Cham Beim Schluechthof wird der Hofladen neu eröffnet Während der letzten Jahre wurde das Sortiment des Ladens laufend erweitert. Nun ist auch das Drumherum angepasst. Die Neueröffnung wird am 3. Juni gefeiert. Carmen Rogenmoser 31.05.2023
Grünes Solothurn Hier wird Saatgut für die Saatgutbibliothek in der Zentralbibliothek produziert Der Garten beim Henzihof im Weitblick-Perimeter erstrahlt in neuem Glanz. Produziert wird Saatgut für die Stadt Solothurn. Judith Frei 30.05.2023
FOODBLOG OSTBRÖCKLI Teigschnecken essen wie in Bosnien: So gelingt die Köstlichkeit auch zu Hause Wer sich gerne mit Essen in den Süden beamt, der freut sich über dieses Rezept: Wir haben bei Amira Sakic vom St.Galler Lokal Bruder Burek gelernt, wie sich die Spezialität daheim zubereiten lässt. Ohne Gewürzmischung Vegeta und Fingerspitzengefühl geht nichts. Text: Diana Hagmann-Bula; Bilder: Benjamin Manser 28.05.2023
Gastronomie Schlemmen in der Kantine: Zwölf Tipps für Personalrestaurants in der Zentralschweiz Sie heissen «Tango», «Centro», «Five Moods» oder «Feingut». In der Zentralschweiz gibt es zahlreiche Personalrestaurants, die auch externe Gäste begrüssen. Die Preise sind oft moderat – und die Qualität ist manchmal sogar preisgekrönt. Maurizio Minetti 26.05.2023
Obstbau Das Regenwetter – ein Problem für die Erdbeer-Ernte? Der Thurgauer Experte vom Arenenberg gibt Entwarnung Die Zeit der beliebtesten Beere in der Schweiz ist gekommen. Michael Mannale, Berater Gemüsebau und Beeren, erklärt die Ernteprognose, was den Landwirten Sorgen bereitet und warum der viele Regen den Erdbeeren nicht geschadet hat. Yara Vettiger 25.05.2023
Innerrhoden Ultralokale Appenzeller Tradition mit modernem Twist im «Löwen» in Gonten Nach zweijähriger Bauphase öffnet der «Löwen» in Gonten unter neuem Namen. Küchenchef Peter Prüfer bezieht die meisten Zutaten aus der nahen Umgebung und kocht bio. Selina Schmid 24.05.2023
Rhabarber hat Saison Sauer, aber beliebt: Warum man Rhabarber besser nicht roh essen sollte, schon gar nicht nach dem Sommeranfang Jetzt hat er Saison, und im Wallierhof werden derzeit viele neue Rhabarber gesetzt. Im Solothurner Bildungszentrum weiss man, wann bei der Pflanze Vorsicht geboten ist und warum sie im Laden eher teuer ist. Susanna Hofer 24.05.2023
Jahresbericht 2022 Ratten im Restaurant, Fleischschmuggel und Milch in veganer Schoggi: Diese Mängel hat das Amt für Verbraucherschutz im Aargau aufgedeckt Das Aargauer Amt für Verbraucherschutz hat einen sehr weiten Aufgabenbereich. Im Jahresbericht ist dieser ersichtlich und auch, wo es besonders viele Beanstandungen gab. Die AZ hat 15 Punkte herausgepickt. Dominic Kobelt 22.05.2023 4
Steinhausen Die Zugerland-Migros zieht vorübergehend um Nach Pfingsten ist der MMM-Supermarkt im Einkaufscenter Zugerland bis am 25. Oktober auf der unteren Verkaufsebene zu finden. Kundinnen und Kunden können weiterhin ohne Einschränkungen einkaufen. 22.05.2023
Klub der jungen Geschichten Verrückte Einhörner und bunte Süssigkeiten Livia Zumbühl, Beckenried, 5. Primar 22.05.2023
