Ärger wegen Demo Baselbieter Landratsspitze kritisiert Aktion der Juso im Regierungsgebäude Nachdem die Mehrheit des Landrats sich für tiefere Vermögenssteuern ausgesprochen hatte, machten Juso-Mitglieder auf einer Terrasse des Regierungsgebäudes ihrem Unmut Luft. Dies ärgert die Geschäftsleitung des Landrats. Simon Tschopp 16.09.2022
Dietikon Jörg Dätwyler, Leiter der Trychlergruppe Dietikon: «Von den Freiheitstrychlern distanzieren wir uns ganz klar» Sie laufen an den Coronademonstrationen an vorderster Front mit: Die Freiheitstrychler. Für andere Trychlergruppierungen könne das rufschädigend sein, sagt Jörg Dätwyler von der Trychlergruppe Dietikon. Sven Hoti 12.10.2021
Kundgebung Tausende Corona-Skeptiker protestieren in Neuenburg Die Gruppierung «Stiller Protest» hat am Samstag zu einem Protestmarsch in Neuenburg aufgerufen. Es ist die erste bewilligte Kundgebung von Coronaskeptikern seit ihrem Aufmarsch in Liestal. 22.05.2021
Baselbieter Militärgeschichte In Titterten wird gebunkert: Betonbauten sollen für die Bevölkerung zugänglich werden Der neu gegründete Bunkerverein Titterterberg möchte die geschichtsträchtigen Betonbauten für die Bevölkerung zugänglich machen. Doch bis zum geplanten Bunkermuseum gilt es noch einige Hürden zu meistern. Eva Oberli 06.02.2021
200 Personen gedenken im Wallis den verschwundenen Gletschern An einer Feier in der Walliser Gemeinde Trient gedachten über 200 Personen der über 500 Gletscher, die in der Schweiz bereits verschwunden sind und stellten politische Forderungen. 06.09.2020
Gastkommentar Reaktionär oder revolutionär? Der Rütlischwur ist eine Legende, die nicht einmal von Schiller stammt – aber immerhin erregte er eine Demo. Thomas Kessler 10.08.2020
Ratgeber Darf ich ein politisches Plakat am Balkon aufhängen? Ich (m, 25) bin politisch aktiv und engagiere mich für die kommenden Abstimmungen. Ich habe deshalb am Balkon meiner Mietwohnung entsprechende Plakate aufgehängt. Nun verlangt mein Vermieter, dass ich diese entferne. Widerspricht das nicht dem Recht der Meinungsfreiheit? Wie verhält es sich diesbezüglich am Arbeitsplatz? Hugo Berchtold, Redaktion Ratgeber 05.08.2020
MCH Group Die neue Baselworld ist da: Sie heisst jetzt Houruniverse und findet das ganze Jahr statt Die MCH Group hat das neue Konzept für die Nachfolgermesse der Baselworld lanciert. Es heisst Houruniverse und wird eine ganzjährige Austauschplattform mit einem physischen Event in Basel. Im April 2021 soll die neue Messe stattfinden. Andreas Schwald 23.07.2020
Baden Vandalenakt im Kreuzlibergwald: Gipfelkreuz mutwillig zerstört Im Badener Kreuzlibergwald wurde das umstrittene Holzkreuz in zwei Teile zersägt gefunden – es war vor zwei Jahren aufgestellt worden. Claudia Laube 24.02.2020
Schattdorfer Künstler stellt in Paris aus Reto Scheiber zeigt zusammen mit dem Basler Künstler Patrik Alvarez in der französischen Hauptstadt in der aktuellen Ausstellung neue Arbeiten. Markus Zwyssig 18.02.2020
Wachstumspläne Aktivisten drohen, den Euro-Airport mit einem Sitz-Streik lahmzulegen Eine Gruppe um den Grünen-Politiker Ueli Keller will dem Euro-Airport die Wachstumspläne austreiben – notfalls mit harten Bandagen. Benjamin Wieland 13.09.2019
Ärzte schlugen auf dem Älggi Klimaalarm Rund 80 Personen gelobten an der 1. Nationalen Landsgemeinde fürs Klima, gegen die Bedrohung gemeinsam ins Feld zu ziehen. Romano Cuonz 01.08.2019
