Video Vatikan Umgekippt: Schweizergardist fällt während Papst-Audienz in Ohnmacht Ein Schweizergardist sorgte am Mittwoch für einen Unterbruch der päpstlichen Generalaudienz im Vatikan. Der junge Mann erlitt wohl wegen der Hitze einen kurzzeitigen Kreislaufkollaps und brach zusammen. Der Gardist wurde nach dem Zwischenfall hinausbegleitet und erholte sich schnell wieder. 18.08.2022
leserbeitrag Der Männerturnverein Zuchwil in den Gewölben des Staatsarchivs Hans-Hugo Rellstab 17.08.2022
Video Sommer «Die Hitze ist für Igel ein Problem»: Zu Besuch in der Igelstation Kollbrunn Viele Tiere leiden unter der Sommerhitze. Darunter sind auch die Igel. Organisationen wie die Igelstation Kollbrunn helfen den Insektenfressern, wenn es ihnen nicht gut geht. 16.08.2022
Hitze am Hochrhein Trübes Wasser, Algen und viel zu warm: Dem Rhein macht die Hitze zu schaffen Im Rhein sind die ökologischen Folgen offensichtlich. Darüber konnten sich Interessierte bei einer Kanufahrt auf dem Abschnitt zwischen Stein/Bad Säckingen und Sisseln/Murg ein Bild machen. Teilweise ist der Pegel so niedrig, dass die Messlatte sogar über diesem schwebt. Lisa Petrich 16.08.2022
Wettingen Kleinere Eier und frühreife Kürbisse: Hitze stellt Landwirte vor Herausforderungen – warum dieser Aargauer trotzdem zufrieden ist Im August will keiner Kürbisse kaufen und doch sind sie schon reif: Noch nie konnte Tobias Lüscher aus Wettingen so früh ernten wie in diesem Jahr. Die andauernde Hitze hat auch auf seine Hühner Auswirkungen. Sarah Kunz 16.08.2022
cevi Jungschar Nussbaumen Cevi Nussbaumen an den schottischen Highlandgames Hildegard Kieninger 15.08.2022
Leserwandern Mehr als 1000 Wandernde, 160 Kilometer und 130 Prominente: Das war das Leserwandern 2022 Grosse Hitze und viele Höhepunkte: Auf den Leserwanderungen gab es auch dieses Jahr wieder einiges zu erleben. Dabei wartete sogar eine Premiere auf die Leserwandernden. Andrea Marti 15.08.2022
Quartierkampf Mehr Wasser, weniger Schlacht: Die Wasserschlacht zwischen 4057 und 4056 sorgte für Spass und Abkühlung Der Event auf der Dreirosenbrücke hat sich in den letzten Jahren verändert. Früher sei die Schlacht zwischen den Quartieren aggressiver und grösser gewesen. Valerie Zeiser 14.08.2022
Tierisches Leben Ich wär' so gern ein Faultier Im Sommer ist das Faultier der saisonal angepasste, bessere Mensch. Unsere Kolumnistin fordert diese Woche einen offiziellen Faultier-Tag für alle. Daniele Muscionico 14.08.2022
Remigen Glaceschleckende Lemuren und duschende Emus: So werden die Tiere im Zoo Hasel im Sommer erfrischt Bei den warmen Temperaturen werden viele Tiere im Remiger Zoo mit einer Dusche erfrischt. Einige leiden besonders unter der Hitze. Deborah Bläuer 13.08.2022
Strommangel Kunsteis im August: Die Sportsaison im Oltner Kleinholz ist trotz Energiekrise ganz normal angelaufen Während draussen die Hitze brütet und in Europa eine Stromkrise droht, herrscht auf der Kunsteisanlage Kleinholz Normalbetrieb. Die Saisonvorbereitung zu verkürzen, kommt für den EHC Olten nicht in Frage. Rahel Künzler 13.08.2022
Birmenstorf «Convoy to Remember»: Willkommen im Paradies für Militärfahrzeug-Nostalgiker Ein Augenschein an der neunten Ausgabe des Anlasses in Birmenstorf: Vier Teilnehmende erklären die Faszination. Maximilian Karl Fankhauser 12.08.2022