Geniessen Gestärkt auf den Gipfel: Dieser Wanderproviant liefert Energie – von supergesund bis sündig Welche Snacks lassen sich gut im Rucksack halten und geben auf der Bergwanderung einen Boost? Tipps zur idealen Verpflegung für Gipfelstürmer und vier Rezepte zum Nachkochen. Jolanda Riedener und Rahel Empl 20.05.2023
Egerkingen Wie grüne Spargeln richtig geschnitten werden: Ein Bürogummi auf dem Spargelfeld Morgen für Morgen arbeiten Simone Pfefferli vom Sonnenhof und ihre Helferinnen auf dem Spargelfeld in Egerkingen. In diesem Jahr macht ihnen der Regen zu schaffen – doch davon lassen sie sich die Freude an der Arbeit nicht nehmen. Ein Selbstversuch. Béatrice Scheurer (Text) und Bruno Kissling (Fotos) 18.05.2023
Kino Asterix verirrt sich nach China, aber den Chinesen ist das gar nicht so recht Mitte nächster Woche kommt der neuste «Asterix»-Spielfilm in die deutschsprachigen Kinos. Nicht zu sehen ist die Grossproduktion in China, wo die Handlung spielt. Das hat politische Gründe. Stefan Brändle, Paris 15.05.2023
Grillsaison Nicht schon wieder Guacamole und Hummus: Diese fünf Dips machen den Grillabend zum Hit Saucen für Chips, Brot, Fleisch und Gemüse dürfen an keiner Grilltafel fehlen. Unsere fünf Rezeptideen aus aller Welt sorgen für eine lecker-würzige Abwechslung – mit denen man auch ein wenig prahlen darf. Aylin Erol 13.05.2023
Frick Hier kommt (fast) nur Bio auf den Teller: So unterscheidet sich das FiBL-Restaurant zu konventionellen Kantinen Ende 2021 öffnete das neue Restaurant des Forschungsinstituts für biologischen Landbau in Frick. Was viele nicht wissen: Das Restaurant mit 220 Plätzen ist öffentlich. Auswärtige, die zum Essen kommen, gibt es denn kaum. Das will Gastroleiter Martin Künzli ändern – mit natürlichem Genuss in Bioqualität. Dennis Kalt 13.05.2023
Sponsorde Content Trinken Sie sich gesund Viel trinken! Für viele ist das eine Herausforderung, weil sie keinen Durst haben und sich regelrecht zum Trinken zwingen müssen. Trotzdem: Es ist wichtig. 10.05.2023
Landwirtschaft «Zu wenig Wasser ist in der Regel weniger schlimm als zu viel»: Regnerischer Frühling fordert Luzerner Gemüsebauern Weil es im April überdurchschnittlich viel geregnet hat, können Luzerner Gemüseproduzenten ihre Felder nicht wie gewohnt bewirtschaften. Auch Pilzerreger profitieren von den nassen Böden. Das führt vielerorts zu Ernteausfällen. Lukas Zwiefelhofer 09.05.2023 2
FOODBLOG OSTBRÖCKLI Linsen bis Kochbananen: Warum denn immer nur Kartoffelchips essen? Wir haben die Alternativen getestet Wer beim Fernsehabend nicht ohne Knabbereien auskommt, hat unterdessen die Qual der Wahl. Die herkömmlichen Kartoffelchips haben im Regal viel Konkurrenz bekommen. Doch wie lecker schmecken die Alternativen aus Linsen, Gemüse und Co.? Das Ostbröckli-Team hat sie getestet. Text: Diana Hagmann-Bula; Bilder: Ralph Ribi 07.05.2023
