Afghanistan Jüngste Bürgermeisterin Afghanistans Zarifa Ghafari: «Am meisten fürchten die Taliban die Frauen» Sie sieht in den Frauen die wichtigste Kraft für Veränderung. Ein Verteufeln des Regimes helfe nicht, sie plädiert deshalb für Verhandlungen mit den Taliban. Woher nimmt die Frau ihren Optimismus? Daniel Fuchs 17.11.2022
Stadt Zug Afghaninnen und Afghanen setzen vor dem Regierungsgebäude ein Zeichen gegen den Terror 09.10.2022
Videoreportage «Unsere einzige Schuld ist, dass wir Frauen sind»: Wie die Taliban nach einem Jahr an der Macht Afghaninnen unterdrücken 20 Jahre lang versuchte der Westen aus Afghanistan ein freiheitliches und demokratisches Land zu machen. Ein Jahr nach der Machtübernahme der Taliban ist davon wenig geblieben. Frauen trifft es besonders schlimm. Unsere Reporterin hat sie in Kabul getroffen – und Taliban-Vertreter interviewt. Carolina Drüten, Kabul 15.08.2022
Medien Wie der Schweizer Journalist Franz J. Marty seit sieben Jahren Afghanistan trotzt Die Schweizer Botschaft in Pakistan hatte ihm bereits einen Platz auf einem Evakuierungsflug angeboten, als die Taliban die Macht übernahmen. Doch Franz J. Marty blieb – und ist heute einziger Schweizer Journalist vor Ort. Othmar von Matt 02.08.2022
Afghanistan Er war der Kopf hinter den Anschlägen vom 11. September: Die USA töten Al-Kaida-Chef Ayman al-Sawahiri Der US-Geheimdienst CIA hat mit einem gezielten Drohnenangriff den Anführer des Terrornetzwerks Al-Kaida getötet. Wie es dazu kam - und was sein Tod für die Welt bedeutet. Michael Wrase 02.08.2022
USA Al-Kaida-Chef bei Anti-Terror-Einsatz in Afghanistan getötet Ein schwerer Schlag gegen Al-Kaida: Die USA töten den Anführer der Terrorgruppe in Afghanistan bei einem gezielten Drohnen-Einsatz in Kabul. 02.08.2022
Leserbrief Ich hoffe, dass die Gleichberechtigung doch noch siegt Gedanken zum Flüchtlingstag 22.06.2022
Terrormiliz Viele Tote nach landesweiten Anschlägen in Afghanistan Innerhalb weniger Tage sterben Dutzende Menschen in Afghanistan bei Anschlägen. Droht dem Land eine neue Terrorwelle? 21.04.2022
Afghanistan UN: 23 Millionen leiden unter akutem Hunger – das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung In Afghanistan leiden nach Angaben der Vereinten Nationen mittlerweile 23 Millionen Menschen unter «akutem Hunger». 15.03.2022
Evakuierung «Der Bund schleicht sich aus der Verantwortung»: Schicksal der ehemaligen Deza-Angestellten in Kabul erregt die Gemüter Afghanen, die für das Schweizer Kooperationsbüro in Kabul gearbeitet haben, fühlen sich nach der Evakuierung vom Bund im Stich gelassen. Nun schalten sich Politiker und die Eidgenössische Kommission für Migrationsfragen ein. Dominic Wirth 31.12.2021
Flüchtlinge «Ich habe fast zwanzig Jahre für die Schweiz gearbeitet, und das ist der Dank»: Die vergessenen Deza-Leute aus Afghanistan Sie sind aus Kabul evakuiert worden, weil sie für die Schweiz gearbeitet haben. Nun sagen mehrere ehemalige afghanische Angestellte des Aussendepartements, dass sie sich im Stich gelassen fühlen. Dominic Wirth 30.12.2021
Afghanistan Frankreich fliegt rund 330 Menschen aus Kabul aus Frankreich hat mit einem erneuten Evakuierungsflug rund 330 Menschen aus Afghanistans Hauptstadt Kabul ausgeflogen. 04.12.2021
