Klingnau Bewilligung für Kiesabbau erteilt: Mitte Mai startet der Bau der Erschliessungsstrasse Rund 2,2 Millionen Kubikmeter Kies sollen im Abbaugebiet Hard-Härdli in Klingnau in den nächsten 20 Jahren abgebaut werden. Mit der Erteilung der Bewilligung durch die Stadt steht dem Vorhaben nichts mehr im Weg. 05.05.2023
10 Bilder Zürich Die erste Sitzung des Kantonsrats in der Bullingerkirche in Bildern Sven Hoti 20.02.2023
Handball «Diese Partie soll zu einem Handballfest werden und an vergangene Zeiten erinnern» – weshalb der SV Fides für das Cupspiel gegen GC Amicitia nicht in die Kreuzbleichhalle ausweicht Das 1.-Liga-Team Fides/Otmar empfängt am Samstag ab 18 Uhr im Cup-Viertelfinal der Handballer den Titelverteidiger GC/Amicitia. Die Partie ist ein Höhepunkt in der Vereinsgeschichte. Ausgetragen wird das Spiel im Athletik-Zentrum. Fritz Bischoff 03.02.2023
Vorarlberg Fusswege bei der Rheinvorstreckung sind bis in den Frühling gesperrt Mit den Bauarbeiten auf den Dämmen der Rheinvorstreckung werden die Fusswege bis in den Frühling gesperrt. Die Dämme werden für den Fall eines grösseren Hochwassers verbessert. 26.01.2023
Glosse Alles muss raus – sofort: Wie der Stadtrat Frauenfeld einen löblichen Einsatz für die Volksgesundheit leistet Murgspritzer: Bechtelis-Nachwehen gab es am Mittwoch nach der Nacht der Nächte im Gemeinderat. TZ-Redaktor Mathias Frei mutmasst darüber, was es an jenem Abend zu trinken gab im Stadtparlament. Die Tranksame im Griff hat dagegen der Stadtrat. Mathias Frei 25.01.2023
Musik Band-Contest «Frauenfeld rockt» geht mit der Siegerband Black Rain Reloaded aus Frauenfeld in die zweite Runde Frauenfeld rockt, der die Förderung der regionalen Rockmusikszene zum Ziel hat, geht mit zahlreichen Neuerungen wieder an den Start. Unter anderem wird in verschiedenen Lokalitäten gespielt. 08.12.2022
Rheintal Er benutzt unerlaubt das FM1-Logo und bekommt angeblich Glückwünsche von Peter Maffay: Ulmer ist seit kurzem in der Ostschweiz – und fällt jetzt schon auf Roland Feil kam Anfang Jahr aus Ulm ins Rheintal, liess sich hier zunächst im Hotel nieder, gründete drei Firmen und fällt nun dadurch auf, dass zwei grössere Anlässe abgesagt wurden. Gert Bruderer 11.10.2022
Sponsored Content Der bewegte Mann Der Mythos vom «starken Geschlecht» hindert viele Männer daran, wahrhaftig in ihre eigene Stärke zu kommen. Wege aus dem Dilemma. 31.08.2022
Zukunft des Internets Mark Zuckerberg will das Metaverse bauen. Wir waren schon da – eine Reportage aus einer fremden Welt Seit Corona hat unser Autor seinen Freund nicht mehr gesehen. Nun trifft er ihn im Metaverse. Eine Abenteuerreise mit Golfschläger, einer Schiesserei im Wohnzimmer und einem Flirt mit einer Elfe. Raffael Schuppisser 20.08.2022
Bauprojekt Kosten von 1,6 Millionen: Technische Betriebe Thundorf haben das Wasserreservoir Hard eingeweiht Mit dem neuen Reservoir Hard ist die Thundorfer Wasserversorgung für die nächsten Jahrzehnte gesichert. Am Samstag fanden die Eröffnungsfeier und gleichzeitig der Tuenbachtaler Erlebnistag auf dem Wellenberg statt. Manuela Olgiati 16.05.2022
Kolumne «Meine Berner Woche»: Eine Woche geprägt vom Krieg Nationalrätin Manuela Weichelt gibt Einblicke in die Sessionswoche. Manuela Weichelt, Nationalrätin Grüne, Zug 12.03.2022
