Rheinfelden Ein Hochhaus als Eingangstor? – Städtebauliche Idee stösst auf Skepsis und Ablehnung Architekten lancieren eine städtebauliche Idee – doch die Umsetzung liegt in weiter Ferne. Marc Fischer 23.01.2018
Dietikon Weitere 52 Wohnungen im Limmatfeld sind fertig Allmählich zieht auch auf dem Baufeld Limmathof im Dietiker Limmatfeld Leben ein. Die ersten Mieter haben ihre Wohnungen im Limmat Tower bezogen. Nun ist auch das Wohn- und Geschäftshaus am Fusse des Hochhauses fertiggestellt. 11.12.2015
Rheinfelden «Urbane Insel»: Stararchitekt plant 50-Millionen-Überbauung An der Kaiserstrasse entstehen 5 Mehrfamilienhäuser mit 30 Wohnungen. Rund 50 Millionen werden in die Überbauung investiert. Thomas Wehrli 08.05.2015
Rheinfelden Wo einst Zahnräder gemacht wurden, sollen nun Wohnungen entstehen Die Bauten auf dem Grell-Areal mit der ehemaligen Zahnradfabrik werden abgerissen. Die Entwicklung des Areals zwischen Altstadt und Salmenpark hat grosse Bedeutung für Rheinfelden. Nun steht der Sieger des Projektwettbewerbs fest. Peter Rombach 26.09.2013
Alpensegler im Grossmünster Die Biologin Iris Scholl ist Hüterin der Alpen- und Mauersegler in Zürich Für einige seltene Vögel in Zürich ist Iris Scholl der verlängerte Arm des Gesetzes. Sie sorgt dafür, dass ihre Nistplätze nicht zugemauert oder sonstwie gestört werden. Matthias Scharrer 15.07.2013
Stadtentwicklung Europaallee in Zürich – eine Stadt verdichtet sich Gestern wurde die erste Etappe des neuen Stadtteils «Europaallee» eingeweiht. Jahrzehntelang war in Zürich heiss umstritten, was mit diesem Stück geschehen sollte. Matthias Scharrer 21.09.2012
Zürich Der Fachhochschul-Campus im neuen Stadtteil Europaallee ist fertig gebaut Aufatmen bei Dozenten und Schülern der Pädagogischen Hochschule Zürich: Das Pendeln zwischen 19 Standorten hat ein Ende. Denn am 17. September beginnen sie das Herbstsemester im neuen Campus auf dem Gebiet der Grossüberbauung Europaallee beim Zürcher 30.08.2012
Dietikon Dietikons «kleine Stadt» Limmatfeld wächst und wächst Zurzeit wird der Bauplan des Limmatfelds ohne Verzögerung eingehalten. Ist der Verlauf weiterhin so erfreulich, ist das Projekt 2016 beendet. Bereits wird mehr als 80 Prozent der Wohnfläche genutzt. Esther Laurencik 15.11.2011
Baden Botta-Gegner kritisieren Bäderplanung Der Entwicklungsrichtplan (ERP) bringt die Botta-Gegner auf den Plan. Mehrverkehr, die städtebauliche Einpassung des Botta-Projekts, Grösse von Bad und Bäderparkhaus sowie die Rolle der Stadt im Planungsverfahren haben zu Kritik geführt. Roman Huber 16.11.2010
Botta-Bau Wie gross darf der Badener Botta-Bau sein? Vieles ist noch offen, doch einiges wurde am Podium um die Bäder-Zukunft geklärt. Im Zentrum der Diskussion standen Verkehr, Parkplätze, Städtebau und das Botta-Projekt. 08.09.2010
Schluckt der «Bäderdrachen» zu viel? Als «Interessengemeinschaft schöner Baden» kritisiert eine Gruppe von sechs Personen das Projekt der Verenahof AG. Ihr Urteil: «Zu gross und ohne Bezug zum Bäderquartier.» 06.08.2010
Bäderquartier Baden: Darum hat die Studie von Mario Botta klar gewonnen Fünf namhafte Architekturbüros haben sich der heiklen Aufgabe im Bäderquartier gestellt. Vier haben eingegeben. Die AZ hat den Jurybericht studiert. 28.08.2009