Vereinte Nationen Ein brisanter Brief der Taliban: Sie wollen bei der UNO-Vollversammlung das Wort ergreifen – lässt man sie? An der diesjährigen Generaldebatte in New York könnte es zu einem Auftritt der neuen Herrscher Afghanistans kommen. Die Hürden sind allerdings hoch. Jan Dirk Herbermann, Genf 22.09.2021
New York Wer vertritt Kabul? Taliban wollen bei UN-Generaldebatte sprechen Wer bei der UN-Generaldebatte spricht, repräsentiert fast immer ein Land. Nun wollen die Taliban vor der Vollversammlung in New York das Wort ergreifen. Das wirft die Frage auf: Muss eine Regierung legitim sein, um ein Land zu vertreten? 22.09.2021
Afghanistan Regisseurin in Deutschland: «Die Kunst wird von den Taliban ausgemerzt» Der Kabuler Regisseurin Shahrbanoo Sadat gelang die Flucht nach Europa. Sie ist überzeugt, dass sich die Taliban nicht verändert haben. Stefan Brändle aus Paris 21.09.2021
wiedervereint Von Kabul über Frankfurt nach Welschenrohr: Wie eine afghanische Familie im Thal zusammenfand Nach acht Jahren fand eine afghanische Familie Ende August unter dramatischen Umständen im Thal wieder zusammen. Unterstützt wurde sie dabei von einem «Co-Piloten» aus Aedermannsdorf. Fränzi Zwahlen 18.09.2021
«Tragischer Fehler» US-Militär räumt Tötung Unschuldiger bei Drohnenangriff in Kabul ein - darunter sieben Kinder Das US-Militär hat einen US-Luftangriff in der afghanischen Hauptstadt Kabul Ende August als «tragischen Fehler» bezeichnet. 17.09.2021
Afghanistan Taliban verkünden neue Regeln – UN-Flüchtlingskommissar in Kabul gelandet In Afghanistan hat sich eine neue Regierung gebildet. Erste Weisungen wurden veröffentlicht. Ein Beispiel: Der Unterricht soll strikt geschlechtergetrennt stattfinden. Nun ist UN-Flüchtlingskommissar Filippo Grandi für Gespräche in Afghanistan. 13.09.2021
Afghanistan Sie arbeitete für das US-Militär, floh alleine in die Schweiz, aber erhält kein Asyl Die Geschichte von Mursal Ahmadzai, 28, ist aussergewöhnlich und alltäglich zugleich. Sie ist eine von wenigen Frauen im Asylsystem, aber sie ist hier eine von vielen Afghanen mit ungewisser Zukunft. Andreas Maurer 10.09.2021
Afghanistan Sie arbeitete für das US-Militär, floh alleine in die Schweiz, landet im Asylzentrum Sonneblick in Walzenhausen – aber erhält kein Asyl Die Geschichte von Mursal Ahmadzai, 28, ist aussergewöhnlich und alltäglich zugleich. Sie ist eine von wenigen Frauen im Asylsystem, aber sie ist hier eine von vielen Afghanen mit ungewisser Zukunft. Andreas Maurer 10.09.2021
Reportage «Die Schweiz ist wunderbar, genau wie Afghanistan», sagt der Taliban-Kämpfer - unterwegs im Land der Islamisten Frauen in Burkas und Prügel für Demonstranten: Die neuen Herrscher in Kabul zeigen bereits ihr wahres Gesicht. Eine Reise durch Afghanistan. Daniel Böhm, Kabul 10.09.2021
Animationsfilmfestival In Kabul bröckelt das Glück: Eine animierte Liebesgeschichte im Schatten der Taliban Das Fantoche ist der Ort für Entdeckungen im Animationsfilm – etwa die traurig aktuelle Liebesgeschichte «My Sunny Maad». Anna Raymann 09.09.2021
Afghanistan Die «neuen»Taliban sind die alten Taliban: Als erstes schaffen die Herrscher von Kabul das Frauenministerium ab Während in Afghanistan Hunderte Menschen auf der Strasse Front gegen die Taliban machen, stellt die Führung ihre Regierung vor. Doch deren Zusammensetzung stellt die Weichen für neue Konflikte. Agnes Tandler, Dubai 08.09.2021