Spargelernte Endlich: Die Spargelsaison ist eingeläutet – ganz zufrieden sind die Hofproduzenten dennoch nicht Die Spargeln haben in diesem Jahr auf sich warten lassen: Geht die Ernte normalerweise im April los, verzögerten Kälte und Regen den Start dieses Jahr um Wochen. Jetzt aber ist er da. Trotzdem hoffen die Produzentinnen und Produzenten nun auf eine Schönwetterperiode – denn erst dann spriessen die Spargeln so richtig. Andrea Worthmann 05.05.2023
Trockenheit Dürre in Spanien: Europas Gemüsegarten trocknet aus – die Folgen sind hierzulande bereits bemerkbar In Spanien rechnet man mit Ernteausfällen bei Zitrusfrüchten von bis zu 40 Prozent. Schon jetzt wurden 22 Prozent weniger Tomaten geerntet als in anderen Jahren. Das spüren Schweizer Supermärkte. Manuel Meyer, El Ejido 01.05.2023 8
Umstritten Restaurants in Solothurn bieten versuchsweise klimafreundliche Menüs an: In der Küche herrscht nicht nur Begeisterung Seit einer Woche kann man in Solothurn offiziell klimafreundlich essen. «Eat Smart» heisst das Projekt. Pia Camponovo vom Restaurant Baseltor findet es unnötig: «Ich will kochen, nicht vor dem Computer sitzen.» Christina Varveris 01.05.2023 5
Ab sofort jeden Samstag Klein, aber fein – so ist der «Emmenmarkt» auf dem Sonnenplatz gestartet Gemüse, Früchte, Fleisch, Käse, Blumen, Bier und ungarisches Gebäck gibt’s nun jeden Samstag am «Emmenmarkt». Wie kommt das an? Roman Hodel 30.04.2023 1
Selbsterntegarten In Sursee gibt es Gemüse im Abo Vera und Marco Imfeld sind mit dem Waldhof in Sursee die neusten Mitglieder der Gruppe Selbsterntegarten.ch. Abonnierende können bei ihnen Gemüse, Obst, Blumen und mehr beziehen – ernten müssen sie es aber selbst. Silvana Gugolz 26.04.2023
Emmen Markt auf dem Sonnenplatz findet nun regelmässig statt Der letztes Jahr erstmals durchgeführte «Emmenmarkt» kehrt zurück. 21 Markttage sind dieses Jahr geplant. 23.04.2023
FOODBLOG OSTBRÖCKLI So vielseitig wie Nudeln, nur mit mehr Vitaminen: So gelingen Zoodles und Blumenkohlreis Wer seine Vitaminbilanz aufbessern mag, serviert Zucchettinudeln und Blumenkohlreis statt Teigwaren. Weitere Vorteile des Pastaersatzes: einfache Zubereitung, viele Kombinationsmöglichkeiten. Text: Diana Hagmann-Bula; Bilder: Benjamin Manser 23.04.2023
Stadt Luzern Drei Sterne für die Hofbeiz Hinter Musegg – hier wurde von Beginn an auf Bio gesetzt Der Luzerner Kulturhof hat Bio und Gastronomie vereint und wurde als einer der ersten Betriebe mit drei Biosternen ausgezeichnet. Sandra Monika Ziegler 22.04.2023
Gastronomie Ein «treuer Grenchner» lanciert in Solothurn einen neuen Take-away: Bei «Mr. Lee» gibt es die ganze Bandbreite an asiatischem Essen In der Bar-Lounge One&1 ist neu auch der Take-away Mr. Lee beheimatet. Dahinter steckt Tamer Yücedag, der bereits Erfahrungen in der Gastrobranche hat. Susanna Hofer 21.04.2023
Sternenplatz Der Wohler Wochenmarkt geht in die dritte Saison: Diese Änderungen sind geplant Das Wochenmarkt-Team um Andreas Weber passt die Marktzeiten den Bedürfnissen der Kundschaft an und plant eine längere Sommerpause. Neu im Programm sind Ponyreiten, ein Spielzeugflohmarkt und ein ausgebautes Marktangebot. Nathalie Wolgensinger 19.04.2023
