Diskussion Die Armut im Kanton Solothurn nimmt zu – wo setzt die Politik an? Tiefe Löhne, kleine Pensen, kaum soziale Absicherung. Die Meinungen zu den Ursachen der Armut gingen an einem Podium auseinander. Susanna Hofer 01.06.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 5 Wen möchten Sie 2022 treffen? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel Sophie Deck 06.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 4 Was sind Vorsätze für 2022? 13 Solothurner Promis beantworten fünf Fragen zum Jahreswechsel Sophie Deck 05.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 3 Was wird 2022 wichtig? 13 Solothurner Promis beantworten fünf Fragen zum Jahreswechsel Sophie Deck 04.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 2 Was bleibt von 2021 immer in Erinnerung? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel Sophie Deck 03.01.2022
Umfrage zum Neujahr: Teil 1 Was muss sich 2022 ändern? 13 Solothurner Promis beantworten 5 Fragen zum Jahreswechsel Sophie Deck 31.12.2021
Online-Shopping Deutsche Webshops dürfen Kunden in der Schweiz nicht länger diskriminieren: So können sie jetzt Geld sparen Niklaus Vontobel 20.11.2021
Interview Volkswirtschaftler Mathias Binswanger: Die Idee der Kopf-hoch-Gutscheine ist «eher eine PR-Aktion» Noël Binetti 30.05.2020
Solothurner Alters-Studie Ökonom Binswanger zur alternden Region: «Diese Entwicklung schafft auch Arbeitsplätze» Noëlle Karpf 01.11.2019
Region Solothurn 60 Prozent mehr Senioren bis 2033: Studie liefert erstmals Zahlen zur alternden Gesellschaft Noëlle Karpf 01.11.2019
Mehr Rentner Studie zeigt: Kanton Solothurn altert stark – das setzt soziale Systeme unter finanziellen Druck 31.10.2019
Interview Wirtschaftsprofessor Mathias Binswanger über den Kapitalismus: «Wir befinden uns in einem Dilemma» Interview: Christoph Bopp 17.05.2019
Mathias Binswanger «Eine Illusion»: Der Volkswirtschafter rechnet mit Befürwortern von global nachhaltigem Wachstum ab christoph bopp 17.05.2019
Glück Geld allein macht nicht glücklich – aber was dann, Herr Glücksforscher? Sarah Serafini 21.03.2019
Budget 2019 Ökonom Mathias Binswanger: «Olten sieht wie eine ausgetrocknete Zitrone aus» Fabian Muster 09.03.2019
Parteiabend Inspiration aus dem Fondue-Caquelon: FDPler pflegen ungezwungenen politischen Dialog Urs Moser 24.11.2017
Wochenkommentar Bürokratie an Spitälern und Schulen: Wenn der Papierkram wichtiger ist als der Mensch Patrik Müller 29.07.2017
Steigende Gesundheitskosten Wirtschaftsprofessor Binswanger: «Auch damit erzeugt man einen perversen Anreiz» Mathias Küng 30.03.2017
Wirtschaftsstandort Solothurn «Der starke Franken beschleunigt den Strukturwandel» Franz Schaible 30.12.2016
Geldschöpfung Die Frankenmacher: Woher unser Geld stammt und warum es immer mehr wird Tommaso Manzin 21.09.2016
Mathias Binswanger «Der Werkplatz Solothurn ist mit seiner Vielfalt ziemlich robust» Interview: Franz Schaible 09.01.2016
Arbeitsmarkt Seit August 2010 waren nicht mehr so viele Solothurner arbeitslos Franz Schaible 08.01.2016
IHVO-Herbstversammlung Glücksforscher referiert in Olten: Zeit verhilft zum Glück - Geld nicht Deborah Onnis 13.11.2015
Balsthal «Auch die Fleissigen müssen sich durch ein Zuckerbrot motivieren lassen» Julian Perrenoud 08.02.2014
Wirtschaftsaussichten Fachhochschul-Professor: «Wäre nicht sinnvoll, dass Kanton eingreifen würde» Franz Schaible 29.12.2013
Bildungswettbewerb Wirtschaftsprofessor: «Bildungsqualität ist nur schwer messbar» Elisabeth Seifert 16.04.2012