Afghanistan-Krise Warum während der Siegesparade der Taliban gepanzerte Fahrzeuge aus amerikanischer Produktion zu sehen sind Die neuen afghanischen Herrscher paradieren mit amerikanischem Kriegsgerät herum, das ihnen in die Hände gefallen ist. Haben die US-Streitkräfte zu wenig Anstrengungen unternommen, um Fahrzeuge oder Flugzeuge aus dem Land zu schaffen? Renzo Ruf, Washington 05.09.2021
Afghane pendelt «Es werden viele Halbwahrheiten rumerzählt»: Lostorfer Sedick Hamed berichtet aus seiner Heimat Afghanistan Sedick Hamed ist in Afghanistan aufgewachsen, verliess das Land aber mit 18 Jahren und lebt seither in der Schweiz. Er pendelt regelmässig zwischen seinem Zuhause in Lostorf und Afghanistan. Er erzählt aus der Sicht eines besorgten Landsmannes, wie es um Afghanistan und seine Bevölkerung steht. Cyrill Pürro 04.09.2021
Afghanistan Die Taliban erbeuten US-Helikopter und Schusswaffen – die Diensthunde nahmen die Soldaten mit Nach dem Zusammenbruch der regulären Streitkräfte und dem Abzug der US-Armee verfügen die Taliban über grosse Mengen an Kriegsgerät – darunter auch Helikopter und Flugzeuge. Schätzungen über die Grösse des Arsenals, die aktuell kursieren, sind aber mit Vorsicht zu geniessen. Renzo Ruf, Washington 01.09.2021
Neue Strategie Biden verteidigt Abzug aus Afghanistan: «Beenden Ära grosser Militäroperationen» Nach der Ankündigung von US-Präsident Biden, alle Truppen aus Afghanistan abzuziehen, versank das Land im Chaos. Nun ist der Militäreinsatz am Hindukusch beendet - und Biden steht unbeirrt zu seinem Entschluss. Wie stellen sich die neuen Regenten in Kabul auf? 01.09.2021
Afghanistan 123'000 Menschen gerettet aber auch viele zurückgelassen: So dramatisch war der Evakuierungseinsatz in Afghanistan Der Abzug der US- und NATO-Truppen aus Afghanistan ist abgeschlossen. Um kurz vor Mitternacht Ortszeit startete in Kabul das letzte US-Militärflugzeug. Damit endete auch die militärische Mission zur Evakuierung von Ausländern, lokalen Hilfskräften und schutzbedürftigen Afghanen. Insgesamt wurden in den vergangenen zwei Wochen mehr als 123'000 Menschen ausser Landes gebracht. Video: Melissa Schumacher 31.08.2021
Afghanistan-Krise Nach 20 Jahren: Die letzten US-Soldaten verliessen Kabul in der Nacht – viele Afghanen werden damit ihrem Schicksal überlassen Dramatische letzte Stunden für die amerikanischen Streitkräfte in Kabul, die ihren Abzug aus Afghanistan in der Nacht auf Dienstag abgeschlossen haben. Am letzten Tag des Abzugs wird der Flughafen in der Hauptstadt noch mit Raketen attackiert. Renzo Ruf, Washington 31.08.2021
Afghanistan Tödliche Feindschaft: Warum sich die Taliban und der IS bekriegen In Afghanistan kämpfen nach Abzug der US-Armee Extremisten gegen Extremisten. Und die Spannungen dürften weiter zunehmen. Thomas Seibert, Istanbul 31.08.2021
Kommentar Afghanistan kann zum Ende von Joe Bidens Präsidentschaft werden Kabul und die politischen Folgen für den amerikanischen Präsidenten: Die Krise hat das Potenzial, Bidens Präsidentschaft zu zerstören. Es könnte aber auch ganz anders für ihn ausgehen. Fabian Hock 29.08.2021
Afghanistan-Krise Präsident Biden: Zum Ende der Luftbrücke aus Kabul steigt die Terrorgefahr Knapp 10'000 Menschen sind am Wochenende aus Kabul ausgeflogen worden, deutlich weniger als in den Tagen zuvor. Die anhaltend grosse Gefahr von Terroranschlägen erschwert den Rückzug der amerikanischen Streitkräfte aus Afghanistan. Renzo Ruf, Washington 29.08.2021