Inflation Olivenöl, Zucker und Co. sind bis zu 20 Prozent teurer – diese Einkommensklasse ist am stärksten betroffen Grundnahrungsmittel sind im März teurer geworden. Reisen, besonders mit dem Flugzeug, drücken noch mehr aufs Portemonnaie. Immerhin: Die Teuerungskurve steigt etwas langsamer. Ann-Kathrin Amstutz 18.04.2023
Niederrohrdorf «Eine der besten Entscheidungen»: Zwei Brüder übernehmen die «Chratte Chuchi» – und stellen Sirup und Senf her Lukas und Johannes Merkli haben ihre Jobs für international tätige Unternehmen an den Nagel gehängt, um hausgemachte Lebensmittel zu produzieren. Damit haben sie auch die Philosophie der vorherigen Besitzer übernommen. Das planen sie für die Zukunft. Sarah Kunz 18.04.2023
Buchs Ein essbares Werdenberg wird erschaffen Der Verein Naschbarschaft will die Bevölkerung zum gemeinsamen Säen und Ernten von Lebensmitteln animieren. Mitmachen beim Anpflanzen, Ernten, Essen kann jede und jeder. Robert Kucera 17.04.2023
Foodblog Ostbröckli Gestärkt auf den Gipfel: Energieriegel, Vollkornbrot und Reissalat sind ideale Wanderbegleiter Welches Essen lässt sich gut im Rucksack halten und liefert Energie für eine Bergwanderung? Tipps zur idealen Verpflegung und zwei Rezepte zum Nachkochen. Text: Jolanda Riedener, Bilder: Arthur Gamsa 16.04.2023
Take-away geplant Lust auf Momos? Im Bahnhof Luzern gibt’s bald tibetische Teigtaschen aus Zürich Tenz Momo war bereits an Rudolfs Weihnacht präsent – und plant nun eine stationäre Filiale im Luzerner Bahnhof-Shopping. Roman Hodel 15.04.2023
Fleischloser Genuss Pastetli, Ghackets und Hörnli oder Chili: Bei diesen drei Klassikern werden Sie das Fleisch nicht vermissen Maximaler Geschmack geht auch vegetarisch oder vegan: Drei Rezepte für weniger Fleisch im Alltag. Text: Jolanda Riedener, Bilder: Andrea Stalder 15.04.2023
Veranstaltung Pralinés, Wohnaccessoires und Käse: Wochenmarkt Herisau startet mit erweitertem Angebot in die Saison Am 15. April beginnt die Wochenmarkt-Saison in Herisau. Das Angebot konnte mit drei weiteren Marktfahrenden erweitert werden. Anmeldungen für Gaststände werden weiterhin entgegengenommen. Ramona Koller 13.04.2023
Gemüsesaison Herbizide fielen weg, das Wetter ist «kalt und nass» und «Spargeln sind wie ein Magnet»: Trotz schlechtem Wetter darf man sich auf Thurgauer Spargeln freuen Die Spargeln wachsen im Thurgau gut. Das Wetter muss aber mitspielen. Die diesjährige Saison fing nicht prickelnd an. Und Bauern müssen mit dieser Pflanze weit voraus denken. Elia Fagetti 13.04.2023
Rheinfelden Im Unverpackt-Laden gibt es bald auch Mittagessen und Take-away: «Ich lebe, was ich mache» Sie hat sich ihren Traum erfüllt: Seit vier Monaten führt Sibylle Probst in der Rheinfelder Altstadt den Unverpackt-Laden «Froh-Natur». Nun möchte sie das Angebot ausbauen: Schon bald soll es im Laden auch frisches Brot, Birchermüesli oder Zmittag geben – zum vor Ort essen oder auch mitnehmen. Nadine Böni 12.04.2023