Uni Standort Liestal gibt sich nicht geschlagen – Unmut über Regierungsentscheid zugunsten des Dreispitz wächst Zwei Ereignisse von dieser Woche, die auf den ersten Blick nichts miteinander zu tun haben, lassen einen Standort der Universität Basel in Liestal wieder realer erscheinen. Da ist einmal die politische Manifestation in Form eines Beschlusses des Liestaler Einwohnerrats vom Mittwoch. Andreas Hirsbrunner 28.06.2019
Würenlos «Spiritualität ist im Moment sehr gefragt» Die neu gegründete Anton-C.-Meier-Stiftung soll das Erbe von Emma Kunz weitertragen. Ihre Bilder sind derzeit in einem der angesehensten Kunstmuseen Europas ausgestellt. Sarah Kunz 08.05.2019
Kunst Mehr als Rote Rosen, Plastikherzen und Plüschtiere – Fräulein Brüstleins frohe Botschaft 1866 malte ein verliebter Basler Künstler seine Schülerin. Was hat uns dieses Bild am Valentinstag zu sagen? Naomi Gregoris 14.02.2019
Olten Kampf gegen bürgerliches Referendum: «Budget ist ein breit abgestützter Kompromiss» Verein «Olten ist uns das wert – JA zum Budget 2019» traf sich zum kurzfristigen Fototermin und gleichzeitigen Manifest pro Budget 2019. Urs Huber 04.02.2019
bz-Wochenquiz Was du nicht sagst! Wissen Sie, wer diese Sätze gesagt hat? Wer hat das gesagt? Wir haben Aussagen der Lokalprominenz zusammengestellt. Alle Aussagen wurden gegenüber der bz getätigt. Wie aufmerksam lesen Sie die bz und vor allem: Wie gut kennen Sie Persönlichkeiten aus der Region? Zeigen Sie es im Quiz! 11.01.2019
Abgesang «Unicard» statt Papier-Legi: Wir werden dich vermissen du elender Papierfötzel Am 1. Januar 2019 führt die Uni Basel einen neuen Studentenausweis aus Kunststoff und im Kreditkartenformat ein – zwei Abgesänge auf die Papier-Legi, den elenden Fötzel, das nostalgische Stück Printprodukt, das nie richtig haften blieb und genau deshalb in den Erinnerungen verhaftet bleibt. Claudia Hottiger, Andreas Schwald 02.01.2019
Alles schnäbelt, herzt und küsst Wo ist bloss der einfache Händedruck geblieben? Dieser Tage begrüssen und verabschieden wir wieder Krethi und Plethi mit Kuss und Körperkontakt. Um Romantik geht es längst nicht mehr. Christoph Bopp 30.12.2018
Körperkontakt Man küsst wieder häufiger – ist die Welt deswegen herzlicher geworden? Dieser Tage begrüssen wir wieder Krethi und Plethi mit Kuss und Körperkontakt. Wenn sexuell (fast) alles möglich ist, darf auch der gesellschaftliche Umgang freizügiger, also körperlicher werden. Aber um Romantik geht bei den Küssen längst nicht mehr. christoph bopp 29.12.2018
Parteitag der FDP: Die Freisinnigen wollen im Wahlkampf Fahrt aufnehmen Rund 300 Freisinnige sind am Samstag auf das Wahlkampfjahr 2019 eingeschworen worden. Insbesondere Regierungsratskandidat Fabian Peter rief die versammelte Menge dazu auf, sich mit dem notwendigen Feuer in der Brust in den Wahlkampf zu stürzen. Ismail Osman 08.12.2018
Naturmuseum Solothurn «Bitte nicht füttern!»: Sie hinterlässt jährlich 12 Kilo Dreck und hat jetzt eine Sonderausstellung Die Taube - auch in Solothurn immer wieder ein Reizthema. Ihr Kot ist lästig, der Bestand wird überwacht. Doch die Taube lebt eng mit dem Menschen zusammen, wie die neue Sonderausstellung im Naturmuseum Solothurn beweist. Andreas Kaufmann 14.11.2018
