Wettingen Gemeinderat will keine Gratis-Tampons in öffentlichen Gebäuden Menstruationsartikel sollen gratis zur Verfügung gestellt werden – wie WC-Papier oder Seife: Der Vorstoss zweier Jungpolitiker findet beim Gemeinderat kein Gehör. Mia Gujer (SP) findet: Der Gemeinderat mache es sich mit seiner Antwort zu einfach und sei mit der Thematik nicht vertraut. Andreas Fretz 22.06.2022
Wettingen Oberstufenschüler sollen ab 2023 ihr eigenes Tablet erhalten Der Wettinger Gemeinderat hat das neue Informatik-Konzept für die Schule für die nächsten Jahre vorgestellt – mit einigen Neuerungen. 2,1 Millionen Franken kostet die Investition in die digitale Infrastruktur – eine zusätzliche Stelle muss geschaffen werden. Claudia Laube 13.06.2022
Wettingen Karin Bertschi eröffnet nächste Recycling-Sammelstelle – in ihrer neuen Wohngemeinde Das Recycling-Paradies in Spreitenbach läuft so gut, dass nun auch in Wettingen eine Filiale geplant ist. Die Bertschi-Geschwister haben schon vor einem Jahr die Liegenschaft gekauft, in der die Verzinkerei betrieben wird. Weil diese kurz vor dem Aus steht, könnte es nun schnell gehen. Pirmin Kramer 10.06.2022
Bergdietikon/Spreitenbach Abtretender Polizeichef: «Der Anspruch der Bevölkerung an uns ist hoch» Roland Jenni baute die Regionalpolizei Wettingen-Limmattal auf, die auch in Bergdietikon für Recht und Ordnung sorgt. Nun geht der Polizeikommandant nach neun Jahren in den Ruhestand. Zum Abschied spricht er über Highlights und künftige Brennpunkte. Sibylle Egloff 23.05.2022
verein Klosterspiele Wettingen Die Klosterspiele Wettingen erleben ein Revival Maja Wanner 09.05.2022
Wettingen Umstrittene 5G-Antenne beim Friedhof: Das antworten Gemeinde und Kanton auf die Kritik von Anwohnern Die «IG gegen 5G Brunnenwiese» wehrt sich gegen die geplante Mobilfunkantenne beim Friedhof Brunnenwiese. Ihr fehle unter anderem eine Mobilfunk-Strategie der Gemeinde und dass kein Gespräch mit den Einwendern gesucht wurde. Claudia Laube 20.04.2022
Wettingen IG wehrt sich gegen 5G-Antenne beim Friedhof: «Unsere Argumente wurden oberflächlich beiseite gewischt» Die «IG gegen 5G Brunnenwiese» hat beim Kanton eine Beschwerde gegen die Baubewilligung für die 15. Mobilfunkantenne mit 5G in Wettingen eingereicht. Die IG stört sich nicht nur wegen der gesundheitlichen Auswirkungen. Claudia Laube 16.04.2022
Wettingen Verkauf aufgeschoben: Ferienheim muss öffentlich ausgeschrieben werden Wie der Gemeinderat will auch der Einwohnerrat das Lagerhaus in Ftan, seit mehr als 60 Jahren im Besitz der Gemeinde, veräussern. Trotzdem hat eine grosse Mehrheit dem Rückweisungsantrag der Finanzkommission am Donnerstagabend zugestimmt. Claudia Laube 10.03.2022
Wettinger Ferienheim Wie ein Lagerbericht den Ftaner Gemeinderat in Wallung brachte – und warum der Hauskauf ein Schnäppchen war Der Wettinger Gemeinderat will das Ferienheim in Ftan für 1,4 Millionen Franken verkaufen. Am Donnerstag stimmt der Einwohnerrat über den Antrag ab. Der pensionierte Bezirksschullehrer Ernst Nobs erinnert sich an seine Zeit als Lagerleiter zurück. Claudia Laube 08.03.2022
Wettingen Oliver Bär wird neuer Kommandant der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal Der Gemeinderat Wettingen hat Oliver Bär auf den 1. April 2022 zum neuen Kommandanten der Regionalpolizei Wettingen-Limmattal gewählt. 10.01.2022
