Kolumne «Ürner Asichtä»: Vom Lesen Regula Waldmeier über ihr liebstes Hobby: die Literatur. Regula Waldmeier 05.03.2023
«Jung & Alt»-Kolumne Es ist alles sehr kompliziert In der «Jung & Alt»-Kolumne schreibt unser Autor Ludwig Hasler, 78, alternierend mit Samantha Zaugg, Journalistin, 28. Diese Woche denkt Zaugg über Widersprüche nach. Samantha Zaugg 04.03.2023
Uraufführung Als das Abholzen noch geholfen hat: In «Die Entfremdeten» von Alexander Stutz sucht das Theater St.Gallen nach Lichtungen im Märchenwald Was wohl aus Hänsel und Gretel geworden ist? Alexander Stutz geht der Frage im Stück «Die Entfremdeten» nach – mit skurrilen Schlaglichtern auf die Tristesse der Gegenwart. Die Uraufführung unter der Regie von Olivier Keller war am Donnerstagabend in der Lokremise zu sehen. Bettina Kugler 20.01.2023
Zug Poetischer Abgesang auf verblichene Pracht – Kino Gotthard zeigt digital aufbereiteten Film von 1989 Der Fliz Filmclub Zug präsentiert die restaurierte Version von Isa Hesse-Rabinovitchs Film «Geister & Gäste», eine wehmütige Reminiszenz an das einstige Grand Hotel Brissago. Andreas Faessler 09.12.2022
Kultur Gelungener Guss im Pfyner Kulturforum mit Hermann Hesse in Italien und Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Hilmar Lippert als Erzähler und Konzeptionist sowie Andrea Wiesli als Pianistin gestalteten zusammen im Pfyner Kulturforum einen Abend unter dem Titel «Mit Hermann Hesse in Italien und Musik von Wolfgang Amadeus Mozart». 01.11.2022
leserbeitrag Bergwandergruppe Olten – Wanderung im Oberaargau von Riedtwil nach Hermiswil Werner Studer-Winter 24.10.2022
Zwischenruf Warum ein Badener Buchhändler alle verfügbaren Exemplare von Hermann Hesses Kurgast gekauft hat Das Werk des Literaturnobelpreisträgers sei vergriffen, hiess es auf der Website des Verlages. Ein Buchhändler reagierte blitzschnell. Pirmin Kramer 29.09.2022
Zug Abstraktion als Ausdrucksmittel – ihre Kompositionen entstehen intuitiv Die Zugerin Christina Chapuis-Waller ist per Zufall auf die Malerei gestossen. Auf anfängliche Skepsis folgte pure Faszination. Diese ist auch nach Jahren ungebrochen. Monika Wegmann 29.08.2022
Zwischenruf Der langsame Tod des Kurparks Schon Hermann Hesse schrieb über den Badener Kurpark. Die junge Generation nennt ihn nun aber nicht mehr so: Man mag diese Geschichtsvergessenheit bedauern, aber die Sprache wandelt sich. Patrik Müller 23.08.2022
Bergsport Nach der Unglücksserie in den Ostschweizer Bergen: Der Alpstein ist kein Abenteuerland Trotz tödlicher Unfälle sind zahlreiche Wanderinnen und Wanderer ohne Ausrüstung und Ortskenntnis im Alpstein unterwegs. Sie wiegen sich in trügerischer Sicherheit. Noemi Heule 25.07.2022
Zu den Literaturtagen Ein literarischer Reiseführer: In welchen Solothurner Gassen berühmte Schriftsteller ihre Spuren hinterlassen haben Stadtführer Helmuth Zipperlen nimmt Sie mit auf eine Solothurner Litera-Tour. Wo Charles Sealsfield einst wohnte und welcher Schauspieler Solothurn eine goldene Märchenstadt nannte. Helmuth Zipperlen 26.05.2022