Afghanistan-Krise Anschläge, Chaos und rivalisierende Gruppen: Kommt es jetzt zum Bürgerkrieg? Die wichtigsten Fragen und Antworten Der US-Abzug aus Afghanistan macht dem IS den Weg frei. Sechs Fragen und Antworten nach dem Anschlag am Flughafen von Kabul. Michael Wrase 28.08.2021
Afghanistan-Krise Joe Biden richtet klare Worte an Kabuls Terroristen: «Wir werden nicht verzeihen und wir werden nicht vergessen» Nach dem Selbstmordattentat am Flughafen von Kabul will der amerikanische Präsident Jagd auf die Terroristen machen. Joe Biden hält aber auch an seinem Plan fest, bis am 31. August sämtliche US-Truppen aus Afghanistan abzuziehen. Renzo Ruf, Washington 27.08.2021
Afghanistan-Krise Dutzende Tote bei einem Terroranschlag am Flughafen Kabul: Wie wird US-Präsident Biden nun reagieren? Dramatische Szenen beim Flughafen von Kabul: Bei der Explosion von zwei Bomben sind am Donnerstag Dutzende von Menschen getötet worden – darunter auch 13 US-Soldaten. Die amerikanischen Streitkräfte machen Kämpfer des Islamischen Staates für das Blutbad verantwortlich. Renzo Ruf, Washington 27.08.2021
Afghanistan-Krise US-Soldaten entscheiden am Flughafen von Kabul über Leben und Tod – die dramatischen letzten Stunden vor dem Abzug laufen Mehr als 19'000 Menschen wurden innerhalb 24 Stunden aus Kabul evakuiert – in Militärmaschinen und zivilen Flugzeugen. Doch spätestens am Wochenende wird die Luftbrücke auf Befehl von Präsident Joe Biden wohl abgebrochen. Renzo Ruf, Washington 25.08.2021
Kabul-Krise Joe Biden boxt seinen Abzugsplan durch: Alle US-Soldaten sollen Afghanistan bis am 31. August verlassen Nur noch bis Ende Monat überwachen US-Soldaten die Rettungsflüge aus Kabul. Dann werden sie sich aus der afghanischen Hauptstadt zurückziehen. Die Europäer redeten vergeblich auf den amerikanischen Präsidenten ein - zur Freude der Taliban. Renzo Ruf, Washington 24.08.2021
Afghanistan Taliban drohen mit «Reaktion»: Dem Westen bleibt noch eine Woche, um die eigenen Leute herauszuholen Viel Zeit bleibt nicht mehr: Die USA und andere fliegen ihre Leute im Eiltempo aus Kabul aus. Ende August ist Deadline. Derweil bereitet sich Europa mit Stacheldraht auf Flüchtlinge vor. Fabian Hock, Gerd Höhler, Athen, und Stefan Schocher, Wien 23.08.2021
Afghanistan Die Schweiz hat hundert Personen aus Kabul evakuiert – so betrifft die Krise die Schweiz Das Zeitfenster für Evakuierungen könnte sich schon in einer Woche schliessen. Das Aussendepartement arbeitet mit Hochdruck daran, die verbliebenen 200 Personen aus dem Krisenland zu bringen. 23.08.2021
Evakuierung Schweizer Rettungsflug für Afghanistan ist unterwegs Am Montag startete der Charterflug des Departements für Auswärtige Angelegenheiten nach Taschkent in Usbekistan. Am Samstag musste der Flug wegen Sicherheitsbedenken noch verschoben werden. 23.08.2021
Angst vor Gewalttaten Baselbieter Afghanistan-Experte warnt vor Vorverurteilungen: «Ich bin kein Agent der Taliban, aber...» Der 79-jährige Paul Bucherer kennt das Land, aus dem Tausende vor den Taliban flüchten, wie kaum ein zweiter in der Schweiz. Der Leiter des Afghanistan-Instituts in Bubendorf stimmt nicht in den Chor der Kritiker der neuen Machthaber ein – und zieht einen Vergleich zur SVP. Michael Nittnaus 23.08.2021
