Biologischer Landbau «Die Landwirtschaft muss in die Städte – nicht nur in kleinen Blumentöpfen»: Die Visionen des Forschungsinstituts in Frick Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (Fibl) in Frick hat zwei neue Gebäude eingeweiht. Die beiden Gebäude beheimaten Büros und Tagungszimmer sowie das neue Restaurant. Die neuen Gebäude bedeuteten für das Institut einen «Quantensprung», sagt Institutsdirektor Knut Schmidtke. Andrea Marti 25.01.2022
Landwirtschaft Richtlinien verschärft: Biokühe kriegen im neuen Jahr nur noch Schweizer Futter Niklaus Salzmann 22.12.2021
Umweltschutz Aargauer Agrarökologe Urs Niggli: «Wir müssen unseren Fleischkonsum halbieren» Philippe Pfister, ZT 21.11.2021
Nachhaltige Ernährung Agrarökologe Urs Niggli: «Wir müssen unseren Fleischkonsum halbieren» Philippe Pfister 20.11.2021
Forderung «Knapp genügend ist nicht gut genug»: Gewerkschafts-Dachverband fordert weitere Massnahmen für Lohngleichheit Fabian Hägler 19.09.2021
Neues Label Wenn Rind und Kälber glücklich sind - Milch- und Fleischproduktion vereint Noël Binetti 03.07.2021
Frick Trotz Pandemie: Forschungsinstitut für biologischen Landbau schafft 30 neue Stellen Dennis Kalt 20.03.2021
Zeiningen/Wallbach Wo grünt es am Grünsten? Auf diesem Feld wird Recyclingdünger erforscht Nadine Böni 26.02.2021
Portrait Urs Nigglis Karriere nach der Karriere: Vom biologischen Landbau zur Beratungsfirma 02.04.2020
Frick Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau erhält ein neues Herzstück Marc Fischer 09.10.2019
Rüttenen Kräuter für feine Bonbons und Tees: Unkrautjäten ist auf diesem Hof Alltag Urs Byland 27.08.2019
Frick «Hier zu forschen, macht Spass»: Forschungsinstitut für biologischen Landbau investiert 29 Millionen Thomas Wehrli 18.07.2019
FiBL «Es ist ein Quantensprung» – erste Etappe des Campus-Projekts abgeschlossen Marc Fischer 11.05.2019
Frick Erster Rohbau des Forschungsinstituts steht vor Vollendung – Eröffnung im Mai geplant 24.02.2019
Frick 25-Millionen-Campus: Erster Bau auf dem FiBL-Areal soll im Mai fertig sein Dennis Kalt 25.01.2019
Tierhaltung Viele Ziegen werden bei der Enthornung nicht richtig betäubt – und erleiden Schmerzen Peter Jaeggi 23.10.2018
Ormalingen Grosse Nachfrage: Dieser Bauernbetrieb hat sich radikal umgestellt – und baut nun Bio-Kirschen an Andreas Hirsbrunner 30.07.2018
Studie Klimawandel macht Schokolade nicht besser: Wie Forscher falsch verstanden wurden Mark Walther 30.03.2018
Regierungsratswahlen Wer ist Hochulis möglicher Nachfolger Robert Obrist eigentlich? Manuel Bühlmann 29.07.2016
Stierenberg Diese Bauernfamilie beweist: Ökologie und Produktion schliesst sich gegenseitig nicht aus Rahel Plüss 24.06.2016
Bundesgericht Arbeitskollege verdiente viel mehr: Aargauerin erhält nachträglich 27'000 Franken 09.06.2016
Zürich Biobauer darf auf eigener Weide Rinder schlachten – solange es nicht mehr als zehn sind 03.06.2016
Herznach/Frick Naveta AG - das innovative Unternehmen ist mit Nischenprodukten erfolgreich Geri Hirt 20.02.2016
Neue Steuer Der Eigenesswert: Was im Garten geerntet wird, muss ab heute versteuert werden Jörg Meier 01.04.2014
Schinznach Neuer Politiker im Grossen Rat: Nach Blocher-Wahl wurde er ein Grüner Elisabeth Feller 11.01.2014
Zuzgen Imker glauben, dass Gentechnik der Qualität ihres Honigs schadet Hans Christof Wagner 18.11.2013
Baselbiet Neuer Landwirtschafts-Leiter will mehr Bio und mehr regionale Produkte Boris Burkhardt 01.11.2013
Fricktal Damit Fische nicht mehr Fische essen: Fliegenlarve soll Futter werden Walter Christen 07.10.2013
Densbüren/Erlinsbach SO Schlemmer-Wettbewerb: Silber für Densbürer Käse, Gold für Speuzer Öl Katja Schlegel 02.10.2013