FOODBLOG OSTBRÖCKLI Nicht nur zu Ostern gut: Ein paar Eier machen aus fast allem ein Festmahl Nach Ostern können einem Eier fast verleiden. Trotzdem sollte man immer Eier im Kühlschrank haben: Nichts ist so vielseitig wie ein Ei. Mit zwei, drei von ihnen wird aus fast allem, was im Kühlschrank rumliegt, ein vollwertiges Mahl. Hier ein paar Tipps. Kaspar Enz 09.04.2023
Rezepte Sie wird sogar zum Dessert gegessen: Wieso die Zwiebel das Trendgemüse der Stunde ist Man kennt die Zwiebel als Geschmacksveredlerin. Doch das vielseitige Gemüse hat mehr Beachtung verdient. Silvia Schaub 08.04.2023
Ostereier Susanne Stauffer sorgt einmal mehr dafür, dass in Grenchen und Umgebung an Ostern Eiertütschete stattfinden können Etwa 2500 Eier hat die Staader Bäuerin in den letzten zwei Wochen verziert und gefärbt. Ein Grossteil wurde bereits im Voraus bestellt, einen Teil wird sie auf dem Märit am Donnerstag und beim Hofmärit am Samstag in Staad noch verkaufen. Oliver Menge 05.04.2023
Neuenhof «Leute kaufen, was sie sehen»: Balkanische Metzgerei wird während Ramadan überrannt Nach dem Sonnenuntergang treffen sich während des Ramadans Freunde und Familie, um zusammen das Fasten zu brechen. Doch damit die Speisen auf den Tisch kommen, muss davor noch eingekauft werden. Dass dies zu Behinderungen auf den Strassen führen kann, zeigt ein Beispiel aus Neuenhof. Michelle Brunner, ArgoviaToday 05.04.2023
Obst und Gemüse Kohlrabi unter einer Riesendecke: St.Galler Bauernmarkt startet in die neue Saison Der St.Galler Bauernmarkt findet am Gründonnerstag erstmals nach der Winterpause wieder statt. Seit 32 Jahren sind die Biobauern Clara und Andreas Andermatt aus Steinach mit einem Stand vertreten. Sie unternehmen einiges, damit Kundinnen und Kunden nicht lange auf Kohlrabi und Zucchetti warten müssen. Christina Weder 05.04.2023
NACHHALTIGKEIT Jede Woche eine Tasche mit regionalem Gemüse und Früchten für St.Gallen: Der Verein Regioterre feiert das Zehnjährige Der Verein Regioterre liefert wöchentlich saisonales Gemüse und Früchte von regionalen Biobetrieben in die Stadt St.Gallen. Ende März blickten die Mitglieder zurück auf das Jubiläumsjahr und das langjährige Bestehen des Vereines. Ambra Elia 03.04.2023
Detailhandel Aldi verzichtet auf Erdbeeren-Werbung im März – für Coop, Migros und Lidl kommt das nicht in Frage Kaum hat der Frühling angefangen, verkaufen die Schweizer Detailhändler Erdbeeren aus Spanien. Bei der Werbung hält sich zumindest einer der Anbieter bis zum Saisonstart im Inland zurück. Chiara Stäheli 01.04.2023
Gastro Zeitpunkt einer Wiedereröffnung noch unklar: Das Gasthaus Löwen in Eschlikon sucht einen neuen Mieter Der «Löwen» in Eschlikon bleibt nicht nur bis auf Weiteres geschlossen, sondern wechselt auch den Besitzer. Am Sonntag, 23. April, verabschieden sich Thi My Nga Schellenberg mit Tochter Jennifer von ihren Gästen. Kurt Lichtensteiger 31.03.2023
Kanton Uri Lehrreicher Einkaufsrundgang: Fachperson gibt Inputs zur Ernährung ab 60 Ernährungsberater Patrik Jauch informiert Seniorinnen und Senioren. Dabei vertiefen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Kenntnisse für mehr Wohlbefinden und Gesundheit durch die richtige Wahl beim Einkaufen. 30.03.2023