Afghanistan Dieser Mann führt den Aufstand gegen die Taliban an – sein Vater ist ein alter Bekannter Nach der Machtübernahme in Afghanistan gibt es bereits Widerstand gegen die Islamisten. Schon drei Distrikte konnten die Aufständischen zurückerobern. Haben sie eine Chance gegen die Übermacht? Agnes Tandler 22.08.2021
Afghanistan «Die Angst ist unbegründet»: Taliban geben erstes Fernsehinterview seit der Machtübernahme – Unklarheit zu Frauenrechten Der Fernsehsender Al Dschasira hat am Sonntag das erste Interview mit einem ranghohen Funktionär der Taliban ausgestrahlt - und seinen Ruf als Propagandaorgan der Islamisten einmal mehr bestätigt. Michael Wrase 22.08.2021
USA «Dann umarmte er mich innig», ein letztes Mal: Was die Tochter eines getöteten US-Soldaten zu den Bildern aus Afghanistan sagt Kelly McHugh-Stewart verlor im Jahr 2010 ihren Vater, einen Oberst der US-Streitkräfte. Er starb in der afghanischen Hauptstadt, als Opfer eines Taliban-Selbstmordanschlages. Nach dem Fall von Kabul fragt sich die 30-Jährige: War alles vergeblich? Renzo Ruf, Washington 21.08.2021
Evakuation aus Afghanistan Chaos in Kabul: Schweiz schickt Swiss-Flieger nach Taschkent Mit einem Charterflug will die Schweiz zur Evakuation von Ausländern und Kollaborateuren aus Kabul beitragen. Vor Ort ist der Bund dagegen weitgehend machtlos. Peter Walthard 20.08.2021
Afghanistan «Die Taliban machen Listen von Mädchen und Frauen von 12 bis 45 – als Belohnung für die Kämpfer»: Drei junge Menschen berichten aus Kabul Einige Stimmen bezeichnen die neuen Herrscher von Afghanistan als milde und gemässigt. Doch wie ergeht es den Menschen vor Ort wirklich? Nahid (30), Adele (28) und Nazir (31) sind den Islamisten ausgeliefert. Sie berichten von Todesangst und Verzweiflung. Fabian Hock 20.08.2021
Küttigen Coiffeur sucht verzweifelt nach einer Fluchtmöglichkeit für seine Familie: «Sie müssen einfach raus aus Afghanistan, egal wohin» Vor über fünf Jahren kam der junge Afghane in die Schweiz. Nach seiner Flucht konnte er sich dank der Küttiger Coiffeuse Marianne Goldenberger gut integrieren. Eben erst hat er seine Lehre abgeschlossen. Aber jetzt fürchtet er um das Leben seiner Familie. Nadja Rohner 20.08.2021
Afghanistan Gemässigte Taliban? Wohl kaum: Vom Leid der Frauen auf dem Land wird niemand erfahren – zehn Fragen und Antworten Was unterscheidet die Taliban von den 1990ern und wird das Land nun wieder zum Hort von Terroristen? Zehn Fragen und Antworten zur angespannten Lage in Afghanistan. Michael Wrase und Fabian Hock 19.08.2021
Afghanistan Der Schweizer Katastrophenmanager: Er leitet die heikle Evakuierung aus Kabul Hans-Peter Lenz aus dem Aussendepartement ist für die Notfalleinsätze verantwortlich. Krisen und Katastrophen prägen seinen Alltag seit Jahrzehnten. Wer ist der Mann? Sven Altermatt 19.08.2021
Afghanistan Die US-Journalistin, die im Chaos von Kabul einen kühlen Kopf bewahrt – auch wenn sie diesen verschleiern muss Clarissa Ward berichtet seit Tagen für den Nachrichtensender CNN rund um die Uhr aus der afghanischen Hauptstadt. In ihren Live-Schaltungen widerlegt die 41 Jahre alte Korrespondentin das beschönigende Bild, dass das Weisse Haus von der Lage am Flughafen von Kabul zeichnen will. Renzo Ruf, Washington 18.08.2021