Nie realisierte Projekte (4/6) Sportzentrum vehement bekämpft: Die Bibersteiner wollten kein zweites «Magglingen» Ende der 1970er-Jahre herrschte Aufregung im Dorf zwischen Jurakette und Aare: Der Kanton und Verbündete wollten auf der Juraweid oberhalb von Biberstein ein grosses Sportzentrum bauen. Für die Dorfbewohner kam das nicht in Frage. Teil vier der Serie «visionäre Projekte, die nie realisiert wurden». Nadja Rohner 22.07.2021
Winterspass Skilift Asp ist noch zu, die Loipenspurer wagen jedoch schon einen Versuch Jetzt ist er da, der Schnee. Und wie gerne würden die Skilift- und Loipen-Betreiber der Region ihre Infrastruktur in Betrieb nehmen. Aber ob der Schnee reicht, ist nicht sicher. 11.01.2019
Winterspass Schneller, schneller lautet die Devise auf dem Rotberg Pünktlich auf die Skiferien hin hat sich die Schneepracht über das Mittelland gelegt. Das Wintersportvergnügen lockt in der Region. Skifahren und Langläuflen geht auch vor der Haustür. Janine Müller 05.02.2015
Gislifluh/Auenstein Nasses Wetter verunstaltet Wald – und stellt die Förster vor Probleme Wanderer geben sich erschrocken über den aktuellen Zustand des Walds auf der Gislifluh bei Auenstein. Gemäss dem Förster sei der unerwartet nasse Herbst daran schuld. Schonendere Massnahmen seien nicht möglich gewesen. Daniel Vizentini 16.01.2015
Leserbeitrag ABB Pensionierte Wanderung Gislifluh Wanderung Gislifluh der ABB Pensionierten 08.09.2011
Auenstein Naturschutz: Auenstein packt als erste Gemeinde das Biker-Problem an Mountainbiker sollen auf sechs Verbindungswegen auf die Gislifluh speziell zugelassen werden. Auenstein ist die erste Gemeinde im Kanton, welche sich der Problematik des neuen Massensports Mountainbiking stellt. Sabine Kuster 18.04.2011
Jetzt anmelden zur Gislifluhjassmeisterschaft Naturfreunde Lenzburg organisieren fünfte Auflage des Turniers Hanspeter Burkard 02.03.2009