Wettingen Nach Elite-Schliessung: Gemeinderat wehrt sich gegen Vorwürfe der Kino-Betreiberfamilie Sterk Von Behördenseite seien dem Neubauprojekt immer wieder Steine in den Weg gelegt worden, sagte Geschäftsführerin Alexandra Sterk. Der Gemeinde könne nicht vorgeworfen werden, eine massgebliche Schuld an der Aufgabe des Kinokomplexes verantworten zu müssen, schreibt der Gemeinderat. Pirmin Kramer 06.01.2022
Wahlen Schock in Wettingen: Andrea Bova zieht Kandidatur als Ammann wegen schwerer Krankheit zurück Eine verheerende Diagnose zwingt den 41-jährigen Andrea Bova zum Rückzug aus dem Wettinger Gemeinderat und dem Ammann-Rennen. Im ersten Wahlgang war er Amtsinhaber Roland Kuster (Mitte) überraschend nahe gekommen. Claudia Laube 28.10.2021
Wettingen Was geschieht, wenn Grundeigentümer durch Umzonungen Gewinne erzielen? Ein Reglement soll Klarheit schaffen Es ist eine trockene und technische, aber nicht minder wichtige Angelegenheit, über die der Wettinger Einwohnerrat am 21. Oktober abstimmen muss: Die Rede ist vom «Reglement über den Ausgleich von Planungsvorteilen». Andreas Fretz 15.10.2021
Budget 2022 Trotz 123 Millionen Franken Schulden: «Wettingen ist nicht am Verlumpen» Der Gemeinderat präsentierte am Freitag sein Budget 2022: Den Steuerfuss von 95 Prozent will er wie angekündigt auch im nächsten Jahr nicht antasten – trotz grossem Schuldenberg. Eine Erhöhung soll aber 2023 ein Thema werden. Claudia Laube 02.10.2021
Wettingen GLP will erstmals in den Wettinger Gemeinderat: Ruth Jo. Scheier tritt zur Erneuerungswahl an Die Einwohnerrätin und ehemalige Grossrätin tritt im Herbst zur Erneuerungswahl an. Weshalb Ruth Jo. Scheier kandidiert, was ihre Stärken sind und wie sie zu einer Steuererhöhung steht. Andreas Fretz 09.08.2021
Wettingen Abbruch des historischen Murihofs war illegal – Bauleiter zu 4000 Franken Busse verurteilt Nach einem zweieinhalb Jahre dauernden Strafverfahren liegt nun ein rechtskräftiges Urteil vor. Verantwortung für den Teil-Abriss des historischen Wettinger Bauernhofs trägt laut Staatsanwaltschaft nur der Bauleiter, drei Mitbeschuldigte wurden freigesprochen. Claudia Laube 19.06.2021
Wettingen Neue Stabsstelle für die Schule: Die Abschaffung der Schulpflege beschäftigt die Politik In Wettingen werden mit der Abschaffung der Schulpflege rund 75'000 Franken frei, die für eine neue Stelle eingesetzt werden sollen. Auch die angespannte Schulraumsituation bleibt ein Thema. Andreas Fretz 09.06.2021
Wettingen/Neuenhof In desolatem Zustand: Beliebte «Gwagglibrugg» muss saniert werden Der Zustand der Paul-Fischer-Brücke, die Wettingen und Neuenhof gehört, sei bedenklich. Deshalb wird die wohl älteste bestehende Drahtseilbrücke der Schweiz noch dieses Jahr saniert - und soll auch gleich unter Denkmalschutz gestellt werden. Claudia Laube 10.05.2021
Coronademos Beschwerden gegen Kundgebungsverbot: Demokratieprofessor Andreas Glaser sieht Spielraum für die Aargauer Behörden Mit je einer Beschwerde beim Aarauer Stadtrat und beim Aargauer Regierungsrat will das «Aktionsbündnis Aargau-Zürich für eine vernünftige Corona-Politik» erreichen, dass am 8. Mai im Aargau doch eine Kundgebung stattfinden kann. Bis der Entscheid der Behörden vorliegt, dürfte es nächste Woche werden. Fabian Hägler 21.04.2021
