Unmut bei Jugendlichen Justizministerin Karin Keller-Sutter: «Ich sehe, wo die Schwierigkeiten liegen» Bundesrätin Karin Keller-Sutter zeigt Verständnis für den Unmut von Jugendlichen über die Coronamassnahmen. Die Landesregierung wolle verstärkt das Gespräch mit ihnen suchen. 10.04.2021
Universitäten Einschränkungen wegen Corona: Studierende sollen für Arbeiten länger Zeit erhalten 23.03.2021
Gastronomie Pizza- und Pasta-Restaurantkette aus Deutschland expandiert nach Luzern Roman Hodel15.03.2021
Anleitung für gute E-Mails Mail-Experte: «Der Chef im CC – das kann böse in die Hosen gehen» Interview: Raffael Schuppisser26.02.2021
Interview Brief an den Bundesrat: Die oberste Erziehungsdirektorin setzt sich für Präsenzunterricht an Hochschulen ein Kari Kälin26.02.2021
Lockerung der Coronamassnahmen Bundesrat bleibt seiner Linie treu – zieht den nächsten Öffnungsschritt aber vor Michael Graber24.02.2021
Kanton Solothurn Präsenzunterricht startet wieder in Kantons- und Berufsfachschulen – es gibt Stichprobentests 24.02.2021
Crashkurs Mal wieder im Restaurant kochen: Wie Solothurn die Lernenden der Gastrobranche durch die Abschlussprüfungen bringen will Raphael Karpf22.02.2021
12 Bilder Gastro-Lockdown Wegen Corona beschäftigungslos: Eindrücke des Crashkurses für Lernende der Gastro-Branche in Baden Sandra Ardizzone22.02.2021
Hyll/Swiss Shrimps Wieso zwei hoffnungsvolle Start-ups Solothurn den Rücken kehrten Sébastian Lavoyer20.02.2021
Wirtschaft Viele Neugründungen, aber keine angesiedelten Top-Startups: Ist Solothurn zu wenig unternehmerisch? Sébastian Lavoyer20.02.2021
Bewerbung per Video Harte Konkurrenz aus dem Ausland für Basler Musik-Studierende Helena Krauser17.02.2021
Die Schürze bleibt am Haken – die zweite Coronawelle führt zu Entlassungen in Ostschweizer Mensen Viola Priss16.11.2020
Steigende Coronazahlen machen die Schweden nervös - auf den Mundschutz wird trotzdem verzichtet Niels Anner aus Kopenhagen30.10.2020
Hilft die Konzern-Initiative dem afrikanischen Bauern oder nicht? Jetzt melden sich Entwicklungsökonomen zu Wort Doris Kleck29.10.2020
Coronavirus Auf ein Wort mit der Reizfigur: Daniel Koch am Liestaler Jugendforum Tobias Gfeller09.09.2020
Zürich Einsprache: So wehren sich Studierende gegen die Disziplinarverordnung der Uni Zürich 13.07.2020
Leistungsauftrag 937,5 Millionen Franken für die Fachhochschule Nordwestschweiz – der Aargau zahlt am meisten 05.06.2020
Video Im Überblick: Diese Corona-Lockerungen hat der Bundesrat beschlossen – ausserordentliche Lage endet am 19. Juni 27.05.2020
Die Lobbying-Maschinerie der Crypto: Wie sich die Firma die Gunst von Bund, Armee und Öffentlichkeit sicherte Lorenz Honegger und Leo Eiholzer07.03.2020
Silicon Valley war gestern: Heute stöbern Firmen in Israel nach neuen Ideen Pierre Heumann aus Tel Aviv18.11.2019
Weltklasse oder Sparrunde? ETH will zwei Forschungsanstalten fusionieren Bruno Knellwolf und Yannick Nock16.10.2019
Klimaschutz Kopenhagen als Vorbild: Basel soll sich klimafreundlicher ernähren Samuel Hufschmid17.07.2019
Datenschutz Videoüberwachung als «Dauerthema»: Das beschäftigte die kantonale Fachstelle 2018 Noëlle Karpf21.06.2019
Neuer Prorektor für die Pädagogische Hochschule Thurgau: Der Hochschulrat wählt einen Kritiker – und fordert Loyalität Silvan Meile15.05.2019
Verfahren eingeleitet «Grosse Abhängigkeit» – erneut sieht sich die Uni Basel mit Übergriffs-Vorwürfen konfrontiert Benjamin Rosch11.05.2019
ETH-Mobbingskandal Emeritierter ETH-Professor Theo Wehner: «Kompetenzüberschreitung und Ignoranz» Katrin Oller10.04.2019
Entdeckung des Jahres Von der Königin geadelt: Schweizer Jazzmusikerin Cinzia Catania (30) startet durch Stefan Künzli04.12.2018