Tausende fordern in Genf wirksame Schritte gegen Klimaerwärmung Mehrere Tausend Menschen haben am Samstagnachmittag am Klimamarsch von Genf teilgenommen. Sie forderten die Politiker auf, unverzüglich wirksame Massnahmen im Kampf gegen die Klimaerwärmung zu ergreifen. 14.10.2018
Service Public Nachgeben ist Stärke – die Analyse zur Absicht, das SRG-Radiostudio Bern nach Zürich zu verlegen «Die SRG ist keine privatwirtschaftliche Firma, sondern ein komplexes Service-public- Unternehmen», schreibt unser Autor Christian Mensch. Seine Analyse zum möglichen Radio-Umzug. Christian Mensch 14.09.2018
Leserbilder Welches Foto zeigt Solothurn am schönsten? Stimmen Sie ab! Wir haben unsere Leserinnen und Leser via Facebook aufgerufen, uns ihr schönstes Solothurn-Foto zu schicken. Eingegangen sind über 200 Bilder – herzlichen Dank dafür! Hier sind unsere 25 Favoriten: Stimmen Sie ab, welches unser nächstes Titelbild auf Facebook werden soll. Am Ende des Votings finden Sie die Bildergalerie mit allen eingegangenen Fotos. 07.09.2018
Dialekt-Quiz Zeit, unsere Ehre zu retten! Wie gut ist Basel im Bündnerdeutsch? Das Gelächter, aber auch die Bestürzung über das Unwissen von Basler Jugendlichen zum Thema Graubünden war gross. Jetzt gilt es, die Basler Ehre zu retten! 22.08.2018
Geburtstag der Woche: Madonna wird 60 Das Altern überlässt die Queen of Pop aber lieber anderen. Eines ihrer Geheimrezepte sind jüngere Liebhaber. Arno Reggli 13.08.2018
WM 2018 Nach der Doppeladler-Affäre: 5 Szenen, in denen aus Sport Politik wurde Im Sport kommt es immer wieder zu politischen Manifestationen. Nicht alle sind gut gemeint. Wir haben fünf Momente der Sportgeschichte herausgesucht, in denen die Politik mitspielte. Xherdan Shaqiri taucht dabei auch auf. Klicken Sie sich durch die Bildergalerie (oben). 26.06.2018
Aarburg/Zofingen Prozess gegen Hundemörder: Tierschützer kündigen Demonstration an Heute Donnerstag steht in Zofingen ein Paar vor Gericht, dass zwei Rehpinscher in der Aare ertränkt haben soll. Tierschutz-Organisationen fordern eine harte Strafe. 03.05.2018
TV Bachelorette-Kolumne «La Vie En Rose»: Brudermord «3 Plus» zog die Kain und Abel-Masche ab, mit sexy Sneaker Boy Davide und seinem immerzwinkernden Stiefbruder Matteo. Naomi Gregoris 01.05.2018
Aarburg Höchststrafe für Hundequäler-Paar gefordert: Tierschützer sammeln 30'000 Unterschriften Am 3. Mai muss sich das portugiesische Paar, das im September 2016 ihre beiden Hunde ertränkt haben soll, vor Gericht verantworten. Die geforderte Strafe geht Tierschützern jedoch zu wenig weit. Mit zwei Petitionen haben sie knapp 30'000 Unterschriften gesammelt. 01.05.2018
Kunst Drei starke Frauen in Muttenz Das Kunsthaus Baselland zeigt Rochelle Feinstein, Rossella Biscotti und Naama Tsabar. Eine kühne Entscheidung, die aufgeht. Naomi Gregoris 19.04.2018
Koblenz Beznau-Demo auf der Rheinbrücke: «In der Region fehlt eine Opposition gegenüber AKW» Eine geplante Kundgebung gegen das Atomkraftwerk Beznau auf der Rheinbrücke stösst auf deutscher und Schweizer Seite auf grosses Interesse – was noch fehlt, ist die Bewilligung. Daniel Weissenbrunner 17.04.2018
Analyse Pekings Liebesspiel mit Trump In seiner Analyse zur vorgegaukelten Bewunderung der Chinesen für Donald Trump schreibt Samuel Schumacher: «Peking hat Trump als leicht manipulierbare Knetmasse erkannt, die man bei Bedarf wunderbar nach dem eigenen Gusto verformen kann.» Samuel Schumacher 14.03.2018