Fischsterben «Die reinste Katastrophe»: Fischereiverband ist alarmiert Aufgrund der Trockenheit und Hitze sterben derzeit viele Fische. Der Fischereiverband fordert die Politik zum Handeln auf. Nun dürften die Restwassermengen nicht für die Energieerzeugung abgezogen werden. 12.08.2022
Fricktal Wenn trotz Knappheit der Rasensprenger weiter sprüht: Appelle zum Wassersparen werden immer eindringlicher Die Aufrufe an die Einwohnerinnen und Einwohner, Trinkwasser zu sparen, werden im Ton immer deutlicher. Ganz bewusst auf eine dramatische Tonalität hat jetzt die Gemeinde Wegenstetten gesetzt. Denn dort stossen die wiederholten Aufrufe noch immer längst nicht bei allen auf Gehör. Aber auf Einsicht müssen die Gemeinden bauen, denn zum Wassersparen zwingen können sie nicht. Hans Christof Wagner 12.08.2022
Mitgefahren Markus Gloor: Der Oltner ist ein Meister des gepflegten Wasserstrahls Heisse und trockene Sommer wie der aktuelle halten Markus Gloor vom Werkhof Olten auf Trab. Denn er teilt aus: Wasser nämlich. Urs Huber 12.08.2022
Brandgefahr Auch im eigenen Garten: In Berner Gemeinden gilt generelles Feuerverbot Es ist weiterhin sehr trocken. Darum gilt nun in zwei Berner Verwaltungskreisen ein generelles Verbot von Feuern. Auch die Holzkohle im Garten muss kalt bleiben. 11.08.2022
Interview Der Einsatzleiter im Gespräch nach der Bombenentschärfung: «Helden sind wir nicht, das ist unser tägliches Geschäft» Auf ihn und seine Kollegen kam es am Ende an: Alexander Geiselhart (43) vom Kampfmittelbeseitigungsdienst hat mit seinen Männern die Bombe in Lörrach-Brombach am Mittwochabend entschärft. Circa 20 Minuten danach hat sich Jonas Hirt von der Badischen Zeitung mit ihm darüber unterhalten. Badische Zeitung / Jonas Hirt 11.08.2022
Trockenheit Die Verbote rund um Feuer und Wasser: Wo man in beiden Basel was darf und soll Trockenheit und Hitze halten weiter an, die Waldbrandgefahr ist weiterhin gross, die Fische leiden stark. Beide Basel haben verschiedenste Verbote ausgesprochen: Eine aktuelle Übersicht. Salomé Lang 09.08.2022
Kommentar Es klappt ja doch mit der Abkühlung Die Aktion des Stadtraumfestivals Flâneur mit den Sprühnebelduschen lässt den Kanton Basel-Stadt ziemlich blöd dastehen, findet unsere Autorin. Rahel Empl 09.08.2022
«Affenhitze» Abkühlung im Sommer: In Basel stehen neu drei Sprühnebel-Duschen Auf der Pfalz, am Rümelinsplatz und an der Ecke Steinentorstrasse/Klosterberg können sich Passantinnen und Passanten per Knopfdruck von Wasserwolken erfrischen lassen. Aimee Baumgartner 09.08.2022
Baden/Wettingen Wald im Hitze-Stress: Bäume werfen ihr Laub so früh ab wie noch nie – wo es besonders schlimm ist Die Wälder in Wettingen und Baden tragen wegen der vielen heissen und trockenen Tage bereits ihr Herbstgewand. Das wird Folgen haben, prophezeien die beiden zuständigen Förster, und ergreifen deshalb Massnahmen. Sarah Kunz 09.08.2022
Hitze Langandauernde Trockenheit setzt den Bäumen in Basel sichtbar zu Der heisse und trockene Sommer setzt den Bäumen in der Region sichtbar zu. Die Stadtgärtnerei warnt vor abfallenden Ästen. Jonas Hoskyn 08.08.2022
Bergunfälle Rekord: Rega fliegt im Juli über 2100 Helikopter-Einsätze Die Schweizerische Rettungsflugwacht hat im Juli einen traurigen Rekord geknackt. Ein Grund ist die Hitze. Vor allem Wanderer und Bergsteigerinnen müssen häufiger gerettet werden. 07.08.2022
Hitze-Ticker Eindrücklicher Temperatursturz im Norden ++ 15'000 Blitze gezählt ++ Blitzeinschlag? Schreinerei in Oberweningen komplett abgebrannt Der Sommer hat die Schweiz fest im Griff. Er bietet hohe Temperaturen, strahlender Sonnenschein und kräftige Gewitter. In diesem Ticker lesen Sie alles über die aktuellen Wetteraussichten. Nachrichtenressort, Online-Redaktion 06.08.2022