Abschied Kurt Enderli tritt als Präsident von GIV-Thurgau zurück – und er geht in ein Alpgasthaus Wilens Gemeindepräsident Kurt Enderli tritt von all seinen Ämtern zurück. Da gehört auch sein Präsidentenamt des Vereins Geografisches Informationssystem (GIV) Thurgau dazu. Nach 16 Jahren übergibt er den Stab nun an Martin Imboden, Gemeindepräsident von Wuppenau. Christoph Heer 16.05.2022
Rundgang Auf den Spuren schreibender Frauen in Basel Auf einem Spaziergang durch die Altstadt gibt es nicht nur in der Versenkung verschwundene Autorinnen zu entdecken, sondern auch kleine Idyllen mitten in Basel. Elodie Kolb 21.04.2022
Spital «Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne»: Neuer Seelsorger übernimmt am Kantonsspital Frauenfeld Richard Häberlin ist in seinem neuen Amt als Spitalseelsorger angekommen. Er betreut Patientinnen und Patienten während des Spitalaufenthalts und begleitet sie in Glaubens- und Lebensfragen. 24.03.2022
Berneck Lyrik mit dem Cello erzählt: Vera Bauer zeichnet ein persönliches Lebensbild der deutschen Dichterin Hilde Domin Virtuos zeichnete Vera Bauer in der Bernecker Kirche ein Lebensbild der Lyrikerin Hilde Domin. Max Pflüger 25.02.2022
Made in USA Schweizer Autorin Elisa Shua Dusapin wird zum Literaturstar – was sie mit Frisch und Dürrenmatt verbindet Wenn unsere Autorinnen und Autoren ganz gross herauskommen, ziehen oft Amerikaner die Fäden. Nach dem Gewinn des National Book Award startet die im Jura lebende 30-jährige Elisa Shua Dusapin jetzt durch. Julian Schütt 15.01.2022
3 Bilder Galerie Dank amerikanischer Hilfe zu Weltruhm: Die in konservativen Feuilletons lange Zeit als Kulturbanausen verschrienen USA zündeten oft die Rakete, mit der die modernen Klassiker der Schweizer Literatur in die höchsten Sphären schossen: Julian Schütt 13.01.2022
Denkmal-Debatte Historiker Martin Schaffner: «Wer weiss noch etwas über die Schlacht von St. Jakob?» Der Basler Historiker Martin Schaffner im Interview über unsere Erinnerungskultur, die vielschichtig ist und sich verändert – und darüber, was Erinnerung mit der Gegenwart und der Zukunft zu tun hat. Patrick Marcolli und Benjamin Rosch 11.12.2021
«Steppenwolf» Wie mir Hermann Hesse einen Filmriss bescherte 1973 war der Basler Regisseur und Schriftsteller Hansjörg Betschart als Statist bei den Dreharbeiten zur Verfilmung von Hesses Kultroman – mit ungeahnten Folgen. Hansjörg Betschart* 09.12.2021
Festival Ganz nah an Hermann Hesse dran: Basel war ihm näher, als so manchen bewusst ist Erstmals findet vom 9. bis 11. Dezember 2021 in Basel ein Festival zu Ehren des deutsch-schweizerischen Schriftstellers und Nobelpreisträgers Hermann Hesse (1877–1962) statt. An Orten, die ihm am Herzen lagen, wo er ein und aus ging. Rahel Empl 09.12.2021
Seelenmassage In Baden eröffnet ein neuer Wellness-Tempel: Wie aus der Urkraft des Wassers ein religiöser Kult wurde Schon die Römer kurten hier, nun wird die Therme in Baden wiederbelebt. Der Zeitpunkt könnte besser nicht sein. Wellness boomt – und droht zur Religion zu werden. Daniele Muscionico 20.11.2021
Theater In Baden gehört sogar das Theater zum Kurort - und der erste Gast ist auch schon da Hermann Hesse eröffnet Baden als Kurort neu. Das Kurtheater empfängt den Autor mit seinem autobiografischen Baden-Text. Valeria Heintges 12.11.2021
