E-Paper Newsletter Todesanzeigen Themenwelten Leserbeiträge
Hilfe Abonnemente
Startseite
Themen

Karlsruher Institut für Technologie

Thema

Karlsruher Institut für Technologie

Die Schwarzmeergrundel könnte vom Kraftwerk Albbruck-Doggern weiter Richtung Bodensee wandern. Selektive Grundelsperren versuchen, dem entgegenzuwirken. (Bild: imago)

Invasive Art
Fluch oder Segen? Die Schwarzmeergrundel könnte bald im Bodensee Einzug halten

Die erstmals 2012 im Rhein entdeckte invasive Schwarzmeergrundel wandert weiter stromauf Richtung Bodensee. Gewässerökologe Joschka Wiegleb erzählt von seiner selektiven Grundelsperre. Doch wären die Auswirkungen des Fisches im Bodensee wirklich nur schlecht?
Nina Steiner 14.01.2023

Karussell
«Riesen-Chilbi» in der Haselstrasse

Buntes Schwungtuch, rosa Zuckerwatte und tierische Geschichten: Das Familienzentrum Karussell feierte am Samstag in Baden das Sommerfest.
18.08.2019

Nach den Drohnen kommen die Cyborg-Insekten

Ferngesteuerte Kakerlaken gibts im Internet zu kaufen. Das Militär will sie als Spione nutzen.
Raffael Schuppisser 22.03.2014

Klimaforschung
Um das Weltklima zu verstehen, werden Wolken in Dosen gebastelt

Der Einfluss von Wolken aufs Klima ist essenziell. Für Wissenschaftler ist es deshalb wichtig zu erkennen, welche Wolken und wie viele davon wann entstehen. Da werden schon einmal Wölkchen in kleinen Behältern erzeugt.
Walter Schmidt 02.04.2013

Industrie
ABB-Chefin Staiblin sitzt neu im Verwaltungsrat von Rolls Royce

Weiterer Karriereschritt für die ABB-Schweiz-Chefin Jasmin Staiblin: Die 42-jährige deutsche Elektroingeunieurin wurde in den Verwaltungsrat des britischen Technologiekonzerns Rolls Royce berufen.
23.05.2012

Abonnenten

  • Abo bestellen
  • Abo verwalten
  • abo+ Vorteile

Produkte

  • E-Paper
  • Newsletter
  • Facebook
  • Twitter
  • RSS-Feeds

Angebote

  • Werbekunden

Rechtliches

  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hilfe & Kontakt

  • Kontakt
  • Häufige Fragen
  • Netiquette

Unternehmen

  • CH Media
Copyright © Badener Tagblatt. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Aargauer Zeitung ist nicht gestattet.