Energie Das gabs noch nie: Über die Hälfte von Frankreichs Atomkraftwerken steht still In Frankreich steht über die Hälfte der 56 Reaktoren still. Der Atomkurs der Regierung verliert damit sein wichtigstes Argument – das der Versorgungssicherheit. Stefan Brändle, Paris 20.05.2022
Parlamentswahlen in Frankreich Ist Jean-Luc Mélenchon Populist oder Sozialist? Warum diese Frage das Dilemma der Schweizer SP verdeutlicht Julian Spörri, Lausanne 17.05.2022
PArlamentswahl Jetzt kriegt Macron einen mächtigen Gegner: Frankreichs Linke stört die «Wiedergeburt» des Präsidenten Stefan Brändle, Paris 06.05.2022
Frankreich-Wahlen Tomatenwurf und Engelssprung: Macron erlebt tumultuöse erste Tage nach seiner Wiederwahl Stefan Brändle, Paris 29.04.2022
Präsidentschaft Macron bewahrt Europa vor Le Pen: Warum sein Sieg in Frankreich kritisch gesehen wird Stefan Brändle, Paris 24.04.2022
Analyse Zweiter Wahlgang Präsidentschaftswahlen im Elsass: Entscheidung fällt in den grossen Städten Peter Schenk 23.04.2022
Frankreich-Wahlen Neoliberaler Kapitalist oder Faschistin? Weshalb Linke Le Pen statt Macron ihre Stimme geben William Oswald 21.04.2022
Liberté ade? Brauchts «eine politische Atombombe» oder ein weiter so? Frankreichs Intellektuelle streiten sich um die richtige Wahlstrategie Stefan Brändle aus Paris 16.04.2022
Frankreich-Wahl Macronisten und Populisten haben in Frankreich die einst mächtigen Volksparteien abgelöst Stefan Brändle, Paris 12.04.2022
Erster Wahlgang Das Elsass bleibt eine Hochburg: Jeder Dritte stimmt für extreme Rechte Peter Schenk 11.04.2022
Frankreich-Wahl Das Schreckgespenst war einmal: Warum Le Pen trotz allem gewinnen kann Stefan Brändle, Paris 11.04.2022
Frankreich-Wahl Marine Le Pen will ihre allerletzte Chance nutzen: Umfragen zeigen sie in der Stichwahl gleichauf mit Macron Stefan Brändle, Paris 10.04.2022
Frankreich Wahlen «Macron muss aufpassen», sagt Frankreichs Ex-Premier – und sieht schwarz für das Land Interview: Stefan Brändle, Paris 28.03.2022
Frankreich-wahl Macron sagt seinen Wählern trotz dünnem Ideenkatalog: «Das Programm bin ich» Stefan Brändle, Paris 18.03.2022
Glosse Frankreichs Linke auf Kandidatenschau: Ein Hase aus der Wahlurne Stefan Brändle, Paris 28.01.2022
KAndidatenschwemme Frankreichs Linke zerlegt sich - und begünstigt unfreiwilllig Rechtskandidaten Stefan Brändle, aus Paris 16.01.2022
Frankreich Macron flucht heftig über Impfverweigerer – was dem Präsidenten so «auf den Wecker» geht Stefan Brändle, Paris 05.01.2022
Emmanuel Macron Ohrfeige mit Knalleffekt: «Den Präsidenten physisch zu attackieren, bedeutet, Frankreich zu attackieren» Stefan Brändle, Paris 09.06.2021
Pandemie Im Nachbarland wird es ungemütlich: Frankreich schliesst die Schulen und verbietet Alkohol Stefan Brändle aus Paris 01.04.2021
Frankreich Französisches Elend: Wie sich die Sozialdemokraten aufspalten Stefan Brändle, Paris 16.10.2018
Präsidentschaftswahlen Frankreichs Abschied vom Savoir-vivre – die Verunsicherung hinterlässt Spuren Stefan Brändle aus Paris 22.04.2017
Präsidentschaftswahlen François Fillon will dem Elsass seine Identität zurückgeben Peter Schenk 07.04.2017
Frankreichwahl-Blog Kandidaten müssen Vermögen offenlegen – Steuerbehörden zweifeln, ob alle ehrlich sind Stefan Brändle, Paris 04.04.2017
Frankreich TV-Duell: Nicht das Streitgespräch der Präsidentschaftskandidaten interessiert am meisten Stefan Brändle, Paris 20.03.2017
Wahlen in Frankreich Links-Kandidat Jean-Luc Mélenchon: «Hollande hat nichts getan, ausser Frankreich ruiniert» Stefan Brändle, Paris 14.01.2017
Frankreich Im Kampf um das Präsidentenamt: Der Verlierer heisst jetzt schon Hollande Stefan Brändle, Paris 18.11.2016
Frankreich Nach «Charlie»-Attentat: Der religiöse Teufelskreis ist zurück Stefan Brändle, Paris 25.02.2015