Kommentar Regeln gelten auch für Demonstranten Auch in einer Pandemie muss es erlaubt sein Kritik zu äussern oder zu demonstrieren. Dennoch gelten die gleichen Regeln für alle. Fabian Hägler 12.04.2021
Protest Aarau und Wettingen lehnen Gesuche für Coronademo am 8. Mai ab – vielleicht muss am Ende der Regierungsrat entscheiden Der Sicherheitschef der Stadt Aarau und der Gemeinderat Wettingen haben die Gesuche des «Aktionsbündnisses Aargau-Zürich für eine vernünftige Corona-Politik» eine Kundgebung am 8. Mai abgelehnt. Die Gesuchsteller, die gegen das Covid-19-Gesetz und die Coronamassnahmen protestieren wollten, können dies anfechten. Fabian Hägler 12.04.2021
Wettingen «Wir wollen sicher niemanden erpressen»: Warum der Schulraum-Kreditantrag kurzfristig erfolgte An der Parlamentssitzung ärgerten sich die Fraktionen über die kurze Vorlaufzeit des 1,3 Millionen-Kredits für ein Container-Provisorium beim Bezirksschulhaus Wettingen. Was Bauvorsteher Martin Egloff und Bildungsvorsteher Sandro Sozzi dazu sagten. Claudia Laube 16.03.2021
Wettingen Gemeinderat lehnt eine Sportschule ab – aus finanziellen Gründen ab Einwohnerrat Daniel Notter (SVP) wünscht sich, dass hiesige Talente mehr gefördert werden, zum Beispiel mit einer eigenen Sportschule. Seinem Vorstoss erteilt der Gemeinderat aber eine Abfuhr. Claudia Laube 08.03.2021
Wettingen Was passiert im Einwohnerrat, wenn eine ganze Fraktion coronabedingt ausfällt? Der Kanton erlaubt während der Pandemie virtuelle Einwohnerratssitzungen. Dazu ist eine Ausnahmebewilligung nötig. Der Wettinger Gemeinderat setzt auf Schutzmassnahmen und Eigenverantwortung, so seine Antwort auf eine Interpellation. Andreas Fretz 24.02.2021
Verbesserungsbedarf Am liebsten Sport: Das sind die 60 Wünsche der Wettinger Jugendlichen An einem Online-Anlass durften die Wettinger Jugendlichen verschiedene Anliegen und Ideen äussern. Besonders im Bereich Sport sehen sie Verbesserungsbedarf. Larissa Gassmann 06.02.2021
FDP will Wettingen aufrüsten Die Partei will nicht nur IT-Firmen in die Gemeinde locken, sondern auch den Ausbau des Glasfasernetzes vorantreiben. Andreas Fretz 05.01.2021
Einwohnerrat Wettingen Schlappe für Gemeinderat: Stimmvolk entscheidet weiterhin über Budget und Kredite Nach rund drei Jahren Überarbeitung legte der Wettinger Gemeinderat dem Einwohnerrat am Donnerstagabend die neue Gemeindeordnung zur Genehmigung vor. Er wollte damit das Parlament in seinen Kompetenzen stärken. Claudia Laube 19.11.2020
Bezirk Baden Deutliche Kritik von SVP-Grossrat: «Modellstadt-Projekt ist ein Wolf im Schafspelz» 13 Gemeinden im Bezirk Baden prüfen eine engere Zusammenarbeit bis hin zu Gemeindefusionen. Prominente SVP-Exponenten lehnen solche ab – beim Prüfen der Zusammenarbeit sehen sie dagegen Potenzial. Philipp Zimmermann 17.11.2020
CVP Wettingen Fraktionsbericht CVP Wettingen Einwohnerratssitzung vom 15.10.2020 Markus Zoller 13.10.2020
Schweizerische Volkspartei SVP Wettingen: Drei Forderungen zum runden Tisch des Gemeinderats Martin Fricker 10.08.2020
Wettingen Tempo-30-Zone auf Märzengasse: Gemeinderat gibt nach Petition Gutachten in Auftrag Der Gemeinderat Wettingen legt nach der Ende April veröffentlichten Petition eine offizielle Antwort zum Thema Tempo 30 auf der Märzengasse vor. Er befürchtet weitreichende Konsequenzen auf den Quell-, Ziel- und Durchgangsverkehr. Ein Gutachten soll nun die Vor- und Nachteile abwägen. Larissa Gassmann 16.07.2020