Eiskalt geniessen Heiss auf Eistee? Wir liefern 3 erfrischende Rezepte gegen die Sommerhitze Keine Frage – Eistee ist ein Durstlöscher, der in diesen Tagen besonders gefragt ist. Wieso ihn nicht mal selber machen? Silvia Schaub 06.08.2022
Kraut des Anstosses Koriander bereichert so manches Gericht – wer ihn nicht mag, leidet womöglich an einem Gendefekt Spannender als Peterli ist Koriander allemal. Doch wegen seines eigenen Geschmacks scheiden sich am Kraut die kulinarischen Geister. Silvia Schaub 06.08.2022
Region Olten «Keine Schnellschüsse»: Wie die Bäckereien in der Region mit der Energiekrise umgehen Überstunden leisten, die Öfen besser füllen oder andernorts Strom sparen: So reagieren der Pino Beck in Olten, die Bäckerei Zimmermann in Obergösgen und die Bäckereikette Wälchli auf die hohen Energiepreise. Über kurz oder lang drohen Preisaufschläge. Rahel Künzler 06.08.2022
Trockenheit Ausfall von Förderpumpe: Jetzt wird in Wallbach und in Mumpf das Trinkwasser knapp Die rund 3500 Einwohnerinnen und Einwohner von Mumpf und Wallbach sind zum Wassersparen aufgerufen. Hintergrund ist ein technischer Defekt im Wasserwerk beider Gemeinden. Jetzt sollen die Leute aufs Autowaschen und das Befüllen von Pools verzichten. Ersatz für die defekte Pumpe sei unterwegs - aber das kann dauern. 05.08.2022
Video Hitzewelle Fische im Rhein leiden unter der Hitze: Kommt es zum Massensterben? Im Rhein wurden schon vereinzelt tote Fische gefunden. Mit Wassertemperaturen von über 26 Grad ist es ein Kampf ums Überleben für kälteliebende Fische wie die Äsche. Der Kanton versucht mit verschiedenen Mitteln, den Fischen zu helfen. 05.08.2022
Abkühlung Hitze lass nach – mit diesen Tipps und Tricks wird der Hochsommer erträglicher Unsere Autorin schwitzt - wie die ganze Schweiz. Ein Ende des Hitzesommers ist nicht in Sicht. Abkühlung ist gefragt, und das nicht nur in der Badi. Mit diesen einfachen, aber wirkungsvollen Tipps lässt sich das Wetter aushalten. Rahel Empl 05.08.2022
Hitze Was tun, wenn es richtig heiss ist? Die besten Tipps gegen Sommerhitze Die Wohnung kühlen, richtige Ernährung und vor allem viel Wasser trinken. Mit diesen Tipps bekommen Sie Abkühlung an heissen Tagen und Nächten. Redaktion 05.08.2022
Start in den Tag Auf einen Blick: Das ist in der Region Solothurn heute Freitag wichtig So starten Sie gut informiert in den Tag: Hier finden Sie alle News aus unserer Zeitung. Redaktion 05.08.2022
Kanton Solothurn Die Wassertemperaturen steigen weiter – dennoch: «Von grösserem Fischsterben hat der Verband zurzeit keine Kenntnis» Noch zeichnet sich keine Besserung ab: Quer durch den Kanton leiden die Fische unter der extremen Hitze. In Zukunft wollen der Kanton und der kantonale Fischereiverband besser auf klimatische Extreme vorbereitet sein. Dominik Bloch 05.08.2022
Brugg Beim Aufbau für das Nordwestschweizer Schwingfest fliesst der Schweiss in Strömen Die Arena für den Höhepunkt am Wochenende ist fast fertig. Am Freitag wird der Gabentempel mit Preisen im Gesamtwerk von 100'000 Franken eingerichtet. Was die Gäste erwarten dürfen. Claudia Meier 05.08.2022
Luzern Er wollte von der Eisenbahnbrücke in die Reuss springen: 24-Jähriger wird vom Zug erfasst Vier Personen stiegen am Mittwochabend im Gebiet Reussmatt unerlaubterweise auf die Eisenbahnbrücke, um von der Brücke zu springen. Einer von ihnen wurde vom Zug erfasst und schwer verletzt. 04.08.2022