Konzert Lucky Wüthrich im Atlantis: Eine alte Seele hat den Blues Der 25-jährige Thuner Lucky Wüthrich bewies im Basler Atlantis sein Talent. Aber auch, dass er noch Luft nach oben hat. Stefan Strittmatter 21.02.2022
Handball Plötzlich Chef – Rene Ullmer sieht sich bei Fortitudo Gossau nicht als dominanter Trainer Nach der langen Winterpause in der NLB geht es für die Handballer von Fortitudo Gossau endlich wieder auf Punktejagd. An der Seitenlinie steht Rene Ullmer, der Trainer, der nicht im Mittelpunkt stehen will. Fritz Bischoff 10.02.2022
Hard Rock Luzerner Band Crystal Ball landet mit neuem Album direkt in den Top-Ten Seit über 20 Jahren macht Crystal Ball eine Mischung aus Hard Rock und melodiösem Metal. Nun ist der Band mit dem neuen Album «Crysteria» ein kleiner Coup gelungen. Stefan Welzel 09.02.2022
Prestigeprojekt Healthtech-Start-up Qumea gewinnt wichtigen Solothurner Innovationspreis Die Baloise Bank SoBa zeichnet Qumea mit dem InnoPrix aus. Das Solothurner Healthtech-Start-up ist ein Vorzeige-Projekt. Die gesamte Wertschöpfung findet im Kanton Solothurn statt, Hardware und Software werden hier gemacht. Sébastian Lavoyer 22.11.2021
Zwei Abgänge und ein verletzter Ausländer beim Ostschweizer NLA-Handballklub St.Otmar Per Ende Saison beendet der langjährige Stammspieler Ramon Hörler seine Karriere beim TSV St.Otmar. Auch der Österreicher Frédéric Wüstner kehrt den St.Gallern den Rücken. Wegen einer Rückenverletzung fällt Vuk Lakicevic bis im Januar aus. Daniel Good 09.11.2021
Politik Das neue Exil des Zürcher Kantonsrats ist nun definitiv eine Kirche Ab 2023 befindet sich das neue Exil des Zürcher Kantonsrat für rund vier Jahre im Kirchgemeindehaus Hard und in der reformierten Bullingerkirche. 9,2 Millionen Franken sollen investiert werden. 14.10.2021
Vereine 31 Junioren haben an der Clubmeisterschaft des Veloclubs Baar-Zug teilgenommen Den Sieg in den reinen Knabenkategorien Rock/U13 und Hard/U17 holten sich Aljosha Kirik respektive Nino Helfenstein. 20.09.2021
Handball Jetzt kommt der Nachwuchs zum Zug: Fortitudo Gossau setzt in der neuen Saison auch auf die jungen Spieler Am Samstag spielt die NLB-Handballmannschaft von Fortitudo Gossau gegen Yellow/Pfadi Espoirs. Anpfiff ist um 17.30 Uhr in der Buechenwaldhalle in Gossau. Malin Altherr 10.09.2021
Eine Gemeinde ohne Schlüssel: Eine Illusion? Auch kleinere Gemeinden haben Probleme mit ihrem Schliesswesen und verlieren die Kontrolle über ihre eigenen Liegenschaften: Mechanische Schlüssel verschwinden, werden weitergegeben, verursachen hohen Verwaltungsaufwand. Der Bauverwalter von Deitingen (SO) hat etwas dagegen unternommen: Ein bezahlbares elektronisches Schliesssystem, um Schluss zu machen mit den mechanischen Schlüsseln und endlich Ordnung in das Zutrittsschlamassel zu bringen. 30.08.2021
Zukunftsforschung Cachelin: Warum alles anders wird und gleich bleibt Schulinterner Weiterbildungstag des Berufs- und Weiterbildungszentrums BZB Buchs. 29.08.2021
KRIESSERN Socken, PET-Flaschen, Bierdosen: Hund Pepe sammelt zusammen mit Frauchen Abfall am Rheinufer Pepe apportiert gern, und zwar nicht nur Stöckchen. Der Labrador und seine Besitzerin Esther Baumgartner-Jakober gehen zwei- bis dreimal in der Woche auf Abfalljagd. Und da kommt so einiges zusammen. Krisztina Scherrer/FM1Today 23.08.2021