Meret Oppenheim Guide zu den laufenden Ausstellungen: Der Superstar der bildenden Kunst in sechs Punkten Was macht Meret Oppenheim als Mensch und als Künstlerin so einzigartig und vorbildlich für spätere Generationen? Ihr Genie war gross, und ihr Leiden daran nicht kleiner. Daniele Muscionico 23.10.2021
Flüeli-Ranft Ranfter Gespräche: Vom Weg zur inneren Resilienz Die jährliche Tagungsreihe im Zentrum Ranft ist geprägt von Mystik, Meditation, Kultur und der Auseinandersetzung mit den grossen Themen der Zukunft. Andreas Faessler 23.09.2021
Klassik Othmar Schoeck Festival in Brunnen: Metamorphosen in Musik und Stein Konzerte, Vorträge, Kurse und eine Uraufführung lockten beim Othmar Schoeck Festival viele Besucher an. Gerda Neunhoeffer 13.09.2021
Ehrung Hermann-Hesse-Platz in Basel: Wo denn sonst? Der stille Winkel an der Rheingasse ist der richtige Ort, um des bescheidenen Schriftstellers zu gedenken. Alain Claude Sulzer 10.02.2021
Kommentar Chaos und Frust zum Impfstart: Bundesbern, wir haben ein Problem Das Unvermögen, ausreichend und ausreichend geeigneten Impfstoff zu beschaffen, ist das eine. Das andere ist das logistische Versagen. Balz Bruder 05.01.2021
Schriftsteller Basel soll einen Platz nach Hermann Hesse benennen – in die Quere kommt die Geschlechterfrage Eine Petition will den berühmten Schriftsteller und Nobelpreisträger ehren. Doch einen Hermann-Hesse-Platz gibt es wohl erst, wenn gleichzeitig mindestens ein Platz nach einer Frau benannt werden kann. Leo Eiholzer 26.07.2020
Kolumne U20-Kolumne: Lohnt sich die Lektüre von Literaturklassikern? Kantonsschülerin Jasmin Arnold erkennt in alten Büchern aktuelle Themen. Jasmin Arnold 05.07.2020
Eröffnung 2021 Das Thermalbad in Baden heisst nun «Fortyseven» – «Der neue Name wird viele Menschen nach Baden locken» Die Bauarbeiten im Bäderquartier laufen noch. Die Eröffnung soll 2021 stattfinden. Nun steht fest, wie das Thermalbad künftig heissen soll. Pirmin Kramer 25.06.2020
«Es bleibt einzig der Abriss»: Sturm Sabine zerstörte das alte Herrenluftbad in Degersheim Eine fallende Tanne hat das Herrenluftbad der einstigen Kuranstalt Sennrüti in Degersheim unter sich begraben. Andrea Häusler 25.02.2020
Fahrweid So schmeckt Hermann Hesse: Eine Germanistin kocht sich in ihrem Buch durch die Weltliteratur Nicole Gigers Koch- und Lesebuch «Ferrante, Frisch & Fenchelkraut» ist vor drei Wochen erschienen. Ihre Rezepte richtete sie auf Geschirr aus dem Brocki-Land Fahrweid an. Sibylle Egloff 06.11.2019
Herisau nimmt Abschied vom Brühlhof: Sanglos, aber nicht klanglos Weil der Brühlhof dem Neubau der Migros im Zentrum des Dorfes Platz machen muss, hat die Herisauer WandelBar an die Oberdorfstrasse eingeladen. Zahlreiche Besucher waren gekommen, um Abschied von der altehrwürdigen Villa zu nehmen. Lukas Pfiffner 07.09.2019
Jubiläumsfeier «Seine Rede ist Pflichtlektüre» – Carl Spitteler und 100 Jahre Literaturnobelpreis Am Donnerstag schaut die kulturinteressierte Schweiz auf Liestal: Hier wird um 17.30 Uhr in der Stadtkirche mit einem Festakt mit Bundesrat Alain Berset und danach mit einem reichhaltigen Programm auf der Rathausstrasse das Spitteler-Jubiläumsjahr national eingeläutet. Andreas Hirsbrunner 03.04.2019