Wasserknappheit Der Brunnenmeister von Bergdietikon ist besorgt – weil manche stundenlang ihren Rasensprenger «tschädere» lassen Für Martin Bräm ist Trinkwasser so wertvoll wie ein Edelmetall. Doch wegen der Hitze sind die Böden trocken, der Grundwasserspiegel ist tief – und seine Gemeinde verbraucht doppelt so viel Wasser wie sonst. Livia Häberling 04.08.2022
Übersicht Von Altreu bis Trimbach: Die schönsten Gartenbeizen der Region Solothurn Die kommenden Tage versprechen einen kurzen Temperaturrückgang, doch die nächste Hitzewelle rollt schon an. Was empfiehlt sich da mehr, als unter grossen, schattigen Bäumen ein feines Zmittag oder Znacht zu geniessen. In diesen Restaurants gibts den Schatten gratis zum Angebot. Redaktion 04.08.2022
Hitzesommer So gehen ältere Menschen in Basel mit den hohen Temperaturen um: «Ein Umzug nach Island ist schliesslich keine Option» Wir haben ältere Baslerinnen und Basler gefragt, wie sie sich in den heissen Sommermonaten verhalten. Viele ziehen sich in ihre Wohnungen zurück und fühlen sich daher sozial isoliert. Rafael Hunziker 04.08.2022
Reportage «Es ist fast Bauen mit Zahnstocher und Pinzette»: Weshalb beim St.Galler Sitterviadukt Handarbeit in schwindelerregender Höhe gefragt ist Am SBB-Sitterviadukt zwischen Bruggen und Winkeln wird ein neuer Velo- und Fussweg gebaut. Vier statt wie zuvor nur zwei Meter breit soll dieser werden. Auf der Baustelle fordert nicht nur die Hitze die Arbeiter. Sandro Büchler 04.08.2022
Video Wegen Trockenheit Wird die Wasserentnahme bald für alle Aargauer Bäche verboten? Auch in dieser Woche bleibt es wettertechnisch warm und trocken. Deshalb wird die Situation in den Aargauer Bächen immer prekärer – viele Gewässer drohen auszutrocknen. Welche Konsequenzen zieht der Kanton nun? 03.08.2022
Öffentlicher Verkehr Hitze erschwert die Bauarbeiten für das neue Waldenburgerli Bei den Gleisverlegungen für das neue Waldenburgerli am Altmarkt in Liestal stören die hohen Temperaturen: Nachts muss das Trassee mit Wasserbesprüht und so gekühlt werden. Yann Schlegel 03.08.2022
Uitikon Uitikon gibt bis zu 100'000 Franken für Reparatur der Üetlibergstrasse aus, weil SZU-Ersatzbusse den Belag zerstörten Die heissen Temperaturen und die schweren Fahrzeuge waren offenbar zu viel für die Waldstrasse. Lukas Elser 03.08.2022
Wegen der Hitze Im Schweizer Wald herbstet es schon mitten im Hochsommer – was das für die Vegetation bedeutet Wegen der Hitze verlieren die Bäume bereits ihre Blätter. Die Zusammensetzung der Arten wird sich in Schweizer Wäldern ändern. Simon Maurer 03.08.2022
Aargauer Wetter-Ticker Hitzewelle rollt auf den Aargau zu ++ Othmarsingen als Aargauer «Hitze-Hochburg» ++ Weiterhin gilt ein Feuerverbot im Wald Seit Tagen ist es heiss, die Temperaturen kratzen an den Rekordmarken, die Wasserpegel sind tief. Alle News, Entwicklungen und Reaktion zur aktuellen Hitze-Periode im Aargau finden Sie hier. 03.08.2022
141 Bilder Leserfotos Das sind die Schnappschüsse der Leserinnen und Leser im August In der Galerie unten finden Sie alle Fotos, die uns unsere Leserinnen und Leser diesen Monat bisher zugeschickt haben. In der gedruckten Zeitung erscheint eine Auswahl an Bildern, pro Woche wird 1 Gutschein im Wert von 50 Franken von smartphoto unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern verlost. Heinz Härdi 02.08.2022