Bodensee-Sommer «Schalten Sie einen Gang runter und ziehen Sie sich aus»: Warum Schweizer Senioren in Österreich nackt auf der Wiese liegen Am Schweizer Bodenseeufer sucht man vergeblich nach einer FKK-Badi. Fündig wird man in Hard. Mitten in einem Naturjuwel wird hier die Freikörperkultur zelebriert. Viele der Stammgäste sind über 70 Jahre alt und kommen aus der Schweiz – ein Besuch bei den Naturisten. Annina Flaig 19.08.2021
Letzte Gemeindeversammlung «Erfolgsrechnung» in Oberbuchsiten: Ein mehr als gesunder Finanzhaushalt Oberbuchsitens Rechnung 2020 weist einen Überschuss von 544'188 Franken aus. Eine «Erfolgsrechnung» eben, wie der abtretende Gemeindepräsident Daniel Lederer an seiner letzten Gemeindeversammlung stolz verkündete. Markus Nünlist 08.07.2021
Bodensee-Sommer «Ein absolutes Nulljahr»: Charterschifffahrt am Bodensee erholt sich nur langsam von der Coronakrise Das Foto der Braut ganz in Weiss am Steuer eines Bodenseeschiffes hat strahlende Symbolkraft – sie steuert das Glück im Ehehafen an. Die Charterschifffahrt selbst hofft angesichts der Corona-Einbussen wieder auf bessere Zeiten. Sogar die Vorarlberger Nostalgieschiffe sind nach ihrem Schlingerkurs wieder in ruhigeren Gewässern – auch dank Unterstützung vom Schweizer Ufer. Gernot Grabher 06.07.2021
Leichtathletik Lang schnuppert beim Triumph in Langenthal an der magischen Höhe Die Baslerin Salome Lang steigerte sich an den Schweizer Meisterschaften in Langenthal nur eine Woche nach ihrem Schweizer Rekord weiter – und sorgte für den Höhepunkt nicht nur aus Basler Sicht. Jörg Greb aus Langenthal 27.06.2021
Gemeindenews Neuenhof lässt alte Kindergärten abreissen Im Auftrag der Gemeinde Neuenhof werden die Bauten «Pavillon 1 und 2» auf dem Schulgelände sowie der «Kindergarten Hard» an der Hardstrasse abgerissen. 17.06.2021
Gemeindeversammlung Muttenz will von Windkraft nichts wissen Das Windkraftwerk in der Muttenzer Hard wurde von der Gemeindeversammlung knapp abgelehnt. Mit 118 Nein- zu 96 Ja-Stimmen fiel der Entscheid der Gemeindeversammlung Muttenz zur Mutation des Zonenplans Landschaft zum Bau eines Windkraftwerks knapper aus, als dies im Vorfeld aufgrund des spürbaren Widerstands angenommen werden konnte. Tobias Gfeller 09.06.2021
Zürich Tunnel Hard: Die Sondierbohrungen bei Brüttisellen beginnen Für den geplanten Tunnel Hard bei Brüttisellen beginnen in diesem Monat die Sondierbohrungen. Sie dauern voraussichtlich bis Ende Jahr. 03.06.2021
Romanshorn «Wir sind Audi, sie sind Bentley»: Die Schweizerische Bodensee Schifffahrt geht bei der «Hohentwiel» und der «Oesterreich» an Bord Am Dienstagnachmittag haben die Beteiligten den Vertrag unterschrieben. Die Zusammenarbeit eröffnet der SBS neue Perspektiven, auch im regulären Uferverkehr, sagt Verwaltungsratspräsident Hermann Hess. Markus Schoch 01.06.2021
Fulenbach Kiesabbau: Auf dem Weg zur Untergäuer Normalität Der geplante Kiesabbau im Hard-Usserban weckt auch in Fulenbach nicht mehr grosse Emotionen. Jürg Salvisberg 30.05.2021
Wasserversorgung «Der Ring bringt's!» Oder nicht? – Das Projekt «Wasser 2035» steht vor den ersten Bewährungsproben vor dem Volk Im Juni stimmen zwei Drittel der 24 beteiligten Gemeinden und Verbände über die Teilnahme an der interkommunalen Anstalt Wasser 2035 ab. Mit dem Herzstück des Projekts, einer neuen Leitung durch das Reusstal und der Verbindung zu jener im Bünztal soll der «Wasserring» für Versorgungssicherheit sorgen. Pascal Bruhin 28.05.2021
