Spielzeit 2022/23 Krematorium, Klassiker und Krabbelkonzerte: Das ist das neue Programm des Luzerner Theaters Das Team um Intendantin Ina Karr geht in seine zweite Saison. Der jetzt vorgestellte Spielplan 2022/23 richtet unter dem Motto «ewig jetzt» den Fokus auf die Zeitlosigkeit des theatralen Erzählens: Mit Klassikern, zeitgenössischen Stücken und dem Jungen Luzerner Theater. Stefan Welzel und Urs Mattenberger 10.05.2022
Windisch «Hommage an Dürrenmatt»: Aargauisches Freilichttheater setzt zur neuen Saison an Flavia Rüdiger 27.04.2022
Jörg Baumanns Trouvaillen Postkarte an die Schwester: So lebte der Angliker Autoverkäufer Hans Wasser vor 100 Jahren in China Jörg Baumann 15.04.2022
Made in USA Schweizer Autorin Elisa Shua Dusapin wird zum Literaturstar – was sie mit Frisch und Dürrenmatt verbindet Julian Schütt 15.01.2022
Dietikon Dürrenmatt auf Berndeutsch: Hanspeter Müller-Drossaart zog das Publikum im Gleis 21 in seinen Bann Sven Hoti 14.11.2021
Grosses Theater Dürrenmatt reloaded – Im Schauspielhaus Zürich ruft die «alte Dame» zum Mord auf am alten weissen Mann Daniele Muscionico 19.09.2021
Essay Ein Plädoyer für mehr Einmischung der Kultur und Philosophie: Warum wir mehr Intellektuelle und weniger Experten brauchen Raffael Schuppisser 04.09.2021
Frisch vs. Dürrenmatt Literaten von Weltrang sind beide – doch wer war besser? Eine Debatte Daniele Muscionico und Hansruedi Kugler 24.07.2021
Gipf-Oberfrick «Ich fühlte mich wie ein halber Mensch» – weshalb Schauspieler Kaspar Lüscher ab sofort wieder ein ganzer Mensch ist Thomas Wehrli 28.04.2021
Inspirierende Orte Dürrenmatts Bücher kann man erwandern – eine literarische Reise durch die Schweiz Silvia Schaub (Text) und Severin Bigler (Fotos) 10.04.2021
100 Jahre Friedrich Dürrenmatt «Wir waren Freunde»: Peter André Bloch blickt auf seine Begegnung mit Dürrenmatt zurück Interview: Lorenz Degen 21.02.2021
Sparmassnahmen «Kultur? Boah, ne!» SRF baut Angebot auf Instagram und Youtube aus – wir haben es getestet Christian Berzins 05.02.2021
Wochenkommentar Privilegien für Reiche und Mächtige sind stossend, aber: Beim Impfen sind wir Schweizer alle Milliardäre Patrik Müller 23.01.2021
100 Jahre Dürrenmatt Universität Bern ernennt Lukas Bärfuss als Friedrich Dürrenmatt Gastprofessor 12.01.2021
Reinach Dürrenmatt und der «Bären»-Weinkeller: «Musteraargauer» Karl Gautschi erinnert sich an die Glanzzeiten Karl Gautschi 15.12.2020
Rubrik Gebucht-Rubrik mit Autor Jonas Lüscher: «Ich möchte meine Figuren nicht treffen» Ressort Leben & Wissen und Kultur 15.02.2020
Theateraufführung Das Hotel der Armen: Dürrenmatts «Durcheinandertal» im Basler Schauspielhaus Valerio Meuli 05.10.2019
Frick Spannend bis zum Schluss: Tausendsassa Kaspar Lüscher bringt Dürrenmatt in den Kornhauskeller Peter Schütz 15.09.2019
Neuenburg/Brugg Eintauchen in eine andere Welt – Bruno Argenta tanzt zu Friedrich Dürrenmatts «Minotaurus: Eine Ballade» Manuel Funk 29.03.2019
Gestern Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gab es kaum Schranken: Der gefährlichste Schritt der Medizin christoph bopp 13.01.2019
Politiker-Serie (2/20) «Ein Buch, das mich geprägt hat» – Thierry Burkart über Dürrenmatts Kriminalroman «Justiz» Thierry Burkart 04.11.2018
Dietikon Trotz Krise in der Branche: Weshalb Antiquariate nicht aussterben Christian Tschümperlin 23.02.2018
Bruno-Weber-Park In einem Kunstwerk leben – so wohnt die Künstlerwitwe Maria Anna Weber im Atelier-Wohnhaus Gabriele Heigl 09.08.2017