Baden Knatsch um ein neues Kreuz auf dem Kreuzliberg Der Badener Quartierverein Kreuzliberg lässt auf seinem Hausberg ein neues Gipfelkreuz aufstellen – weshalb das Widerstand auslöst. Andreas Fahrländer 30.09.2017
ALTDORF: Festival soll Kopfkino der Besucher anregen An den «Alpentönen» wird nicht nur auf der Bühne experimentiert. Eine akustische Manifestation, Fachgespräche, eine Jutz-Box, eine Radiosendung und der beliebte Klangspaziergang sollen das breite Kulturprogramm anreichern. Florian Arnold 17.08.2017
Kunsthaus Baselland Die Frau, die überall im Stehen pinkelt Das Kunsthaus Baselland zeigt das Werk der spanischen Performerin Itziar Okariz. Es ist die erste Gesamtschau der Künstlerin in der Schweiz. Ein sinnliches Lehrstück darüber, wie wir unsere Wirklichkeit konstruieren. Mathias Balzer 03.04.2017
Literatur Christian Kracht: Der Manierist mit Starstatus Der Schweizer Buchpreis 2016 geht an Christian Kracht für seinen jüngsten Roman «Die Toten». An dem Schweizer Schriftsteller und Journalist scheiden sich die Geister. Anne-Sophie Scholl 14.11.2016
Schlieren Rekurs abgewiesen: Doch der Konzert-Streit um Thompson ist noch nicht beigelegt Das Thompson-Konzert bleibt verboten. Der Veranstalter will den Entscheid des Statthalters weiterziehen. Bettina Hamilton-Irvine 25.08.2016
Deutschland Erdogans langer Arm reicht bis Deutschland - und lernt viele Deutschtürken das Fürchten Drei Millionen Menschen zählent die türkische Gemeinde in Deutschland. Erdogans Rache nach dem Putsch zerreist sie fast. Christoph Reichmuth, Berlin 06.08.2016
Schlieren Juso fordert Konzertabsage von umstrittenem Sänger Marko Perkovic Der kroatische Sänger Marko Perkovic tritt in der Sporthalle Unterrohr auf – die Juso stellen sich dagegen. Anina Gepp 18.07.2016
Verein Festungswerke «Tage der offenen Bunkertüren» sind beliebt Der Verein Festungswerke Solothurner Jura zeigt einen ungebrochenen Einsatz für die militärhistorischen Wehranlagen. Max Flückiger-Scherrer 20.06.2016
10 000 Bürger wollen Zoll retten ROMANSHORN. Anfang Februar lancierte die FDP des Bezirks Arbon eine Petition für den Erhalt des Romanshorner Zolls. Bereits gestern übertrafen die Initianten mit 10 100 Unterschriften gegen die vom Bund beabsichtige Schliessung ihr Ziel – auch aus Deutschland kommt Unterstützung. 19.03.2016
Baden ABB-Abbau 1988: Tausende demonstrierten gegen die Entlassungen Am 16. April 1988 demonstrierten 2000 Menschen gegen den von der ABB angekündigten Abbau von 2500 Stellen. Betroffene, Behörden und Politiker waren dabei. Roman Huber 18.01.2016
Geschenk ans Toggenburg In der Ostschweizer Kunstszene ist das Künstlerkollektiv ohm41 schon lange ein Begriff. Jetzt gibt es einen dokumentarischen Zusammenschnitt ihres Œuvres in Kinofilmlänge. Michael Hug 02.11.2015
Testen Sie ihr Wissen Wie gut kennen Sie den Kanton Solothurn? Kennen Sie die verschiedenen Städte und Bezirke unseres Kantons? Wissen Sie Bescheid über kantonale Spezialitäten und Eigenheiten? Im Quiz können Sie ihr Wissen über den Kanton Solothurn testen. 29.10.2015
Analyse Zerstörungswut des IS: Wir machen platt, was euch etwas bedeutet Das Sprengen geht weiter. Warum sollte der sogenannte «Islamische Staat» auch damit aufhören? Aufregung garantiert Aufmerksamkeit. Christoph Bopp 05.09.2015