Alternative Energien SBB gab den Ausschlag: Jetzt soll es im Hardwald nur noch ein Windrad geben Der Muttenzer Gemeinderat und der Energiedienstleister Primeo Energie machen einen Rückzieher. Statt zwei Windenergieanlagen planen sie zwischen Autobahn und Wald nur noch eine. Doch auch diese bleibt eine Gefahr für Vögel und Fledermäuse. Michel Ecklin 25.05.2021
Luftqualität Bessere Luft in Basel dank Corona-Lockdown Vor allem der erste Corona-Lockdown im März 2020 führte zu massiv weniger Strassenverkehr in der Region; dies wirkte sich positiv auf die Luftqualität aus. Bojan Stula 03.05.2021
Romanshorn Die «Hohentwiel» sieht wieder aus wie neu und wird künftig öfter in der Schweiz anlegen Nach einer Generalüberholung für 150'000 Euro in Romanshorn ist der Schaufelraddampfer am Dienstag von der «Oesterreich» nach Hard geschleppt worden. Eine neue Gesellschaft betreibt und vermarktet die beiden nautischen Veteranen ab dieser Saison gemeinsam. Mit an Bord ist auch die Schweizerische Bodensee Schifffahrt (SBS). Der Zusammenschluss ist nicht zuletzt für Fahrgäste aus der Schweiz eine gute Nachricht. Markus Schoch 06.04.2021
Kriessern-Mäder Am Rhein wird fleissig gearbeitet Zurzeit wird ab der Grenzbrücke Kriessern-Mäder flussaufwärts gemessen, gebohrt und gebaggert. Kurt Latzer 08.03.2021
ABSTIMMUNG Stimmvolk in Thundorf erteilt Budget seinen Segen und macht damit die Bahn frei für den Jugendtreff mit Matzingen und Stettfurt Die Stimmberechtigten in Thundorf sagen grossmehrheitlich Ja zum Budget 2021, das von roten Zahlen ausgeht. Klare Zustimmungen gibt's auch für einen Kredit für die zweite Etappe des Umbaus des Reservoirs Hard und eine Zonenplanänderung. Samuel Koch 07.03.2021
20 Bilder Die Hohentwiel wird abgeschleppt und in die Werft von Romanshorn gezogen Das letzte Dampfschiff des Bodensees wurde an die MS Oesterreich getaut und von Hard nach Romanshorn geschleppt. Die Hohentwiel wird für vier Wochen revidiert. Raphael Rohner 01.03.2021
Kantonsrat Das Exil hört nicht mit Corona auf: Der Kantonsrat soll vier Jahre in ein Kirchgemeindehaus ziehen Der Kantonsrat muss längerfristig ins Exil - nicht nur wegen des Coronavirus. Weil das Rathaus umgebaut werden muss, sucht er eine Bleibe für die Jahre 2022 bis 2026. Diese ist nun wohl gefunden: das Kirchgemeindehaus Hard mit der angebauten Bullingerkirche. 21.12.2020
Schwierige Fundamente für neue Rheinbrücke zwischen Hard und Fussach Der Bau der neuen Brücke zwischen Hard und Fussach läuft, ist wegen schlechter Bodenverhältnisse aber schwierig. Gernot Grabher 15.12.2020
Marihuana im Fischerboot über Bodensee geschmuggelt Drei junge Männer aus Vorarlberg kaufen 1,5 Kilogramm Marihuana bei einem Lieferanten aus der Schweiz. In einem Fischerboot schmuggeln sie die Ware vom Alten Rhein nach Hard und werden schliesslich von der Polizei im Schilf gefasst. Das Gericht verurteilt sie zu Geldbussen. Christiane Eckert 25.11.2020
Silenen befindet über Umzonung wegen neuer Sporthalle Neben der Umzonung stehen das Budget 2021 sowie Wahlgeschäfte im Zentrum der Herbstgemeindeversammlung vom 18. November. 10.11.2020
Coronavirus Stadtrat baut Bürokratie ab – erlaubt Gastroszene Witterungsschutz und Holz-Heizungen Die Lockerungen stossen bei der Quartiervereins-Gruppe Innenstadt auf Kritik. Ihnen zufolge dürfen die Corona-Massnahmen nicht auf Kosten der Quartiere gehen. 21.10.2020