«Sehr viel Aufwand mit wenig Nutzen» Der Wettinger Gemeinderat lehnt das Konzept der wirkungsorientierten Verwaltungsführung zum zweiten Mal ab. 17.06.2020
Wettingen Stelle eines Sportkoordinators soll erneut geprüft werden Der Wettinger Gemeinderat wurde vom Einwohnerrat beauftragt, die Schaffung der Stelle der Sportkoordination erneut zu prüfen. Die Situation für die Sportvereine sei unbefriedigend, sagte GLP-Einwohnerrätin Manuela Ernst. Andreas Fretz 12.03.2020
Leserbeitrag Reformierte Kirchgemeinde Wettingen-Neuenhof feierte 100-jähriges Bestehen Reformierte Kirche Wettingen-Neuenhof 06.01.2020
Fraktion SVP Wettingen Fraktionsbericht SVP: Verpasste Chance beim neuen Personalreglement Fraktion SVP Wettingen 11.11.2019
Nachgefragt Neue Galerieleiterin im Gluri-Suter-Huus: «Es gibt keine schlechte Kunst» Kunsthistorikerin Sarah Merten erzählt, wie sie über Kunst denkt und was sie als Leiterin für Ideen für die Wettinger Galerie hat. Ursula Burgherr 30.10.2019
Wettingen Weniger Verkehr, mehr Raum für Kantonsschule: Klosterhalbinsel wird aufgewertet Die Gemeinde Wettingen entwickelt das Kloster-Areal. Sie will den Verkehr eindämmen und mehr Raum für die Kantonsschule schaffen. Andreas Fretz 17.10.2019
Wettingen Die Verwaltung soll personell aufgerüstet werden Der Wettinger Gemeinderat beantragt im Budget für das nächste Jahr 370 zusätzliche Stellenprozente. Andreas Fretz 25.09.2019
Kommentar Steuerfusserhöhung in Wettingen: Kritiker könnten Salamitaktik monieren Martin Rupf 14.09.2019
Wettingen Von «enttäuscht» bis «richtig»: die Reaktionen zur geplanten Steuerfusserhöhung Die Steuerfusserhöhung von 95 auf 100 Prozent droht in Wettingen Schiffbruch zu erleiden. Die Wettinger Fraktionen sind gespalten. Claudia Laube, Martin Rupf 14.09.2019
Wettingen Wettingen will Steuern um fünf Prozentpunkte erhöhen Die Investitionen mit der Tägi Sanierung, steigende gebundene Kosten, Investitionen ins Personal und Schuldenabbau: Der Wettinger Gemeinderat will die Steuern um fünf Prozentpunkte auf 100 Prozent erhöhen. Das nicht wie ursprünglich geplant 2021, sondern schon 2020. Andreas Fretz 12.09.2019
Bestattungskosten Ärger bei Bestattungen: Wettingen bittet Erben zur Kasse Die Gemeinde will eine gesetzliche Grundlage schaffen, um die Bestattungskosten auf die Angehörigen zu überwälzen. Andreas Fretz 22.08.2019
Wettingen Markus Dieth im Maislabyrinth: «Der Regierungsrat freut sich über so viel Initiativ-Geist» Die dritte Ausgabe des Maislabyrinths steht unter dem Motto «Lerne von der Landwirtschaft» – Regierungsrat Markus Dieth gratuliert den Landwirten Sandro Sozzi und Andreas Benz. Irene Hung-König 21.07.2019
Wettingen Maturfeier: Regisseurin ermutigt zu Lücken im Lebenslauf Die Abschlussfeier der Kantonsschule Wettingen in der Kirche St. Anton wurde auf zwei Tage verteilt – Highlight war die Rede von Julia Haenni. 30.06.2019
Wettingen Klimanotstand: Wettinger Einwohnerrat schiebt Entscheid auf An seiner Sitzung ging der Wettinger Einwohnerrat nicht auf die Dringlichkeit der Forderung von SP/WettiGrüen ein. Eindeutig angenommen wurden hingegen die beiden Kredite, die zur Abstimmung standen. 16.05.2019