegen nicht stattfinden. André Weyermann 06.09.2021
Dietikon Der Flohmarkt kommt zurück, aber der grosse Ärger bleibt Offenbar haben Parlamentarier eine dringliche Interpellation einreichen wollen – erst dann entschied die Stadt, den Flohmarkt wieder zuzulassen. David Egger 04.09.2021
Bad Zurzach Grossaufmarsch am Antiquitäten- und Flohmarkt: «Die Leute haben es genossen» OK-Präsident Josef Haus zieht ein positives Fazit nach dem Grossanlass. 29.08.2021
Alterszentrum Baumgarten «Wir wollen für alle Bettlacherinnen und Bettlacher da sein»: Im Alterszentrum Baumgarten sind Gäste bald wieder willkommen Im Alterszentrums Baumgarten in Bettlach normalisiert sich der Betrieb. Heimleiterin Monika Eichelberger blickt auf herausfordernde Monate zurück und kündigt für den Herbst weitere Öffnungen an. Nadine Schmid 23.08.2021
Kommentar Kreislaufwirtschaft nimmt allmählich Fahrt auf Der Secondhand-Markt boomt, gebrauchte Waren sind stärker gefragt denn je. Jetzt steigen vermehrt klassische Händler ins Geschäft ein. Gabriela Jordan 18.08.2021
jCI Solothurn Lieblingsstücke aus zweiter Hand – ein Trödelmarkt für den guten Zweck Sina Stadler 21.07.2021
Bad Zurzach Antiquitätenmarkt findet doch statt – aber ohne das grösste Drehorgeltreffen der Schweiz Im Frühling wurde der beliebte Anlass abgesagt, nun findet er doch noch statt: Die Marktkommission lädt im August zur 32. Ausgabe des Antiquitäten- und Flohmarkts mit Kindermarkt. Auf die Drehörgeler müssen die Besucherinnen und Besucher nicht ganz verzichten. Stefanie Garcia Lainez 12.06.2021
Secondhand Nachfolge für Betreiber des Eisi-Flohmarkts gesucht: Die drei «Brugger Messies» treten zurück Patricia Wassmer, Misael Morant und Nikola Antolkovic verlassen nach zwei Jahren ihr selbst gegründetes Label. Doch die Flohmärkte im Brugger Zentrum sollen weitergeführt werden. Janine Walthert 14.05.2021
Rheinfelden Neues und Gebrauchtes an 100 Ständen: Welche Hingucker der Flohmarkt in der Altstadt bot Am Samstag fand der Anlass in Rheinfelden erstmals nach einem Jahr wieder statt. Bei den Besuchern und den Händler stand vor allem ein Gefühl im Vordergrund. Horatio Gollin 10.05.2021
Rheinfelden Nach einem Jahr Zwangspause: Der Flohmarkt kehrt in die Altstadt zurück Während vielerorts die Flohmärkte noch ausfallen, können Trödler in der Altstadt am Samstag ihre Waren anbieten. Zwar nur an 100 statt 150 Ständen – trotzdem freut sich Organisator Claudio Meier riesig und erwarte viele Leute im Städtchen. Thomas Wehrli 05.05.2021
Rheinfelden «So bringen uns die Lockerungen leider nichts» – die Bar Manhattan bleibt zu Viele Restaurants und Cafés öffneten am Montag erstmals nach dem monatelangen Lockdown ihre Terrassen. Die Bar Manhattan in Rheinfelden bleibt vorerst allerdings zu – die Einschränkungen würden einen rentablen Betrieb unmöglich machen, sagen die Betreiber. Sie planen aber dennoch eine Aktion. Nadine Böni 21.04.2021
Regionale 2025 Maja Bartholet macht jetzt das Limmattal zu ihrem Revier Seit einigen Monaten ist die ehemalige Zürcher Stadtpolizistin Maja Bartholet Kommunikationsleiterin bei der Regionale 2025. Céline Geneviève Sallustio 14.04.2021
Fricktal Corona lässt die Veranstalter von Frühlingsevents in der Region weiter bangen Mit der Aktion «Frühlingserwachen» startet der Rheinfelder Einzelhandel traditionell in die warme Jahreszeit. Dieses Jahr aber zieht Corona die Wintermüdigkeit in die Länge. Die Pandemie bremst den Elan so mancherorts aus. Doch die Hoffnung auf die Durchführbarkeit von Märkten in den kommenden Wochen ist da. Hans Christof Wagner 12.03.2021
Accessoires Zwischen Dior und Chanel: Das Badener Label Mama Tierra erobert die Modewelt Die Kreationen der Non-Profit-Organisation werden bald in einem Luxuswarenhaus in Paris vertreten sein. Das Modelabel hofft damit auf noch mehr Unterstützung für das indigene Wayuu-Volk in Südamerika. Sarah Kunz 03.03.2021
Kaiseraugst Nach 26 langen Monaten: 125 Wohnungen und Sanierung Liebrüti-Zentrum bewilligt – der Domus kommt Erste Arbeiten für das 70-Millionen-Projekt könnten bereits Ende Jahr erfolgen. Die Gewerbetreibenden sollen in einem Containerdorf auf dem Violaparkplatz angesiedelt werden. Eine Fachkommission legt ein Augenmerk auf die Fassaden- und Farbgestaltung. Dennis Kalt 03.02.2021
Hailey Bieber als Putzhilfe: Dieser Mantel geht locker als Wischmopp durch Es handelt sich dabei allerdings um das Statement-Piece der Herbstsaison, sagen Modeexperten. Unser Lifestyle-Autorin hat eine andere Meinung. Rahel Koerfgen 24.10.2020