Von Rinks nach Lechts: Am Donnerstag startet das St.Galler Literaturfestival Wortlaut Bis Sonntag widmen sich am Literaturfestival Wortlaut in St.Gallen 27 Veranstaltungen dem gesprochenen und geschriebenen Wort. Zum Auftakt gib's Poetry Slam auf Schweizerdeutsch. Roger Berhalter 27.03.2019
Leserbeitrag «Kalender Girls aus Windisch» – Eine mutige Idee wird zum Erfolg Benita Buman 25.03.2019
Strassenbau Historische Pflastersteine: Aus dem Boden, aus dem Sinn? Hermann Hesse und Friedrich Dürrenmatt gingen schon darüber: Die historischen Pflastersteine, die zur Zeit beim Tiefbauamt lagern. Im Rahmen der Umgestaltung in der St. Alban-Vorstadt sollen sie wieder in den Einsatz kommen, lautet eine Forderung. Chloé Oberholzer 28.01.2019
Trimbach Clown Sascha: «Ich habe es auch zu Hause gerne lustig» Der Trimbacher Sascha Strauss ist in der ganzen Deutschschweiz als Event-DJ, Clown und Ballonkünstler unterwegs. Rahel Bühler 11.12.2018
«In unserem beschissenen Zuhause» Am Schluss wird es dunkel, das Publikum schweigt betroffen und wartet. Doch im Stück «In einem finsteren Haus» wird kein Licht mehr entzündet, die Brüder-Geschichte von Neil LaBute ist zu Ende – und damit die diesjährige TAK-Saison eröffnet. Anita Grüneis 17.09.2018
Das Forum-Würth in Rorschach zeigt Bilder von Schriftstellern Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass und Hermann Hesse sind eigentlich für ihre Literatur bekannt. In Rorschach sind nun wenig bekannte Bilder von ihnen zu sehen. Jolanda Riedener 24.08.2018
Forum Würth: Hesse, Grass und Enzensberger malen und bildhauern Kommende Woche öffnet die Ausstellung «Literatur kann man sehen» im Forum Würth in Rorschach. Mit Gemälden und Objekten von Günter Grass, Hermann Hesse und Hans Magnus Enzensberger. 17.08.2018
Vom Werkstoff Holz geprägt Buchs Der erste Zimmerleute-Jahrgang mit dem Abschluss nach vier Jahren ist diplomiert. Das wurde am BZB gefeiert. Adi Lippuner 02.07.2018
Gipf-Oberfrick «Ich brauche den zeitlichen Druck, um mich ganz auf die Worte fokussieren zu können» Kaspar Lüscher ist bekannt für humorvoll-tiefgründige Texte. Wie entstehen sie? Eine Spurensuche. Thomas Wehrli 20.06.2018
Stabwechsel in der Luzerner Residenz Sonnmatt Annette Badillo übergibt die Direktion des Kurhotels oberhalb der Stadt Luzern an Urs Niffeler. Die Liaison von Wohlbefinden und Gesunden steht auch künftig im Zentrum. Balz Bruder 18.05.2018
Bäderquartier Der lange Weg zum neuen Bad: Was seit 1963 alles geplant war – und scheiterte Mehrere Projekte für einen Neubau des Badener Thermalbades scheiterten, ehe Investor Benno Zehnder der Durchbruch gelang. Doch auch sein Vorhaben, das nun realisiert wird, musste viele Hürden nehmen. Pirmin Kramer 18.04.2018
Ausstellung Sie hat das beliebteste Kinderbuch der Schweiz geschrieben Die Baslerin Lisa Wenger war Grossmutter von Meret Oppenheim, Schwiegermutter von Hermann Hesse und Autorin eines der meistgelesenen Kinderbücher der Schweiz. Trotzdem hat man sie vergessen. Eine Ausstellung in Basel bringt sie wieder zum Vorschein. Naomi Gregoris 22.03.2018